Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Georg Schilling

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Georg Schilling
    18,95 €

  • - (k)ein eigenes "Verbandsverantwortlichkeitsgesetz fur Deutschland?: Eine rechtsdogmatische Evaluierung des oe und d Normenbestandes unter Behandlung der rechtsethischen und -politischen Kontroverse betreffs
    von Georg Schilling
    47,95 €

  • - Insbesondere im Lichte der "Quasikausalitat" bei unechten Unterlassungsdelikten und im Rahmen grob pflichtwidrigen Unterlassens Dritter bei Risikozusammenhangsdurchbrechung in OEsterreich und Deu
    von Georg Schilling
    17,95 €

  • - Widerlegung von unserioesen Fehlbehauptungen betreffend das Beweismass insbesondere bei Erfolgs-Unterlassungsdelikten und betreffs Durchbrechung des Risikozusammenhangs durch grob
    von Georg Schilling
    17,95 €

    Fachbuch aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: keine, Universität Wien (Institut für Strafrecht und Kriminologie), Veranstaltung: Wissenschaftliche Analyse von unhaltbaren Fehlbehauptungen in der Jurisprudenz, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Problemkreises der sog Unterlassungshaftung, in welchem die sog Quasi-Kausalität von Bedeutung ist, ist für Mediziner/innen von großer Bedeutung. Dies deshalb, da hier zT eine Wahrscheinlichkeits-Urteil verlangt wird . Bereits von Anfang an werden Mediziner/innen mit statistischen ¿basics¿ betraut. Das Beweismaß einer so genannten ¿an Sicherheit grenzenden [sic!] Wahrscheinlichkeit¿ regt ¿zum Lachen (oder Weinen) an¿ (so manche Wissenschafter/innen): seriös-wissenschaftlich haltbar ist es ¿ wie so manche Medizinerin/so mancher Mediziner dies durchaus rasch durchschaut (nicht zuletzt ob fundierten statistischen Elementar-¿Verständnisses¿) allerdings ¿ im juristischen Kreis kaum reflektiert ¿ in keinster Weise.Wenn ich angeklagt bin (etwa wegen fahrlässiger Tötung oder fahrlässiger Körperverletzung durch ein Unterlassen) als Mediziner (Medizinerin), bedarf es eines ¿Sachverständigen¿ welcher besagte ¿Quasikausalität¿ mit der (berühmt-berüchtigten) ¿an Sicherheit grenzenden Wahrscheinlichkeit¿ festzustellen hat, widrigenfalls ein eingetretener Erfolg nicht zugerechnet werden kann. a) Was nun kann im Prozessverlauf ein angeklagter Mediziner etwa tun? Wie kann/sollte er eventuell argumentieren?b) Welche Aufgabe hat im Falle von Erfolgs-Unterlassungdelikten sein Verteidiger?c) Wie kann man den Sachverständigen (intelligent, sachlich) ¿aufmachen¿?d) Wie überzeugt man (möglichst) den Herrn Rat / die Frau Rat von der Haltlosigkeit besagter (gut-klingender, rhetorischer) Wortfloskel?e) Wie sieht es beim grob pflichtwidrigen Unterlassen einer Ärztin (eines Arztes; als Drittem) betreffend den Risikozusammenhang aus? Ist auch hier die ¿ so genannte ¿ ¿an Sicherheit grenzende Wahrscheinlichkeit¿ korrekt? f) Wie kann man Sachverständige zum Umdenken bewegen?g) Was bedeutet das ¿ aus Sicht der StA ¿ für die Anklage(schrift)?h) Was kann ein Verteidiger für seinen (Chef-)Arzt ¿herausholen¿ (igZ)?i) Stichwort ¿Schriftgutachten¿ (etwa von s.g. Kriminologen Prof Dr GRAFL): Was bedeutet hier (bzw hat hier ¿ etwa heute, anno 2009 - ¿verloren¿) die so genannte ¿an Sicherheit grenzende Wahrscheinlichkeit¿ (in ¿Ausnahmefällen¿ etwa von s.g. Kriminologen Prof Dr GRAFL etwa gebraucht)?j) Stichwort ¿DNA-Untersuchungen¿: Was hat hier ¿ de facto ¿ aus seriös-wissenschaftlicher Sicht ¿ etwa eine ¿ so genannte ¿an Sicherheit grenzende Wahrscheinlichkeit¿ ¿ allen Ernstes zu suchen?

  • - A critical investigation into the "thinking and "presentation of white, male philosophers to students in Austria up to now (and forthcoming 2010)?
    von Georg Schilling
    47,95 €

  • von Georg Schilling
    18,95 €

  • von Georg Schilling
    18,95 €

    Forschungsarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Wirtschaftsuniversität Wien (-), Veranstaltung: Wissenschaftliche Analyse von Sprache, Macht und Wirklichkeit in der Wirtschaft im (Krisen-)Kontext, Sprache: Deutsch, Abstract: Die jüngste Kontroverse zwischen Wirtschaftsnobelpreisträger Prof Dr Paul Robin KRUGMAN sowie zwischen dem ö Vizekanzler und ö Finanzminister DI Josef PRÖLL im Kontext ¿der¿ Wirtschafts-Krise(n) und des so genannten ¿Ost(europa)risikos¿ (mancher ö Banken) belegt (implizit) ua auch die Bedeutung eines ¿Rating¿ (zu Deutsch: Klassifizieren, Einstufen, Benoten) , etwa von ¿Ratings¿ von Anleihen (¿Bonds¿ ), ua Staatsanleihen. Ö hat ¿ so wie ¿derzeit¿ auch D - momentan ¿bekanntermaßen¿ ein so genanntes ¿Triple A¿ Rating . Die folgende Arbeit untersucht den Gebrauch des so genannten ¿Triple A¿ ¿ welches ua auch nicht zuletzt für D oder Ö (sehr) von Bedeutung ist - im Rahmen von so genannten (externen) ¿Ratings¿ im Zuge von so genannten ¿Rating-Verfahren¿ durch so genannte Rating-Agenturen wie ua STANDARD & POOR¿S CORPORATION (kurz: S& P¿S), MOODY¿S INVESTORS SERVICE (kurz: MOODY¿S), FITCH (AMR; kurz: FITCH) , MERILL LYNCH oder etwa EURORATINGS. 1.2 Gang der UntersuchungIm Folgenden wird ein kurzer historischer Abriss der Stochastik vorgenommen, in welchem bereits die Kernproblematik dargelegt wird. Unterschiede zu umgangssprachlichen ¿Sprachspielen¿ werden klar dargelegt. Sodann wird der Missbrauch dieser Wortfolge im Rahmen des Ratings, ua von Staatsanleihen dargelegt. Hierbei wird insbesondere auf Aussagen ua von EVERLING eingegangen. Es wird insbesondere untersucht, wie die Bedeutung des Rating-Symbols ¿AAA¿ von mehreren Autoren zT unterschiedlich erklärt wird. Diese zT gewagten Unterstellungen und zT ¿ aus seriöser Perspektive - ,wissenschaftlich und lebensnah betrachtet, unhaltbaren Fehlbehauptungen werden einer nüchternen, sachlichen, praxisbezogenen und wissenschaftlichen Analyse unterzogen.

  • - Pragmatische Analyse der Grundlinien, Aufgaben und potentieller Zukunftsszenarien der NGO und NPO in OEsterreich
    von Georg Schilling
    13,99 €

  • - An "intercultural, philosophical and historical analysis of "slogans in the field of - so called - legal and business "ethics focussing on Kant
    von Georg Schilling
    47,95 €

  • - Komparative Gedanken zu einem Vortrag von Prof.a Dr.a Verena Tiziana Halbwachs unter besonderer Wurdigung des Pietas-Moments
    von Georg Schilling
    52,95 €

    Forschungsarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Andere Rechtssysteme, Rechtsvergleichung, Universität Wien (Abteilung für Rechtsvergleichung, Einheitsrecht und IPR), Veranstaltung: Vater-Mutter-Kind. Pflicht und "Pietas" im römischen Unterhaltsrecht., Sprache: Deutsch, Abstract: This work voices several questions in the field of ancient Roman law including questions of (modern) Austrian, furthermore German private law, focussing on questions of family law. Though mainly written in German, it also comprises short 'summaries' in English, French, Spanish, the Italian language, and Dutch.The special 'asset' of this scientific work could, apart from the richness of its references, be seen in its multi-dimensional approach which does not 'only' focus on a/the legal aspect(s) referring to the ancient Roman society.A main goal of this work could, apart from a historical analysis of 'translations' of the word 'pietas' into other languages, esp. the German one, to be seen in its willingness to communicate (demanding, scientific) questions to its (prospective) readers.It could be regarded as an important work of reference in the area of a/the pietas-concept(s) in the past; furthermore it is of value with respect to ethical questions voiced in it when coming to aspects of (modern) Austrian, furthermore (modern) German law, especially the law(s) of maintenance, aspects of family law(s).

  • - An attempt against forgetting and "white-washing, sad, racist "(a)e(sthe)tic(al) texts of so called German "prime fathers et al.
    von Georg Schilling
    42,95 €

  • - An attempt against forgetting and "white-washing, sad, racist "(a)e(sthe)tic(al) texts of so called German "prime fathers et al.
    von Georg Schilling
    42,95 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.