Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Georg Koch

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Georg Koch
    31,90 €

    Wöterbuch zu den Gedichten des P. Vergilius Maro ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1885.Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

  • von Georg Koch
    36,90 €

  • - Tagebuchblatter eines Kompaniefuhrers im Feldzug 1870-71
    von Georg Koch
    21,90 €

  • - und die Lehre von der Volkssouveranitat unter Heinrich IV.
    von Georg Koch
    17,90 €

  • - Die Bedeutung der Reichsversammlungen fur die Herrschaft Karls des Grossen im Spiegel der Reichsannalen
    von Georg Koch
    17,95 €

  • - Interpretation eines Abschnittes "Der Verfassung der Spartaner" des Autors Xenophon
    von Georg Koch
    17,95 €

  • - Eine Entstehungsgeschichte
    von Georg Koch
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Friedrich Meinecke Institut), Veranstaltung: Einführung in die Geschichte Nordamerikas, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte der ersten Siedler Neu Englands ist in fast jeder Publikation zu finden, das sich mit der Frühgeschichte der Vereinigten Staaten von Amerika beschäftigt. Dies liegt zum einen daran, dass die Siedlung der Pilgrims zu den ersten gehört, die sich dauerhaft auf dem nordamerikanischen Kontinent etablieren konnte. Zum anderen wurde die Geschichte der Pilgerväter und ihrer Reise in mehreren sehr anschaulichen Werken überliefert. Bis heute vermischen sich etliche Spekulationen und Tatsachen in den Beschreibungen der Kolonisation Neu Englands und sich widersprechende Aussagen gehören ebenso zu den verschiedenen Ausarbeitungen, wie die immer währende Nennung des Mayflower-Compacts, mal mehr, mal weniger hervorgehoben. In der folgenden Betrachtung soll dieses Abkommen im Vordergrund stehen, insbesondere dessen Entstehungsgeschichte. Dazu soll geklärt werden, wie der Compact überliefert wurde, um dann Inhalt und Aufbau zu betrachten. Schließlich ist die zentrale Frage dieser Arbeit welche Motivation hinter der diesem Vertrags lag und wie diese es ermöglicht den Compact in seiner Bedeutung einzuordnen. Abschließend wird ein Ausblick gewährt, in dem auch die Grenzen dieser Untersuchung und aus der Betrachtung resultierende Fragen aufgeführt werden sollen. Grundlage dieser Arbeit sind Aufzeichnungen der Siedler und Dokumente, die direkten Bezug auf die Besiedlung Nordamerikas nehmen, sowie verschiedene Werke aus der Forschungsliteratur, die am Ende aufgeführt werden. In dieser Literatur lässt sich auch die Geschichte der Besiedlung Neu Englands finden, wie sie jetzt kurz dargestellt werden soll.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.