Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Goeran Janson

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - Zu den Thesen und Arbeitsmethoden Christoph Luxenbergs
    von Goeran Janson
    17,99 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Orientalisches Institut), Veranstaltung: Seminar Koran und Prophetenbiographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhalt:[...]2. Zur Person Christoph Luxenberg3. Das Buch ¿Die syro-aramäische Lesart des Koran¿3.1 Selbstverständnis und Arbeitsmethoden3.2 Beispiele für abgeänderte Lesarten3.2.1 Die Arabische Bezeichnung für den Koran .3.2.2 Jungfrauen oder Trauben?3.3 Reaktionen auf das Buch Luxenbergs[...]Anhang: Übersetzung eines Ausschnitts aus dem Tafs¿r ä-¿abar¿Einleitung:Mit Christoph Luxenbergs umstrittenem Buch ¿Die syro-aramäische Lesart des Koran¿ behandelt die vorliegende Hausarbeit das derzeit wohl bekannteste Buch zum Koran bzw. der Sprache des heiligen Buches der Muslime. Hierbei werde ich folgenden Fragen nachgehen: Welche Methoden wendet Luxenberg an, um den von ihm untersuchten Koranstellen einen logischeren Sinn zu geben? Sowie: Sind Luxenbergs Ausführungen wirklich nachvollziehbar und verifizierbar?Ich greife dabei v.a. auf die englische Übersetzung des Buches von Luxenberg zurück, das 2007 erschien und hauptsächlich auf der deutschen Version von 2003 basiert. Zudem habe ich mich bemüht, möglichst aktuelle Reaktionen der Islamwissenschaft auf Luxenbergs Thesen zu Rate zu ziehen, um den aktuellen Forschungsstand in dieser Debatte wiedergeben zu können. Ehe es hier jedoch um die Thesen des Autors geht, werden auch Informationen zur Person geliefert. Das Kernstück der Arbeit bilden aber freilich die Untersuchungen Luxenbergs, die ich an zwei Beispielen zu verdeutlichen Versuche. Dabei greife ich nicht nur auf das recht populäre Beispiel mit den Weintrauben und den Jungfrauen im Paradies zurück, sondern stelle auch Luxenbergs Thesen zur Herkunft des Wortes qur¿¿n und seinen daraus abgeleiteten Schlussfolgerungen dar.Weiterhin halte ich es für notwendig, in einem weiteren Kapitel auf die Reaktionen, die Luxenberg mit seinem Buch ausgelöst hat, einzugehen. Natürlich beachte ich dabei vor allem die Fachwelt, doch aufgrund der Reichweite der im Buch aufgeführten Thesen und dem Fakt, dass Luxenberg seine Forschung über die Grenzen der Islamwissenschaft hinaus bekannt gemacht hat, habe ich auch auf Reaktionen außerhalb der Islamwissenschaft zurückgegriffen. Abschließend habe ich meine Übersetzung aus dem Korankommentar des ä-¿abar¿ beigefügt. Übersetzt habe ich eine der Erklärungen des berühmten Gelehrten zu einer Koranstelle, in der es u.a. ums Paradies geht.

  • - Geschichte und Gegenwart der Suryoye in Schweden
    von Goeran Janson
    17,99 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Sonstiges, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Orientalisches Institut), Veranstaltung: Die vergessenen Christen des Orients - Das Christentum in der Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhalt:[...] 2. Geschichte der Immigration von Suryoye nach Schweden und der schwedischen Immigrationspolitik ab den 1970er Jahren3. Die Lage der Suryoye-Gemeinschaft im heutigen Schweden3.1 Alle Wege führen nach Södertälje; Zentrum der Suryoye in Schweden3.2 Kulturelles Leben der Suryoye in Schweden3.2.1 Traditionserhalt durch Kulturvereine 3.2.2 Suryoye-Medien in Schweden am Beispiel der ¿Hujådå¿ 3.2.3 Assyriska gegen Syrianska ¿ ein Kuriosum im schwedischen Sport[...]Anhang: Bildmaterial zu den Suryoye in SchwedenEinleitung:Politische Verfolgung, wirtschaftliche Notlagen und religiöse Diskriminierung haben die Gemeinde der Suryoye (Syrer, Syro-Aramäer; ich verwende in dieser Arbeit durchweg die Bezeichnung Suryoye, welche eine Eigenbezeichnung ist) in ihrer angestammten Region in West-Asien zu einer kleinen Minderheit schrumpfen lassen. Insbesondere die Türkei und seit neuerem auch der Irak haben einen Großteil seiner Suryoye-Bevölkerung verloren. Im Nahen Osten hat einzig Syrien heutzutage eine signifikante Anzahl von Suryoye. Nachdem anfänglich die USA und Deutschland populäre Exilländer der Suryoye waren, gab es ab 1970 große Auswanderungswellen nach Schweden. In dieser Arbeit werde ich aufzeigen, warum gerade Schweden als Ziel für ein neues Leben ausgesucht wurde und auch noch wird, wie die Politik und Bevölkerung in Schweden auf die Immigranten reagieren und in welcher Form die Suryoye gegenwärtig am Leben in der schwedischen Gesellschaft teilhaben. Der letztgenannte Punkt erfordert ob des Umfanges der Themen eine Auswahl, sodass ich mich darauf beschränke, einen Überblick über die Presse der Suryoye in Schweden zu geben und beispielhaft die Situation von Kultur- und Sportvereinen der Suryoye darlege.Neben zweier bekannter aber älterer Werke zum Thema und einer aktuelleren Studie habe ich auch auf Internetquellen zurückgegriffen, um stärker das Selbstverständnis der Suryoye aufzuzeigen und der Aktualität dieses Themas Rechnung zu tragen.Grundlegende Literatur für diese Hausarbeit sind jedoch die 2005 erschienene und damit noch sehr aktuelle Dissertation von Önver Cetrez in Form einer Studie u.a. zur Akkulturalisation der Suryoye in Schweden, sowie das bekannteste Werk zum Thema Suryoye in Schweden: Ulf Björklunds ¿North to another Country¿, [das] als Darstellung historischer Abläufe nach wie vor Gültigkeit hat und auch einen Einstieg in das Thema darstellt.

  • - Das jordanisch-palastinensische Verhaltnis im Spiegel der Eigendarstellung der beiden groessten Sportvereine Jordaniens, al-Fayṣalī und al-Wiḥdāt, und der Medienberichterstattung uber deren Rivalitat
    von Goeran Janson
    44,99 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Arabistik, Note: 1,5, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Orientalisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: In vielen Ländern kann man im Sport gesellschaftliche oder politische Phänomene, wie z.B. Minderheiten und deren Situation, Selbstverwirklichung und Konflikte oder Machtkämpfe zwischen rivalisierenden politischen Gruppierungen, beobachten. So kann man davon sprechen, dass Sport ein Spiegelbild der Gesellschaft eines Landes darstellt. Eine besondere Rolle kommt in den meisten Ländern der beliebtesten Sportart ¿ Fußball ¿ zu. Mit der vorliegenden Arbeit soll der Fokus auf den Nationalismus im jordanischen Sport gelenkt werden. [...]Dabei tritt folgende Fragestellung in den Vordergrund: In wie weit ist der zentrale Konflikt in der jordanischen Sportszene ¿ die Rivalität zwischen den beiden bekanntesten Clubs aus Amman, al-Fay¿al¿ und al-Wi¿d¿t ¿ politisch beeinflusst bzw. wie stark ist die sportliche Komponente dieser Vereinsrivalität? Zudem: Welche Auswirkungen hat der Konflikt auf die Nationalmannschaften Jordaniens?Es ist auch zu klären, wie die Sicht der jordanischen Medien auf diesen Konflikt aussieht und ob das Thema Nationalismus überhaupt im Zusammenhang mit Sport diskutiert wird. Zudem muss aufgezeigt werden, welchen Stellenwert der Sport überhaupt in der jordanischen Gesellschaft besitzt und wie das Verhältnis zwischen Palästinensern und Jordaniern im Allgemeinen, sozusagen außerhalb der Sportanlagen von Amman, aussieht.Inhalt:[...]1. Einleitung2. Zum palästinensisch-jordanischen Verhältnis3. Stellenwert des Sports in der jordanischen Gesellschaft4. Konfliktlinien im jordanischen Sport (4.1 Vereinsfußball; 4.1.1 Der Verein der Königstreuen: al-Fay¿al¿, 4.1.2 Der Club der Palästinenser: al-Wi¿d¿t; 4.2 Nationalmannschaften)5. Sicht der Medien auf die Rivalität zwischen Fay¿al¿ und Wi¿d¿t (5.1 Quellenauswahl; 5.2 Untersuchung der Berichterstattung jordanischer Zeitungen, 5.2.1 Spielbericht aus ad-Dustour vom 4.5.2012, [...] 5.2.3 Artikel im Politikteil von ad-Dustour vom 11.12.2010 [...]; 5.3 Al-Jazeera und andere überregionale arabische Medien; 5.4 Inoffizielle Medien: Internetforen, Leserkommentare; [...]) 6. Fazit7. Literaturverzeichnis[..]Anhang: [...] b) Abbildungenc) Arabischsprachige Zeitungsartikel und Webseitentexte.Gesamtzahl Seiten: 92 (davon entfallen 53 auf Einleitung, Hauptteil, Schluss).

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.