Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Hannah Arendt

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Hannah Arendt
    16,00 €

    »Herrlich spontane, humorvolle und gedankenreiche Briefe.« NZZ am Sonntag Hannah Arendt war ein »Genie für die Freundschaft« (Hans Jonas) und besaß eine Begabung für die Liebe. In ihren hinreißenden Briefen lernen wir nicht nur diese private Seite der großen Denkerin kennen, sondern auch die inspirierende Kraft der Freundschaft. Über die räumliche Trennung hinweg schafft Arendt ­Vertrautheit und Nähe, erfindet sie Spielräume für die Verschiedenheit der Meinungen. Lebendig und scharfsinnig formuliert, ­berichten diese Briefe von einer ganz persönlichen »Wahrheit zu zweien«. »Wer Facebook hasst, sollte die Briefe von Hannah Arendt lesen. Ein ungewöhnlicher Einblick in ein bewegtes Leben ¿ garantiert ohne Timeline.« Philosophie Magazin

  • von Hannah Arendt
    12,00 €

    Besser Wahrheit ohne Macht oder Macht durch Lügen? Die Essays der weltberühmten Philosophin haben nachhaltig das politische Denken in Europa und den USA bestimmt. Der vorliegende Band enthält unter dem Titel 'Die Lüge in der Politik' eine kritische Analyse der berühmt-berüchtigten Pentagon-Papers, die 1971 in den USA veröffentlicht worden sind, sowie den umfangreichen grundsätzlichen Essay über 'Wahrheit und Politik'.

  • von Hannah Arendt
    18,00 €

    Die Essays der weltberühmten Philosophin haben nachhaltig das politische Denken in Europa und in den USA bestimmt. »Das einzige Ziel dieser Essays ist«, schreibt Hannah Arendt, »Erfahrungen darin zu erwerben, wie man denkt. Sie enthalten keine Vorschriften darüber, was gedacht werden soll.«

  • von Hannah Arendt
    17,00 €

    Die große Philosophin Hannah Arendt porträtiert Persönlichkeiten wie Rosa Luxemburg, Karl Jaspers, Bertolt Brecht, Walter Benjamin und Tania Blixen: »Gemeinsam ist allen das Zeitalter, in das ihre Lebenszeit fiel, die Welt der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts mit ihren politischen Katastrophen, moralischen Desastern und einer erstaunlichen Entwicklung von Kunst und Wissenschaft.«

  • von Hannah Arendt
    12,00 €

    »Das Urteilen« war von Hannah Arendt als dritter Teil ihres Werkes »Vom Leben des Geistes« geplant und wurde aus dem Nachlass der Philosophin rekonstruiert. Unter Berufung auf Immanuel Kant weist Arendt dem Urteilen im Leben des Geistes einen spezifischen Platz zu. Mit seiner Hilfe orientiert sich der Mensch in der Welt, schafft er Sinn. Ein breites Spektrum an Fragen wird deshalb sichtbar: Leben, Tod und Liebe, Probleme der Freiheit und der Würde des Menschen.

  • von Hannah Arendt
    18,00 €

  • von Hannah Arendt
    14,00 €

  • von Hannah Arendt
    14,00 €

    Hannah Arendt hat nie einen autobiografischen Text verfasst, Zeit ihres Lebens hat sie sich zurückgehalten, wenn es um ihre Person und die Beweggründe für ihre Arbeit ging. Und doch hat sie in Briefen und Gesprächen viel über sich enthüllt. Ursula Ludz, Kennerin von Leben und Werk der Philosophin, hat sich auf Spurensuche nach biografischen Zeugnissen begeben und verleiht so der Person Arendt Farben, Konturen und immer wieder überraschende Glanzlichter.

  • von Hannah Arendt
    14,00 €

    Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg erschienen sechs Essays von Hannah Arendt über politisch-soziologische und philosophisch-literarische Themen, geschrieben im Bewußtsein der Zeit, das ein Bewußtsein des jüdischen Schicksals war: Über die organisierte Schuld, den Imperialismus, die Existenzphilosophie, über die verborgene Tradition eines Heine, Kafka, Chaplin oder Stefan Zweig. »Es fällt heute einem Juden nicht leicht, in Deutschland zu veröffentlichen, und sei er ein Jude deutscher Sprache. Angesichts dessen, was geschehen ist, zählt die Verführung, seine eigene Sprache wieder schreiben zu dürfen, wahrhaftig nicht, obwohl dies die einzige Heimkehr aus dem Exil ist, die man nie ganz aus den Träumen verbannen kann«, so definiert Hannah Arendt in einer dem Band vorgestellten Zueignung an ihren Lehrer Karl Jaspers die Situation, aus der heraus sie spontan und zwingend Stellung bezieht. Die Aufsätze dieses bisher nicht mehr erschienenen »Buches seiner Zeit« sind für die vorliegende Ausgabe um zwei Aufsätze über die Aufklärung und die Jugendfrage (in neuer Übersetzung aus dem Englischen) erweitert.

  • 18% sparen
    - The Life of a Jewish Woman
    von Hannah Arendt
    15,98 €

    A biography of a Jewish woman, a writer who hosted a literary and political salon in late eighteenth- and early nineteenth-century Germany, written by one of the twentieth century''s most prominent intellectuals, Hannah Arendt.Rahel Varnhagen: The Life of a Jewish Woman was Hannah Arendt’s first book, largely completed when she went into exile from Germany in 1933, though not published until the 1950s. It is the biography of a remarkable, complicated, passionate woman, and an important figure in German romanticism. Rahel Varnhagen also bore the burdens of being an unusual woman in a man’s world and an assimilated Jew in Germany.She was, Arendt writes, “neither beautiful nor attractive . . . and possessed no talents with which to employ her extraordinary intelligence and passionate originality.” Arendt sets out to tell the story of Rahel’s life as Rahel might have told it and, in doing so, to reveal the way in which assimilation defined one person’s destiny. On her deathbed Rahel is reported to have said, “The thing which all my life seemed to me the greatest shame, which was the misery and misfortune of my life—having been born a Jewess—this I should on no account now wish to have missed.” Only because she had remained both a Jew and a pariah, Arendt observes, “did she find a place in the history of European humanity.”

  • - Part Two Of The Origins Of Totalitarianism
    von Hannah Arendt
    23,00 €

    This middle volume focuses on the curious and cruel epoch of declining European colonial imperialism from 1884 to the outbreak of the First World War in 1914. Index.

  • von Hannah Arendt
    145,00 €

  • - Formation, Exile, and Totalitarianism
    von Hannah Arendt
    32,00 €

    Few thinkers have addressed the political horrors and ethical complexities of the twentieth century with the insight and passionate intellectual integrity of Hannah Arendt. She was irresistible drawn to the activity of understanding, in an effort to endow historic, political, and cultural events with meaning. Essays in Understanding assembles many of Arendt's writings from the 1930s, 1940s, and into the 1950s. Included here are illuminating discussions of St. Augustine, existentialism, Kafka, and Kierkegaard: relatively early examinations of Nazism, responsibility and guilt, and the place of religion in the modern world: and her later investigations into the nature of totalitarianism that Arendt set down after The Origins of Totalitarianism was published in 1951. The body of work gathered in this volume gives us a remarkable portrait of Arendt's developments as a thinker-and confirms why her ideas and judgments remain as provocative and seminal today as they were when she first set them down.

  • von Hannah Arendt
    20,00 €

    Presents an analysis of the nature, causes, and significance of violence in the second half of the twentieth century. This title also re-examines the relationship between war, politics, violence, and power.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.