Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Hans Hahnenkampf

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Hans Hahnenkampf
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 3,0, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung:In dieser Hausarbeit möchte ich mich mit der Situation der Russlanddeutschen in Russland vor ihrer Rückkehr in die Bundesrepublik Deutschland beschäftigen. Besonders herausarbeiten will ich dabei die Gründe, die die Russlanddeutschen veranlasst haben die Sowjetunion verlassen zu wollen. Auch sollen die Lebensumstände ein zentraler Punkt der Analyse sein.Da die Russlanddeutschen während und auch noch nach Ende des zweiten Weltkrieges unter menschenunwürdigen Bedingungen leben mussten, die Sowjetunion aber nicht verlassen durften, möchte ich die Analyse auf den Zeitraum nach Ende des zweiten Weltkriegen bis zum Fall der Sowjetunion festlegen.Weil die Deutschen in Russland auch 40 Jahre nach Ende des zweiten Weltkrieges so vehement versuchten die UdSSR zu verlassen, was man besonders gut an der enorm großen Zahl von Ausreiseanträgen erkennen kann, wird es interessant sein, herauszuarbeiten, welche Entwicklungen die Lebensumstände der Russlanddeutschen in diesen 40 Jahren gehabt haben, - oder nicht gehabt haben. Bekannt sind die Erlasse des Obersten Sowjets, der die Russlanddeutschen bereits wenige Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges von aller Schuld freigesprochen hatte ¿ doch wieso wollen die Russlanddeutschen immer noch aus Russland emigrieren? Was hat sich tatsächlich für die Russlanddeutschen verbessert, nachdem sie noch während des zweiten Weltkrieges quasi rechtlos waren?Diese Fragen sollen in meiner Hausarbeit geklärt werden.Diesbezüglich möchte ich den Rahmen dieser Arbeit auf die Zeit vom Ende des zweiten Weltkrieges bis zum Beginn der großen Ausreisewelle 1990 eingrenzen. Außerdem werde ich das Thema chronologisch bearbeiten, sodass die Entwicklungen und Veränderungen jeweils zeitlich nachvollzogen werden können.[...]

  • von Hans Hahnenkampf
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Thema: Internationale Organisationen, Note: 2,7, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: II Einleitung¿To fully understand what has been going on nuclear wise in Iran, it is necessary to examine the timeline of events as they took place.¿ Diese Hausarbeit über die Atompolitik des Iran und den Einfluss der Vereinten Nationen möchte ich mit diesem Zitat beginnen, da sich der Atomstreit mit dem Iran bereits über fast zehn Jahre erstreckt und seine Wurzeln sogar noch weiter in der Vergangenheit liegen. Das Vorgehen der einzelnen Länder, der IAEA und des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen hängt von vielen unterschiedlichen Faktoren ab. Hinzu kommt, dass sich für die tatsächliche Entwicklung einer Atombombe bisher noch keine Beweise haben finden lassen. ¿All that is certain about Irans nuclear program is, that there is nobody in the west who has any idea about how far Teheran has advanced in its bid to achieve a nuclear weapons capability.¿ Der Streit um das iranische Atomprogramm beschäftigt die Weltöffentlichkeit derzeit wie kein zweites Thema. Für die Meisten geht es in erster Linie darum, dass verhindert wird, dass der Iran in den Besitz von Atomwaffen gelangt. Es geht aber um mehr: Es gilt auch herauszufinden, ob das internationale Nicht-Verbreitungsregime, das im Wesentlichen von der internationalen Atomenergieorganisation getragen wird und auf dem Atomwaffensperrvertrag beruht, in der Lage ist, jetzt und in Zukunft die illegale Proliferation bzw. den geheimen Bau von Atomwaffen zu verhindern. In diesem Fall stellt gerade das iranische Atomprogramm die Effektivität und Durchsetzungsfähigkeit der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEA) in Frage. Aus diesem Grund soll diese Hausarbeit sich mit der Frage beschäftigen, ob die Vereinten Nationen die Wandlung des Iran zu einer Atommacht effektiv unterbinden können. Das Verhalten des Iran werde ich anhand der Realismus-Theorie untersuchen. So hat die Vergangenheit gezeigt, dass der Besitz von Atomwaffen für ein im Vergleich zu anderen Waffen einzigartiges Drohpotenzial und Machtinstrument steht: Egal ob man an den Einsatz der Atombombe im japanischen Hiroshima oder Nagasaki denkt, das geheime Atomprogramm Israels, die Aufrüstung der Rivalen Indien und Pakistan oder der Bau der Atombombe in Nordkorea. Mit Hilfe des atomaren Drohpotenzials soll die Machtposition gegen Einflüsse von außen abgesichert werden....

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.