Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Gernot Sydow

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Gernot Sydow
    22,90 €

    Zum WerkDie Neuerscheinung enthält zwölf Übungsfälle und Lösungen. Sie ist eine Fallsammlung zum Europarecht und deckt thematisch alle Bereiche ab, die im Jurastudium Gegenstand europarechtlicher Klausuren werden können: die Rechtsquellen der Europäischen Union, die europäischen Grundfreiheiten und Grundrechte, die Kompetenzen, Organe und Handlungsformen der Europäischen Union sowie die zentralen Klagearten des EU-Prozessrechts. Einen gewissen Schwerpunkt bildet das Organisationsverfassungsrecht der Europäischen Union. Mehrere Fälle demonstrieren zudem, wie in einer Klausur Fragestellungen aus dem nationalen Verfassungs- und Verwaltungsrecht mit unionsrechtlichen Themen verbunden sein können.Das Anspruchsniveau der zwölf Fälle steigt bis hin zu Fällen auf Staatsexamensniveau. Bei ihnen handelt es sich um Original-Examensklausuren. Den Fällen liegen überwiegend aktuelle Entscheidungen des Europäischen Gerichts (EuG) oder des Gerichtshofs (EuGH) zu Grunde.Vorteile auf einen BlickFälle und Lösungen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgradenmit diversen Hinweisen zum Aufbau europarechtlicher Klausurenideale Ergänzung zu Lehrbüchern des EuroparechtsZielgruppeFür Studierende der Rechtswissenschaft sowie Referendarinnen und Referendare.

  • von Gernot Sydow
    189,00 €

    In einem BandDer Sydow, jetzt Sydow/Marsch, vereint nunmehr das europäische und nationale Datenschutzrecht in einem Band. Hochgelobt führt der Kommentar sicher durch die verschiedenen datenschutzrechtlichen Problemlagen und vermittelt Interpretationssicherheit.Die NeuauflageDie 3. Auflage berücksichtigt insbesondere die Neuerungen durch die alle Sektorenbereiche betreffende Digitalisierung, insbesondere im Beschäftigtendatenschutz, Telekommunikationsbereich und bei der Verarbeitung sensibler Daten. Die neuen Entwicklungen auf Länderebene sind ebenso berücksichtigt wie die Auswirkungen der Schrems II-Entscheidung des EuGH.Ausgewiesene SchwerpunkteRecht auf VergessenwerdenEinwilligungs-Erlaubnisfragen rund um die personenbezogene Datenverarbeitung in und durch UnternehmenUmfang des AuskunftsrechtsSchadensersatzansprücheVerarbeitung sensibler DatenVideoüberwachung öffentlich zugänglicher RäumeDatenverarbeitung im Beschäftigungsverhältnis/ArbeitnehmerdatenschutzVerbraucherkredite, Scoring, BonitätsauskünfteÜber die DS-GVO hinausgehende Pflichten zur Bestellung eines DatenschutzbeauftragtenSanktionen und Rechtsschutz im Bereich des DatenschutzesHerausgeber, Autorinnen und Autoren sind allesamt Spezialist:innen aus Wissenschaft und Praxis.Dr. Linda Bienemann | RAuN Arnd Böken | Andreas Johannes Braun, M.A., LL.M. | Prof. Dr. Daniel Ennöckl, LL.M. | RegDir Dr. Holger Greve | Dr. Nikolas Guggenberger, LL.M. | Prof. Dr. Michael Heghmans | RA Prof. Dr. Marcus Helfrich | Prof. Dr. Ansgar Hense | Prof. Dr. Albert Ingold | RA Paul C. Johannes, LL.M. | RiVG Dr. David Kampert | Prof. Dr. Bernhard Kreße, LL.M., Maître en droit | RiLG Dr. Reto Mantz | Prof. Dr. Nikolaus Marsch, D.I.A.P. (ENA) | RiLG Dr. Marian Müller | Dr. Nicholas Otto | Prof. Dr. Enrico Peuker | Prof. Dr. Andreas Popp, M.A. | Prof. Dr. Nicolas Raschauer | RA Bartholomäus Regenhardt, LL.B. | Prof. Dr. Philipp Reimer | Prof. Dr. Bettina Schöndorf-Haubold | RAin Sabine Schwendemann | Prof. Dr. Gernot Sydow, M.A. | DirArbG Dr. Jens Tiedemann | Prof. Dr. Emanuel V. Towfigh | Jacob Ulrich, M.A. | RA Robert Weinhold | Maria Wilhelm-Robertson | Prof. Dr. Wolfgang Ziebarth

  • von Gernot Sydow
    128,00 €

    Das Datenschutzrecht der katholischen Kirche hat aufgrund der DS-GVO und des novellierten BDSG durch das Kirchliche Datenschutzgesetz (KDG, KDG-Durchführungsverordnung) und verschiedene weitere Normen eine vollkommene Neuregelung erfahren.Mit dem neuen Handkommentar Kirchliches Datenschutzrechtliegt erstmals eine Gesamtdarstellung der Spezifika und Sonderregelungen des Datenschutzrechts der katholischen Kirche vor.Schwerpunkteder Kommentierungen liegen auf den Abweichungen des kirchlichen Datenschutzrechts gegenüber der DS-GVO bzw. dem BDSG. Der Nutzer erkennt auf den ersten Blick, welche Regelungen auch im kirchlichen Bereich gelten, wie die kirchlichen Eigenregelungen zu interpretieren sind und welche kirchlichen Institutionen mit Datenschutzaufgaben betraut sind.Die AutorenMarcus Baumann-Gretza, Justitiar des Erzbistums Paderborn, Leiter der Unterkommission Datenschutz- und Melderecht/IT-Recht der VDD-Rechtskommission | Ursula Becker-Rathmair, Diözesandatenschutzbeauftragte, Leiterin des Katholischen Datenschutzzentrums Frankfurt/Main | Andreas Braun, M.A., LL.M., Universität Münster | Raimund J. Evers, Juris­tischer Referent, Katholisches Datenschutzzentrum, Dortmund | Dr. Martin Fuhrmann, Leiter der Rechtsabteilung beim Verband der Diözesen Deutschlands | Dr. Danielle Gaukel, Syndikusrechtsanwältin, Bischöfliches Ordinariat Limburg | Prof. Dr. Felix Hammer, Diözesan­justitiar und Kanzler, Bistum Rottenburg-Stuttgart | Prof. Dr. Ansgar Hense, Direktor des Instituts für Staatskirchenrecht der Diözesen Deutschlands, Bonn | Maike Herrlein, Universität Münster/Erzbischöfliches Generalvikariat Paderborn, Abteilung Weltliches Recht | Stephanie Melzow, Juristische Referentin, Katholisches Datenschutzzentrum, Dortmund | Steffen Pau, Diözesan­datenschutzbeauftragter, Leiter des Katholischen Datenschutzzentrums, Dortmund | Prof. Dr. Peter Platen, Leiter der Abteilung Kirchliches Recht und Kanzler der Kurie, Bischöfliches Ordinariat Limburg; apl. Professor für Kirchenrecht, Universität Münster | Alexandra Recke, Juristische Referentin, DOK Deutsche Ordensobernkonferenz e.V. | Prof. Dr. Martin Rehak, Professor für Kirchenrecht, Universität Würz­burg, Richter am Interdiözesanen Datenschutzgericht | Prof. Dr. Ulrich Rhode SJ, Ordentlicher Professor für Kirchenrecht, Pontificia Università Gregoriana, Rom | Dr. Markus Schulten, Juristischer Referent am Institut für Staatskirchenrecht der Diözesen Deutschlands, Bonn | Pia Marie Siebert, Universität Münster | Prof. Dr. Gernot Sydow, M.A., Universität Münster, Vorsitzender des Datenschutzgerichts der Deutschen Bischofskonferenz | Matthias Ullrich, Datenschutzbeauftragter der ostdeutschen Bistümer und des Katholischen Militärbischofs, Schönebeck | Johanna Werpers, Universität Münster

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.