Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Hannah-Kristin Elenschneider

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - Son de cloche aus Plupart du temps (Les Ardoises du toit, 1918): Lyrik im Zeitalter der historischen Avantgarden
    von Hannah-Kristin Elenschneider
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Französische Philologie - Literatur, Note: 1,0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Die historischen Avantgarden ¿ Zur Grundlegung einer zweiten Moderne, Sprache: Deutsch, Abstract: Pierre Reverdy bezeichnete das Leben als eine ¿Kunstwirklichkeit¿. Darin spiegelt sich einerder wesentlichen Grundgedanken der historischen Avantgarden: Erst die Kunst stellt Naturher, Realität ist etwas Selbstgeschaffenes. Dies bedeutet, dass die historischen Avantgardendie Funktion und den Anspruch der Kunst darin sehen, Wirklichkeit aus dem natürlichenChaos herzustellen. Somit sprechen sich die Künstler und Dichter dieser Zeit selbst das Rechtzu, die eigentliche und einzige Instanz zu sein, die Wahrheit, Erkenntnis sowie Ordnung inder Natur schaffen kann.Der französische Dichter Pierre Reverdy war einer der zentralen Vertreter der historischenAvantgarden. Ganz im Sinne dieser Bewegung lehnte er in seinen zahlreichen theoretischenSchriften die Nachahmungsästhetik strikt ab. Er spricht sich für eine nichtmimetische Kunstaus, deren Aufgabe es ist, sich vom Leben abzuheben, um darin letztendlich eine erhabenereund völlig unabhängige Rolle zu spielen.Anhand zwei seiner programmatischen Texte, Sur le cubisme von 1917 und Le Cubisme,poésie plastique von 1919, sowie der Interpretation seines Gedichts Son de cloche von 1918soll das Werk von Pierre Reverdy als Beispiel für die Lyrik im Zeitalter der historischenAvantgarden dargestellt werden.Pierre Reverdy war mit Guillaume Apollinaire und Max Jacobs, aber auch mit Pablo Picassound Georges Braque befreundet. Er war es, der in seinen Aufsätzen die eigentliche Theorieeiner kubistisch beeinflussten Dichtung lieferte. Kunst müsse demnach jegliche Form derNachahmung vermeiden, um Kunst zu sein. Ihm geht es um die Bildlichkeit. DieseBildlichkeit ist umso intensiver, je unterschiedlicher die in einem Gedicht vereintenBildvorstellungen sind. Damit bereitete er den Weg für Bewegungen wie den Futurismus,den Dadaismus und vor allem für den Surrealismus, die diese Theorie noch enger definiertenund anwandten.

  • - Rechtscharakter und materieller Inhalt
    von Hannah-Kristin Elenschneider
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Völkerrecht und Menschenrechte, Note: 1,0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Internationaler und regionaler Menschenrechtsschutz: der Schutz der Menschenrechte auf verschiedenen Ebenen, Sprache: Deutsch, Abstract: InhaltsverzeichnisI. EinleitungII.Historischer Kontext der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) III. Rechtscharakter der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) IV. Materieller Inhalt der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK)V. Zusammenfassung

  • von Hannah-Kristin Elenschneider
    17,95 €

  • von Hannah-Kristin Elenschneider
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Französische Philologie - Literatur, Note: 1,00, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Komödie im Zeitalter der französischen Klassik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Komödie gilt als Medium des Komischen par excellence. Doch wie erzielt die Komödie ihre komischen Effekte, die sich in spezifischen Themen und Motiven, in der Figurenstellung, der Handlungsstruktur sowie Sprache und Stil ausdrücken? Wie wird das Lachen oder die Lächerlichkeit in der Komödie erzeugt? Insbesondere die Komödien von Molière gelten als Höhepunkt der klassischen Komödie in Frankreich. Bei der vorliegenden Hausarbeit liegt Le Misanthrope ou l'Atrabilaire amoureux (1666) als Primärtext zugrunde. Thema dieser Komödie ist der Konflikt zwischen rigoroser Aufrichtigkeit und heuchlerischer Höflichkeit im Rahmen der angepassten höfischen Gesellschaft. Anhand der formalen und inhaltlichen Analyse dieses von Molière selbst als ¿comédie¿ betitelten Stückes versuche ich einige Konstruktionsprinzipien der Komik bzw. der komischen Konfliktsituation in der Komödie darzustellen. Dabei wird näher eingegangen auf die Einführung der komischen Konfliktsituation, die zugrunde liegenden Normen und Personenkonstellationen, sowie abschließend die Form der Auflösung dieser Konfliktsituation.Zunächst stehen jedoch Fragen zur Theorie nicht nur der klassischen Komödie des 17. Jahrhunderts, sondern vor allem auch des Komischen im Zentrum des Interesses.

  • von Hannah-Kristin Elenschneider
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1,7, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Einführung in die Internationale Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Das Verständnis von nachhaltiger Entwicklung in der EU-Umweltpolitik Die Verpflichtungen der Europäischen Union Das 6. Umweltaktionsprogramm Der Weltgipfel für nachhaltige Entwicklung in Johannesburg Das Protokoll von Kyoto Die supranationale Umweltpolitik im Rahmen der Europäischen Gemeinschaft Energiepolitik Verkehrspolitik Agrarpolitik Gewässer und biologische Vielfalt Wohnungsbau Nachhaltige Produktions- und Konsummuster Abfallwirtschaft Sonstige Formen der EU-Umweltpolitik Umweltsteuern Umweltrecht Schlussfolgerung Literaturverzeichnis Literatur Internet

  • von Thomas Heim, Hannah-Kristin Elenschneider & Frank Lorenz
    29,99 €

  • von Hannah-Kristin Elenschneider
    17,95 €

    Essai de l¿année 2006 dans le domaine Philologie française - Sciences Sociales et Culture, note: 17, , cours: Histoire et civilisation francaises, langue: français, résumé: La Grande Guerre est un événement historique analysé en détail, en particulier ses causes,l¿entrée des différents pays dans le conflit, la guerre de tranchées etc. Des études sur la vie dessoldats dans les tranchées et sur la brutalité de la guerre sont également faites, des journaux deguerre et des romans sont aussi publiés en grand nombre. Il reste tout de même des questionsouvertes et des faits qui restent presque inconnus et ne sont pas discutés en public dont un enparticulier: Fin décembre 1914 les soldats sur la front de l¿ouest arrêtent la guerre et fêtentNoël ensemble. Cet épisode nommé des trêves de Noël était notamment remarquable entreBritanniques et Allemands, mais aussi entre Français et Allemands. Cette trêve de Noëla connu des formes multiples qui sont intéressantes à étudier: des chants de Noël entonnésensemble ou les uns pour les autres, des soldats fumant ensemble des cigarettes dans l¿espacequi séparait les tranchées, l¿échange de souvenirs, des photos de groupe et même des jeux aufootball. La trêve de Noël se compose de beaucoup d¿histoires différentes.Il faut d¿abord étudier la situation sur le front en hiver 1914 et les raisons qui ont permis unefraternisation entre les ennemis. De surcroît, il s¿agit de présenter les événements à la fois dupoint de vue des soldats français et du point de vue des soldats allemands. Enfin, on peut sedemander, pourquoi les Français ont-ils rarement participer aux trêves de Noël et de quellemanière les trêves de Noël sont traitées aujourd¿hui. La comparaison entre la participation dessoldats français et la participation des soldats allemands à la trêve de Noël 1914 se reflètentdans les récits des soldats et dans les études contemporaines peut alors en donner une réponse.

  • - Une comparaison entre la France et l'Allemagne
    von Hannah-Kristin Elenschneider
    9,99 €

    Thèse Scolaire de l¿année 2004 dans le domaine Didactique du français - Sciences Sociales, note: 1, , cours: Leistungskurs, langue: français, résumé: 1. La guerre en Irak - un rapprochement franco-allemand? 2. L' EXPRESS 2.1 Des informations générales sur l'hebdomadaire 2.2 L'importance et situation en France depuis 1953 2.3 Les lecteurs3. Sujet: La position allemande concernant la guerre en Irak3.1 La présentation de la position allemande dans L'EXPRESS3.2 Les relations entre l'Allemagne et les Etats-Unis3.3 La situation financière et économique de l'Allemagne3.4 La position de Gerhard Schröder 3.4.1 Avant l'élection du 22 septembre 2002 3.4.2 Après l'élection4. Sujet: La position française concernant la guerre en Irak4.1 La présentation de la position française dans L'EXPRESS4.2 Les relations entre la France et les Etats-Unis4.3 Les intérêts économiques de la France4.4 La position de Jacques Chirac 4.4.1 Jacques Chirac suivant Gerhard Schröder 4.4.2 Jacques Chirac se ménageant une porte de sortie4.5 Les relations françaises avec l'Irak5. Le rôle de l'Union européenne dans le conflit5.1 La future fonction de l'Union européenne5.2 La lutte pour le pouvoir provoquant une division de l'Europe5.3 La situation de l'Allemagne dans l'Union européenne5.4 La situation de la France dans l'Union européenne6. Le rapprochement franco-allemand pendant la crise en Irak6.1 Les conditions pour un rapprochement6.2 L'importance du rapprochement pour l'Europe7. Conclusion

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.