Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Hans-Peter Tiemann

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Hans-Peter Tiemann
    17,80 €

    Dieses Arbeitsheft ist ideal für den Einsatz in den Klassen 3 und 4 der Grundschule sowie in den Klassen 5 und 6 der Sekundarstufe. Die Arbeitsblätter bieten differenzierte Aufgaben in verschiedenen Niveaustufen, die sich hervorragend für die Freiarbeit oder das selbstständige Lernen eignen.Die Erzählungen und Aufgaben in diesem Heft laden dazu ein, sich intensiv mit Themen wie Tierschutz und Artenvielfalt auseinanderzusetzen. Gleichzeitig erfüllen sie wichtige Kompetenzerwartungen und Lehrplananforderungen. Die Arbeitsblätter, die den Erzählungen folgen, vermitteln die notwendigen Begriffe und Methoden zur Analyse literarischer Texte und fördern das Textverständnis. Mit kreativen und textproduktiven Aufgabenstellungen ermutigen sie die Schülerinnen und Schüler, Tiergeschichten nicht nur zu lesen und zu verstehen, sondern auch eigene Geschichten zu schreiben und so ihre Schreibkompetenz weiterzuentwickeln.Dieses Material bereichert den Literaturunterricht und unterstützt das Lesen lernen ebenso wie das freie und kreative Schreiben. Es ermöglicht den Schülern, auf spielerische Weise tief in die Welt der Tiergeschichten einzutauchen und ihre literarischen Fähigkeiten zu stärken.Mit zusätzlichen Audiofiles zum Download!56 Seiten

  • von Hans-Peter Tiemann
    18,80 €

    Dieses Arbeitsheft eignet sich sowohl für den Einsatz in der 4. Klasse der Grundschule als auch in den Klassen 5 bis 7 der Sekundarstufe. Die Arbeitsblätter bieten differenzierte Aufgaben in verschiedenen Niveaustufen und sind ideal für die Freiarbeit oder das selbstständige Lernen.Inseln wecken die Fantasie und laden zu literarischen Entdeckungsreisen ein. Die enthaltenen Erzählungen versprühen Meeresbrisen und wecken die Sehnsucht nach dem Meer, während sie gleichzeitig wichtige Kompetenzen im Bereich des Literaturverständnisses und der Textanalyse vermitteln. Jeder Erzählung folgt ein umfangreicher Materialteil, der Erklärungen, Aufgaben und kreative Schreibanregungen bietet, um die Schüler dazu zu inspirieren, ihre eigenen Inselgeschichten zu gestalten. Dieses Heft fördert nicht nur das Lesen und Verstehen von Texten, sondern auch das freie und kreative Schreiben. Es ist sowohl im regulären Unterricht als auch in der Freiarbeit und in Lernwerkstätten hervorragend einsetzbar und wird die Fantasie und das literarische Interesse Ihrer Schülerinnen und Schüler wecken und vertiefen.Mit zusätzlichen Audiofiles zum Download!60 Seiten

  • von Hans-Peter Tiemann
    17,80 €

    Dieses Arbeitsheft ist für den Einsatz in der 4. Klasse der Grundschule sowie in den Klassen 5 bis 7 der Sekundarstufe konzipiert. Es bietet Arbeitsblätter mit Aufgaben in verschiedenen Niveaustufen, die sich hervorragend für die Freiarbeit oder das selbstständige Lernen eignen.In diesem Heft begeben sich Schülerinnen und Schüler auf spannende Erzählabenteuer, bei denen sie Täter und Tatmotive aufspüren, den Geschädigten zur Seite stehen und mit kindlicher Neugier, Vitalität und Humor jeden Tatort erobern. Im Deutschunterricht geht es dabei um die methodische Erschließung und den Erwerb wichtiger literarischer Kompetenzen: Die Analyse von Figuren, Motiven, Handlungssträngen und Dramaturgie steht im Zentrum der Aktivitäten. Ob in komplexen Geschichten oder einfachen Erzählungen, die Aufgaben sind auf zwei Niveaustufen differenziert und fördern sowohl das Lesen als auch das Schreiben.Das Thema Zirkus wird in den Erzählungen fantasievoll aufgegriffen und bietet eine faszinierende Kulisse, um das Textverständnis zu schulen und den literarischen Unterricht spannend und lebendig zu gestalten. Schülerinnen und Schüler werden nicht nur zum Lesen motiviert, sondern auch dazu angeregt, ihre eigenen kreativen Aufsätze und Geschichten zu verfassen.Mit zusätzlichen Audiofiles zum Download!60 Seiten, mit Lösungen

  • von Hans-Peter Tiemann
    17,80 €

    Der Text beschreibt ein Arbeitsheft, das für den Einsatz in der Grundschule (Klasse 4) sowie in der Sekundarstufe (Klassen 5 bis 7) konzipiert ist. Das Heft bietet eine Auswahl interessanter lyrischer Texte und abwechslungsreiche Aufgabenstellungen, die sich für Freiarbeit oder selbstständiges Arbeiten eignen. Die Kopiervorlagen sind mit Lösungen ausgestattet, die auch zur Selbstkontrolle dienen können.Das Hauptthema des Heftes ist die Beschäftigung mit dem Metrum und Takt von Gedichten, was oft als trocken und kompliziert empfunden wird. Viele Kinder und sogar Erwachsene schrecken vor der Analyse von Jamben, Daktylen, Trochäen und der Bestimmung des Versmaßes zurück, da es wie eine unliebsame Pflichtaufgabe erscheint. Doch das Heft zielt darauf ab, diese grundlegenden Elemente der Verslehre auf spielerische und einprägsame Weise zu vermitteln.Durch abwechslungsreiche Übungen wird den Schülern gezeigt, wie wichtig der Rhythmus und die Metrik für das Verständnis und den Ausdruck von Gedichten sind. Die Materialien ermutigen die Schüler, die verschiedenen Taktarten durch Klopfen, Trommeln, Singen und Skandieren zu erfassen, wodurch die Lerninhalte lebendig und greifbar werden. Dieser kreative Ansatz soll den Schülern helfen, die "hüpfende Vitalität" eines Jambus oder die "bedächtige Nachdenklichkeit" eines Anapäst zu verstehen und schätzen zu lernen.Das Heft fördert nicht nur das Verständnis für Lyrik, sondern auch das kreative Schreiben eigener Verse. Die Schüler werden dazu ermutigt, selbst Gedichte zu schreiben und dabei den Rhythmus und Takt zu beachten, was ihnen eine tiefere Verbindung zur Poesie ermöglicht. Die ausführlichen Lösungen unterstützen die Schüler dabei, ihre Arbeit selbstständig zu überprüfen und zu verbessern.Insgesamt bietet das Arbeitsheft eine unterhaltsame und lehrreiche Einführung in die Verslehre, die den Spaß am Schreiben und Lesen von Gedichten fördert und gleichzeitig wichtige literarische Fähigkeiten vermittelt.Mit zusätzlichen Audiofiles zum Download!56 Seiten

  • von Hans-Peter Tiemann
    17,80 €

    Der Text beschreibt ein Arbeitsheft, das für den Einsatz in der Grundschule (Klassen 3 und 4) sowie in der Sekundarstufe (Klassen 5 und 6) konzipiert ist. Das Heft bietet eine Vielzahl vielseitiger und abwechslungsreicher Aufgaben und Übungen, die sich mit den beliebten Klassikern der Kinderbuchautorin Astrid Lindgren beschäftigen. Diese Arbeitsblätter sind ideal für den Einsatz in der Freiarbeit oder für selbstständiges Arbeiten geeignet. Die Kopiervorlagen sind mit Lösungen ausgestattet, die auch zur Selbstkontrolle genutzt werden können.Das Arbeitsheft lädt die Schülerinnen und Schüler zu einer didaktischen Entdeckungsreise in die Welt von Astrid Lindgrens Kinderliteratur ein. Es beginnt bei Pippis Villa Kunterbunt und führt weiter zu Kalle Blomquist, der in einer scheinbar heilen Welt große Verbrechen aufklärt. Mit "Mio, mein Mio" begleiten die Leserinnen und Leser den kleinen Bosse auf seinem "schrecklichschönen" Weg in ein zauberhaftes Reich der Poesie. Schließlich erkunden sie den Mattiswald, wo Ronja Räubertochter ihrem Vater zeigt, was Freiheit, Liebe und Glück wirklich bedeuten.Neben den literarischen Abenteuern bietet das Heft auch Einblicke in das Leben von Astrid Lindgren. Es zeichnet ihre Lebensgeschichte nach und zeigt, wie biographische Ereignisse und ihre literarischen Werke miteinander verflochten sind und sich gegenseitig beeinflussen und bereichern.Das Material eignet sich nicht nur für den Regelunterricht, sondern auch hervorragend für Vertretungsstunden, Wochenpläne und andere Formen der Freiarbeit. Es bietet zahlreiche Erläuterungen zu den Arbeitsaufträgen, Hintergrundinformationen und Lösungsvorschläge, die den Lehrkräften und Schülern eine fundierte und flexible Nutzung ermöglichen.Insgesamt ist das Arbeitsheft eine wertvolle Ressource, um den Schülerinnen und Schülern die Welt von Astrid Lindgren näherzubringen und gleichzeitig ihre Fähigkeiten im kreativen Schreiben, Textverständnis und Literaturunterricht zu fördern.64 Seiten, mit Lösungen

  • von Hans-Peter Tiemann
    15,80 €

    Dieser Band ist für den Einsatz in der Grundschule, insbesondere in Klasse 4, sowie in der Sekundarstufe in den Klassen 5 bis 7 vorgesehen. Die Arbeitsblätter bieten eine vielfältige Auswahl an lyrischen Texten, Gedichten und zahlreichen Aufgabenstellungen, die sich ideal für die Freiarbeit oder das selbstständige Arbeiten eignen. Die Kopiervorlagen sind mit Lösungen zur Selbstkontrolle ausgestattet.Kinder sind fasziniert von Wortspielen, Zungenbrechern, Schüttelreimen und Reimen, die sie zum Lachen bringen und ihre sprachlichen Fähigkeiten auf die Probe stellen. Sie genießen den "Wortsalat" und haben großen Spaß daran, die verrückten und herausfordernden Texte laut zu sprechen und zu üben.Was hat Fischers Fritz mit all den frischen Fischen gemacht? Warum ist der "ganze Krankenwagen heute voller kranker Kraken"? Und warum machen zwanzig Zwerge Handstand im Wandschrank statt am Sandstrand? Die vielen neuen und humorvollen Texte in diesem Band bieten Inspiration für eigene Geschichten und laden dazu ein, die Geheimnisse hinter den Zungenbrechern und Sprachspielen zu entdecken. Die Texte und Aufgaben sind in verschiedenen Niveaustufen gestaltet, sodass sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Sprachliebhaber bei den Zungenbrechern, Schüttelreimen und Gedichten fündig werden.Willkommen zur leichten Lippengymnastik und zum Zungenworkout im Sprachfitnessstudio! Viele Kinder und Erwachsene haben Fischers Fritz schon beim Fischfang begleitet, ihn beim Schnellsprechen in "Frischers Fitz" verwandelt und sich dabei köstlich amüsiert. Zungenbrecher sind trotz ihrer Tücken "in aller Munde" und bieten nicht nur humorvollen Sprechspaß. Sie helfen, die Artikulation zu verbessern und die Freude an der Schriftsprache und ihren kreativen Möglichkeiten zu fördern. Zungenbrecher sind in der Sprecherziehung ebenso beliebt und nützlich wie im Literaturunterricht oder bei der Vorbereitung auf Bühnenrollen.Dieser Band vereint neben den klassischen Zungenbrechern viele neue Gedichte mit sprachlichen "Stolperstellen" und überraschenden Wendungen. Die Arbeitsaufträge ermutigen die Schülerinnen und Schüler, die Geheimnisse dieser sprachlichen Herausforderungen zu erforschen und die Geschichten hinter den Zungenbrechern zu entdecken. Zudem gibt es zahlreiche Tipps zur eigenen Gestaltung von zungenbrecherischen Texten.Im ersten Teil der Sammlung finden sich Gedichte, die mit Haufenreimen, Echowörtern und poetischen Sprachexperimenten Freude bereiten, das Sprachgefühl fördern und zum kreativen Spiel oder zur Bühneninszenierung anregen. Schüttelreime und Textvorlagen zum Rappen ergänzen das Angebot und motivieren die Schülerinnen und Schüler, eigene Texte zu gestalten.Im Literaturunterricht können die Inhalte dieses Bandes als kreatives und belebendes "Zwischendurch" eingesetzt werden. Sie eignen sich besonders gut für den Werkstattunterricht oder die Freiarbeit, da die Textvorlagen nach steigendem Schwierigkeitsgrad geordnet sind und sich so auch für kleine Unterrichtssequenzen anbieten. Die Arbeitsaufträge wurden mit Blick auf die Leistungsdifferenzierung entwickelt: Neben Basisaufgaben gibt es auch komplexere Anforderungen, die durch das Zungenbrecher-Logo gekennzeichnet sind.Neben dem Sprechen spielt auch das kreative Schreiben eine wichtige Rolle. Anleitungen für Zungenbrecher-Spiele ergänzen das Material und laden die Schülerinnen und Schüler ein, ihre eigenen sprachlichen Kunstwerke zu schaffen.48 Seiten

  • von Hans-Peter Tiemann
    15,80 €

    Dieses Arbeitsheft ist für den Einsatz in der Grundschule, in den Klassen 3 bis 4, sowie in der Sekundarstufe, in den Klassen 5 und 6, konzipiert. Die Kopiervorlagen bieten unterhaltsame Lesetexte und abwechslungsreiche Aufgabenstellungen, die in zwei Niveaustufen zur Differenzierung verfügbar sind. Die Arbeitsblätter eignen sich hervorragend für die Freiarbeit und sind mit Lösungen zur Selbstkontrolle ausgestattet.Der Band öffnet die Türen zur Fantasie und inspiriert die Schülerinnen und Schüler zum freien und kreativen Schreiben. Durch Schreibimpulse entstehen spannende Erzählungen, während die "Textapotheke" dazu einlädt, humorvolle "Risiken und Nebenwirkungen" für packende Geschichten zu erfinden. Der "Mac-Text"-Lieferservice regt dazu an, eigene Geschichten und Gedichte in der Klasse oder vor Publikum zu teilen. Kinder schreiben und inszenieren, lassen sich von den kreativen Ideen ihrer Mitschüler unter der "Wörterdusche" inspirieren und genießen in der Poetischen Pizzeria leckere Texthappen. Dieses Material ist ein motivierendes "Zwischendurch" und dient als Ideenpool für viele Projekte im Schreibwerkstatt- und Literaturunterricht, das die Kinder begeistern wird."Müssen wir heute schon wieder schreiben, was wir wollen?" - Ganz im Gegenteil! "Schreib los!" ist weder ein didaktisches Laissez-faire noch eine therapeutische Anleitung zur Selbsterfahrung durch Textproduktion. Der Aufforderungscharakter des Titels möchte die Kinder vielmehr ermutigen, in die Welt des Schreibens einzutauchen, ihre Vorstellungen und Fantasien zu vorgegebenen Impulsen zu entwickeln und die Faszination des kreativen Schreibens beim Gestalten von Erzählungen und Gedichten "bis in die Füllerspitzen hinein" zu erleben.25 Episoden, Szenen und Situationen, in denen meist Kinder die Hauptrolle spielen, präsentieren skurrile Begebenheiten und chaotische Szenarien, die die Schülerinnen und Schüler sofort dazu anregen, hemmungslos weiterzuschreiben und die Schreibimpulse als wertvolle literarische Inspirationen zu nutzen. Die ,Stell dir vor!'-Seiten bieten zusätzliche Ideen und Assoziationen zum Thema.Auf klassische Vorgaben zur Erzählkonstruktion wird ebenso verzichtet wie auf stilistische Anforderungen. ,Freies Schreiben' bedeutet hier tatsächlich, dass die Kinder ihre Gedanken und Ideen nach ihren eigenen Mustern schriftlich ausdrücken können - sei es in Fantasiegeschichten, Berichten, Schilderungen, Dialogen oder Gedichten. Ob und wie die Texte später überarbeitet werden, liegt in den Händen der Lerngruppen und ihrer Lehrpersonen. Die meisten Materialblätter enthalten Textbeispiele als kleine Starthilfe.Die einführenden Texte richten sich direkt an die Kinder. Lehrerinnen und Lehrer finden zwischen den Zeilen zahlreiche Anregungen für die Unterrichtsgestaltung. Die Schreibimpulse reichen von kleinen Aufgaben, die in einer Stunde umgesetzt werden können, bis hin zu größeren Schreibprojekten, die sich auch für Schulveranstaltungen eignen - wie zum Beispiel die Poetische Pizzeria, der Mäck Text oder die Textdusche. Diese Projekte bieten auch die Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit dem Kunstunterricht. Ein Sternchen vor manchen Aufgaben signalisiert höhere Anforderungen für leistungsstärkere Schüler.Eine erfolgreiche Schreibdidaktik sollte der Präsentation von Texten viel Raum geben. Das klassische Problem des Schreibens in der Schule, dass viele Texte ungelesen bleiben, kann durch das Ausstellen der Arbeiten in Ordnern und das Einladen der Klasse zur Lektüre gemildert werden. Viele ,Schreib los!'-Ergebnisse eignen sich zudem für kleine Inszenierungen mit verteilten Rollen auf der Klassenbühne.Schließlich ist allen Lehrpersonen zu empfehlen, sich von den kreativen Ideen ihrer Schülerinnen und Schüler unter der "Wörterdusche" inspirieren zu lassen, in der Poetischen Pizzeria von den leckeren Texthappen zu naschen und in der Text-Apotheke nach Lösungen zu suchen, wenn der Schulalltag einmal schwer verdaulich erscheint.48 Seiten

  • von Hans-Peter Tiemann
    16,80 €

    Dieses Arbeitsheft ist für den Einsatz in der Grundschule, insbesondere in Klasse 4, sowie in der Sekundarstufe in den Klassen 5 bis 7 vorgesehen. Die Kopiervorlagen können zur Differenzierung in der Freiarbeit genutzt werden und sind mit Lösungen zur Selbstkontrolle ausgestattet.Die "Überflieger" in diesem Titel sind keine Wunderkinder, sondern Schülerinnen und Schüler mit besonderen Talenten und Interessen, die Freude daran haben, sich in anspruchsvolle Texte zu vertiefen, komplexe Sachverhalte zu durchdringen und als "engagierte Ermittler" in die Welt der Krimis einzutauchen. Dieses Material richtet sich gezielt an diese Schüler, fordert sie heraus und motiviert sie behutsam, kreative Lösungen zu entwickeln, eigene Texte zu verfassen und konstruktiv mit literarischen Vorlagen umzugehen.Die Erzählungen fördern das "Um-die-Ecke-Denken": In "Zahnlücke" entpuppt sich ein vermeintliches Opfer schließlich selbst als Täter. In "Sieben für Schneewittchen" recherchieren Kinder in der Schule, erkunden das Lehrerzimmer und erleben während eines Schulfestes, wie ihre geliebte Klassenlehrerin in Gefahr gerät. "Alles richtig gemacht" stellt klassische Krimi-Elemente auf den Kopf, indem die turbulente Handlung damit beginnt, dass ein "braves Mädchen" endlich einmal einen richtigen Bankraub miterleben möchte. Ergänzt wird das Material durch Kriminalgedichte, die den Plot in lyrischer Form präsentieren, sowie durch einen Dialog, der zeigt, was alles zu einer gelungenen Kriminalerzählung gehört. Anstelle von "Mord und Totschlag" dominieren Sprachwitz und Ironie die Handlung und Charaktergestaltung in diesen Krimis.Dieses Material eignet sich hervorragend für die Differenzierung im Regelunterricht, die Freiarbeit oder andere Formen des Werkstattunterrichts. Mit den beiliegenden Lösungsvorschlägen kann es auch zur selbstständigen Erarbeitung verwendet werden.52 Seiten, mit Lösungen

  • von Hans-Peter Tiemann
    17,80 €

    Dieses Arbeitsheft ist für den Einsatz in der Grundschule in Klasse 4 sowie in der Sekundarstufe in den Klassen 5 und 6 konzipiert. Die Arbeitsblätter sind ideal für die Freiarbeit geeignet und bieten Aufgabenstellungen auf verschiedenen Niveaustufen zur Differenzierung.Der Folgeband von "Gruselgeschichten für Kids" verspricht ein spannendes Leseerlebnis von der ersten bis zur letzten Seite. Ob im "Angsthasenclub" oder in den Geschichten von "Pelle, der Gänsehaut" - Humor und Ironie bieten einen wohltuenden Ausgleich zu den gruseligen Elementen, die jedoch kindgerecht und ohne erschreckende Horror-Elemente gestaltet sind. Diese Erzählungen eignen sich nicht nur als Lesetexte für den Literaturunterricht, sondern auch für die analytische und textproduktive Arbeit auf zwei Niveaustufen. Die nach jeder Erzählung folgenden Arbeitsaufträge unterstützen das Textverständnis und geben Impulse für das Schreiben eigener Gruselgeschichten. Ergänzt wird das Material durch die "Gruselwerkstatt", die zahlreiche Erzählanfänge und Tipps zur Gestaltung eigener Erzählungen bietet.Erwartet werden weder blutige Szenarien noch die üblichen Kreaturen aus den Klischeekisten des Horrorgenres. Stattdessen bieten diese Gruselgeschichten "Wonnegraus" und "Angstlust" in einer Form, die Kindern leichten Schauder und sanften Schrecken bereitet. Die Geschichten spielen in vertrauten Umgebungen, in die das Übernatürliche Einzug hält, und sind mit einer guten Portion Augenzwinkern erzählt. Es gibt viel zu lachen und zu staunen, während die Leser den Abenteuern der zehn- bis zwölfjährigen Hauptfiguren folgen.In "Großes Kino" erleben Kinder, was es bedeutet, sich im falschen Film zu befinden, während "Kante zeigen" einen Schulleiter mit einem ungewöhnlichen Verständnis für kleine Ungeheuer vorstellt. "Spuck's aus!" erzählt von den turbulenten Folgen, wenn sich ein Junge in die Grübchen einer Klassenkameradin verliebt. In "Gartenparty" entdeckt Hanno, dass auch Monster mobben können. "Tipp-Kick" weckt Erinnerungen an ein bekanntes Kinderspiel, und "Eriks Tagebuch" warnt davor, neugierig in Klassenschränke zu schauen. Schließlich lässt "Weiß man's" die Leser darüber nachdenken, was unter ihrem Bett lauern könnte, und "Pelle" bringt eine waschechte Gänsehaut zum Sprechen.Das Material unterstützt den Kompetenzerwerb in den Bereichen des Leseverständnisses einfacher und komplexer literarischer Texte, der Textarbeit, der sprachlich-stilistischen Analyse und des kreativen Schreibens. Die Erzählungen fördern den Blick für Details, helfen, signifikante Merkmale der Textkonstruktion und Dramaturgie zu erkennen, und regen zur Gestaltung eigener Texte an. Die differenzierten Arbeitsaufträge ermöglichen es, leistungsorientiert zu arbeiten, und die Lösungsvorschläge unterstützen selbstständiges Arbeiten in Lernzeiten oder Freiarbeit.52 Seiten, mit Lösungen

  • von Hans-Peter Tiemann
    16,80 €

    Dieses Arbeitsheft ist ideal für den Einsatz in der Grundschule in Klasse 4 sowie in der Sekundarstufe in den Klassen 5 und 6 konzipiert. Die Arbeitsblätter bieten spannende Lesetexte und dazugehörige Aufgaben, die zur Wiederholung und Vertiefung des Gelesenen dienen. Diese Übungen fördern das Textverständnis und das kreative Schreiben. Die Kopiervorlagen sind optimal für das selbstständige Arbeiten in der Freiarbeit geeignet und enthalten Lösungen zur Selbstkontrolle. Verschiedene Niveaustufen ermöglichen eine gezielte Differenzierung.Der Band setzt den Erfolg des ersten Teils "Krimis für Kids" fort. Die neuen Krimis aus dem Dezernat "B" wie Begeisterung bieten schon beim Lesen ein "Mordsvergnügen": Die Heldinnen und Helden sind zehn- bis zwölfjährige Kinder, die keine typischen Klischee-Figuren aus dem Kinderkrimi sind, sondern echte Kinder, die in humorvolle, slapstickartige und ironische Szenen geraten. Die jungen Leserinnen und Leser werden selbst zu Ermittlern, sichern Spuren, tappen im Dunkeln und lassen sich schließlich von den überraschenden Wendungen der Geschichten überraschen.Obwohl die Erzählungen ohne Blutvergießen auskommen, sind sie keineswegs blutleer: In der Geschichte "Echt jetzt?" dreht sich alles um den außergewöhnlichen Beruf von Paulines Vater, der als Tierstimmenimitator im Varieté arbeitet und im Verlauf der Handlung skurrile, aber nützliche Kostproben seiner Fähigkeiten gibt.In "Pizzeria Bella Mama" wird ein ganz anderer Plot verfolgt: Ein Junge steht vor der moralischen Frage, ob er ein gefundenes Portemonnaie behalten oder abgeben sollte. Die inneren Konflikte und sozialen Nöte der Hauptfigur werden im Monolog eindrucksvoll dargestellt.Die Erzählung "Profikiller", die nach einer Vokabel aus der Welt des organisierten Verbrechens klingt, spielt auf den ungewöhnlichen Nachnamen des Protagonisten Lasse an. Dieser erlebt ein turbulentes Abenteuer voller Verwechslungen und überraschender Ereignisse.Den Abschluss des Textteils bilden zwei Kriminalgedichte und eine Krimiszene, die zur Aufführung auf der Klassenbühne einlädt. Die ,kleine Krimiwerkstatt' bietet Anregungen zur eigenen Gestaltung von Kriminalerzählungen.Die längeren Erzählungen sind in Kapitel unterteilt, sodass eine Lektüre in Abschnitten möglich ist. Der anschließende Aufgabenkatalog bietet motivierende, teils analytische, teils kreative Aufgaben, die das Textverständnis vertiefen und sprachliche sowie stilistische Merkmale der Texte erschließen. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, auf zwei Niveaustufen zu arbeiten, sodass leistungsstarke Kinder die anspruchsvolleren Aufgaben bearbeiten können.52 Seiten

  • von Hans-Peter Tiemann
    15,80 €

    Dieses originelle Jugendtheaterprojekt richtet sich an Kinder ab 7 Jahren und eignet sich ideal für die Klassen 2 bis 4 der Grundschule. Ob als Theaterstück für die Schulaufführung, die Theater-AG oder das Klassenzimmer - die vielseitigen und humorvollen Szenen bieten für jede Gelegenheit die perfekte Inszenierung. Besonders auf Kindergeburtstagen oder beim "Budenzauber" zu Hause sorgt die Geschichte für beste Unterhaltung.Im Mittelpunkt steht Kasper, der charmante Tollpatsch und Träumer, der die Herzen der Kinder im Sturm erobert. Mal leise und poetisch, mal laut und turbulent, schafft er es immer wieder, die kleinen Zuschauer zu fesseln und zum Lachen zu bringen. Seine Freunde dürfen dabei natürlich nicht fehlen: Oma, der Polizist, das Krokodil und Seppel, der sich als heimlicher Held erweist. Auch Gretel, die Prinzessin und der König sind Teil der bunten Truppe. Gemeinsam stürzen sie sich in absurde, komische und abenteuerliche Situationen - von Kaspers typischen Missgeschicken bis zu Seppels unerwarteter Hochbegabung.Die kurzen Theaterstücke lassen sich auf unterschiedlichste Weise einsetzen. Sie sind sowohl für größere Bühnen wie Schulfeste als auch für intime Aufführungen im Klassenzimmer oder kleine Lesestücke im Deutschunterricht geeignet. Viele Stücke sind so konzipiert, dass sie von einem einzigen Puppenspieler aufgeführt werden können. Falls ein zweiter Spieler nötig ist, wird dies zu Beginn des Stücks vermerkt. Regieanweisungen helfen bei der Umsetzung, während auf Requisiten weitgehend verzichtet wird, um spontane Aufführungen zu erleichtern. Eine aufwendige Bühne ist nicht nötig - oft reicht schon die Tischkante im Klassenraum, um die kleinen Szenen lebendig werden zu lassen.Mit viel Wortwitz, Slapstick und Situationskomik begeistern die Stücke durch ihre pfiffigen Dialoge und zahlreichen Pointen. Die Kinder im Publikum werden aktiv in das Geschehen einbezogen und können durch Zwischenrufe und Antworten auf die Fragen der Figuren zeigen, wie aufmerksam sie die Handlung verfolgen. Dieser interaktive Ansatz sorgt für ausgelassene Stimmung und unvergessliche Momente.Für jüngere Kinder können die Texte problemlos vereinfacht und die Rollen gekürzt werden, sodass sie sich an das Niveau der unteren Klassen anpassen. Die flexible Gestaltung der Stücke ermöglicht es außerdem, die Figuren je nach vorhandenem Puppenset individuell zu verändern. Ganz gleich, ob für die Theater-AG, das Schulfest oder eine private Feier - dieses Theaterprojekt bietet vielseitigen Spielspaß für alle jungen Darsteller und Zuschauer!48 Seiten

  • von Hans-Peter Tiemann
    16,80 €

    Die Arbeitsblätter dieses Hefts sind für den Einsatz in der Grundschule, insbesondere in den Klassen 2 bis 4, sowie in der Sekundarstufe in Klasse 5 vorgesehen. Die Aufgabenstellungen sind in zwei Niveaustufen zur Differenzierung gestaltet, was sie ideal für das selbstständige Arbeiten macht. Die Kopiervorlagen sind zudem mit Lösungen zur Selbstkontrolle ausgestattet.Die Abenteuer des glatzköpfigen Vaters und seines strubbelköpfigen Sohnes faszinieren Kinder und Erwachsene gleichermaßen. In diesem Band bieten die berühmten Bildergeschichten von Erich Ohser reichhaltige Impulse für die Textarbeit sowie das kreative Schreiben. Auf zwei Niveaustufen werden die Schüler dazu angeregt, sich intensiv mit den Figuren und ihren Abenteuern auseinanderzusetzen. Schreibaufträge, Gestaltungsideen und Dialogvorlagen für kleine szenische Inszenierungen ermuntern die Schüler, die schönsten Vater-Sohn-Geschichten weiterzuspinnen und auf ihre eigene Weise lebendig werden zu lassen.Erich Ohsers Bildergeschichten, die ohne Superhelden oder laute Effekte auskommen, zeigen Vater und Sohn in kleinen Alltagsabenteuern voller Lebensfreude, Zuversicht und Zärtlichkeit. In rund 150 Bildfolgen, die zwischen 1934 und 1937 entstanden, stolpern der schnauzbärtige Vater und der kluge, listige Sohn durch die Welt - eine sanfte, humorvolle Gegenwelt zu den autoritären Erziehungspraktiken der damaligen Zeit. Trotz des konträren Gehalts zu den Ideologien der dreißiger Jahre erlangten diese Geschichten enorme Popularität.Die Bildergeschichten von e.o.plauen, wie Erich Ohser unter seinem Pseudonym bekannt wurde, haben in den vergangenen Jahrzehnten ihre Präsenz in Sprach- und Lesebüchern weitgehend bewahrt, wurden jedoch zunehmend von modernen Medienangeboten verdrängt. Dieser Band zielt nicht darauf ab, Nostalgie zu wecken, sondern die zeitlosen Qualitäten von Ohsers Werk für den modernen Literaturunterricht nutzbar zu machen. Die Geschichten von Vater und Sohn, die durch ihre Leerstellen und die entstehenden Zwischenbilder die Fantasie anregen, bieten wertvolle Anknüpfungspunkte für das freie und kreative Schreiben.Die Bildgeschichten in diesem Band sind thematisch geordnet, und die Arbeitsaufträge steigern sich in ihrer Komplexität - von einfachen Nacherzählungen bis hin zu anspruchsvollen Aufgaben, die tiefere Textarbeit und kreative Schreibprojekte erfordern. Symbole kennzeichnen Aufgaben, die eine intensivere Auseinandersetzung oder szenische Darstellungen erfordern.Der "Vater-Sohn-Werkzeugkasten" und das "Vater-Sohn-Spiel" laden dazu ein, die Vorlagen kreativ und produktiv zu nutzen, insbesondere in Kleingruppen oder Partnerarbeiten. Ein großer Teil des Materials eignet sich für die selbstständige Erarbeitung in der Lernwerkstatt oder Freiarbeit. Die beigefügten Lösungsvorschläge unterstützen die Lernerfolgskontrolle.48 Seiten

  • von Hans-Peter Tiemann
    16,80 €

    Dieser originelle Theaterband, ideal für die Sekundarstufe (Klassen 5 bis 10), bietet neue und humorvolle Sketche vom erfolgreichen Theaterautor Hans-Peter Tiemann. Die Sketche sind flexibel und bieten viele Rollen, die sowohl von großen als auch kleinen Spielgruppen inszeniert werden können. Ob "Erstes Date", "Streichelzoo" oder "Flaschengeist" - die Szenen sprühen vor Wortwitz und lebhafter Comedy, perfekt für junge Darstellerinnen und Darsteller.Die Sketche kommen mit minimalen Requisiten aus, wie etwa einem Zooschild oder einem Schreibtisch, was die Aufführungen einfach und schnell umsetzbar macht. Besonders witzig sind die Szenen, die sich um chaotische Zoobesuche drehen, bei denen die Schülerinnen und Schüler in die Rollen von Lehrern, Eltern oder kuriosen Figuren schlüpfen. Diese Rollenspiele fördern Kreativität und bieten die Möglichkeit, komödiantisches Talent zu zeigen.Die kurzen und pointierten Sketche, mit einer Spieldauer von 3 bis 5 Minuten, eignen sich perfekt für Schulfeste, Projektwochen oder kleine Aufführungen vor Eltern oder Mitschülern. Dank der überschaubaren Probenzeit von wenigen Terminen sind sie schnell einstudiert. Auch im Deutschunterricht lassen sich die Szenen gut nutzen, um das gemeinsame Lesen und Diskutieren in der Klasse zu fördern.48 Seiten

  • von Hans-Peter Tiemann
    17,80 €

    Dieser originelle Theaterband, ideal für die Sekundarstufe (Klassen 5 bis 10), bietet neue und humorvolle Sketche vom erfolgreichen Theaterautor Hans-Peter Tiemann. Die Sketche sind flexibel und bieten viele Rollen, die sowohl von großen als auch kleinen Spielgruppen inszeniert werden können. Ob "Erstes Date", "Streichelzoo" oder "Flaschengeist" - die Szenen sprühen vor Wortwitz und lebhafter Comedy, perfekt für junge Darstellerinnen und Darsteller.Die Sketche kommen mit minimalen Requisiten aus, wie etwa einem Zooschild oder einem Schreibtisch, was die Aufführungen einfach und schnell umsetzbar macht. Besonders witzig sind die Szenen, die sich um chaotische Zoobesuche drehen, bei denen die Schülerinnen und Schüler in die Rollen von Lehrern, Eltern oder kuriosen Figuren schlüpfen. Diese Rollenspiele fördern Kreativität und bieten die Möglichkeit, komödiantisches Talent zu zeigen.Die kurzen und pointierten Sketche, mit einer Spieldauer von 3 bis 5 Minuten, eignen sich perfekt für Schulfeste, Projektwochen oder kleine Aufführungen vor Eltern oder Mitschülern. Dank der überschaubaren Probenzeit von wenigen Terminen sind sie schnell einstudiert. Auch im Deutschunterricht lassen sich die Szenen gut nutzen, um das gemeinsame Lesen und Diskutieren in der Klasse zu fördern.56 Seiten

  • von Hans-Peter Tiemann
    17,80 €

    Dieses Arbeitsheft ist speziell für Schüler der 4. Klasse in der Grundschule sowie der Klassen 5 und 6 in der Sekundarstufe entwickelt und bietet eine spannende Mischung aus originellen Erzählungen und vielseitigen Aufgaben zur Förderung von Textverständnis und Schreibkompetenz. Die enthaltenen Kopiervorlagen eignen sich hervorragend für das eigenständige Arbeiten in der Freiarbeit und sind mit Lösungen zur Selbstkontrolle ausgestattet, um den Schülern eine motivierende und effektive Lernerfahrung zu bieten.Mit der Reihe "für Kids" erwartet die Schüler eine Sammlung spannender, humorvoller und literarisch ansprechender Erzählungen, die den Unterricht mit kreativen Impulsen bereichern. Jeder Band enthält eine umfangreiche Textwerkstatt mit Aufgaben zur analytischen und produktiven Textarbeit, die speziell darauf ausgelegt sind, die Textkompetenz der Schüler zu stärken. Die abwechslungsreichen Lesetexte und dazugehörigen Arbeitsaufträge sind so gestaltet, dass sie nicht nur das Textverständnis fördern, sondern auch dazu anregen, eigene Geschichten zu entwickeln.Die Gruselgeschichten, allesamt Originalbeiträge, entführen die Schüler in eine Welt, in der sie auf spannende Weise zwischen Grusel und Humor schwanken. Ob in "Mausespeck", wo sich die Schüler plötzlich ohne Finger für die Mathearbeit wiederfinden, oder in "Spielverderber" und "Leckerli", in denen die Rollen von Kind und Monster überraschend vertauscht werden - jede Geschichte bietet Nervenkitzel und amüsante Wendungen. "Die Zahnfee" zeigt auf humorvolle Weise, wie ein Junge für seine ungewöhnlichen "Zahn-Geschäfte" büßen muss, während "Monster" und "Tatort: Tüte" das Gruselgenre auf charmante und subtile Weise parodieren. Schließlich bringt "Viereinhalbleichen" die Leser in das klassische Friedhofsmilieu und spielt mit typischen Schauergeschichtelementen.Die Hauptfiguren dieser Erzählungen sind Kinder zwischen zehn und zwölf Jahren, die durch Situationskomik und Ironie in ihrem Alltag eine humorvolle und lebendige Dimension zum Gruselsetting erhalten. Die Geschichten verzichten dabei auf Horror-Elemente, die körperliches oder psychisches Leiden darstellen, und bieten stattdessen stilistisch anspruchsvolle Texte, die sowohl als Lesestücke für den Literaturunterricht als auch für tiefgehende Textarbeit geeignet sind. An jede Erzählung schließen sich Aufgaben an, die das Textverständnis fördern und kreative Anstöße zur eigenen Gestaltung von Gruselgeschichten geben.Der zweite Teil des Bandes, die "Gruselwerkstatt", lädt die Schüler mit Erzählanfängen und Gestaltungstipps dazu ein, selbst als Autoren tätig zu werden. "Gruselgeschichten für Kids" ist ein vielseitiges Material, das sich sowohl für umfangreiche Unterrichtsreihen als auch für episodische Lesungen eignet und durch die freie Arbeit mit Texten und Aufgaben den kreativen Umgang mit Sprache und Literatur fördert. 52 Seiten, mit Lösungen

  • von Hans-Peter Tiemann
    17,80 €

    Der originelle Theaterband "Weihnachts-Sketche für Kids und Teens" bietet 14 fetzige und humorvolle Sketche, die perfekt für Aufführungen in der Grundschule (Klassen 3 und 4) sowie in der Sekundarstufe (Klassen 5 bis 13) geeignet sind. Diese unterhaltsamen Stücke bringen Schwung in jede Theater-AG, jedes Schulfest oder Weihnachtsprogramm und garantieren eine unvergessliche Aufführung für die gesamte Schule. Mit einer Fülle von motivierenden Rollen, die auf verschiedene Altersstufen abgestimmt sind, kann die ganze Klasse mitspielen und die Bühne zum Leben erwecken.Die Sketche sind speziell auf die Advents- und Weihnachtszeit ausgerichtet und sprühen vor Witz und Kreativität. Sie sind leicht umsetzbar und bieten zahlreiche Gelegenheiten, um sowohl Einsteiger als auch erfahrene Darsteller in Szene zu setzen. Ob für große oder kleine Theatergruppen - die Rollen können flexibel angepasst werden, sodass die Stücke auch bei variierender Darstellerzahl gespielt werden können. Besonders praktisch: Da in vielen Spielgruppen oft mehr Mädchen als Jungen mitwirken, können die klassischen "Hosenrollen" problemlos mit Mädchen besetzt werden. Dadurch wird jedes Theaterstück zur perfekten Ergänzung für das nächste Schulfest oder die Weihnachtsfeier.Hans-Peter Tiemann hat mit diesem Sketcheband ein wahres Feuerwerk an Humor und festlicher Stimmung geschaffen. Da ersteigern verzweifelte Eltern Himmelsboten im Internet, Weihnachtsmänner geraten durch verlorene Schlitten und Rentiere in Bescherungsstress, und kurz vor der großen Bescherung müssen Schlittenfahrer wegen himmlischer Radarfallen bremsen. Die humorvollen Szenarien spiegeln auf charmante Weise den Wahnsinn der Weihnachtszeit wider und laden das Publikum zum Lachen ein.Ein besonderer Höhepunkt der Sammlung ist der Sketch "Heiliger Bimbam", bei dem Weihnachtsmänner beim Wettrodeln in die Radarfalle rasen und kleine Schneeflocken plötzlich im Glühwein eines Weihnachtsmarktes landen. Aber auch ernste Themen werden mit einem Augenzwinkern behandelt: In einem weiteren Sketch klärt die altkluge Lucie Brömmelmeier ihren Vater darüber auf, dass seine wohlige Weihnachtsstimmung eigentlich ein Klimakiller ist. Die Sketche sind nicht nur unterhaltsam, sondern bieten auch immer wieder kleine Denkanstöße.Doch es wird noch turbulenter: Die Bewohner eines Seniorenheims fliehen vor den schrillen Flötentönen eines Waldorf-Schulkreises, während die schrägen Töne vergangener Weihnachtsfeiern Erinnerungen an chaotische Feste wachrufen. In anderen Szenen scheitern Weihnachtsmänner grandios bei der Bescherung - sei es, weil sie erst mal vom Gänsebraten naschen und einschlafen, bevor sie ihre Geschenke verteilen, oder weil sie vor dem Familienhund Reißaus nehmen, noch bevor die Bescherung beginnen kann.Selbst moderne Themen werden humorvoll aufgegriffen: In der "Reparaturwerkstatt" klagen defekte TV-Geräte über das miserable Fernsehprogramm, und die Glotzendepression sowie Zapping-Allergie greifen angesichts seichter Sendungen um sich. Diese Szenen bieten kreativen Spielraum für abwechslungsreiche Darbietungen, die garantiert für Lacher sorgen.Alle Sketche in diesem Band sind so konzipiert, dass sie auch mit unterschiedlichen Darstellerzahlen aufgeführt werden können. Rollen lassen sich leicht streichen oder aufteilen, sodass jedes Stück flexibel auf die jeweilige Spielgruppe zugeschnitten werden kann. Auch klassische Rollen wie "Weihnachtsmänner" oder "Drei Engel" können problemlos von Mädchen übernommen werden, um allen Kindern eine aktive Beteiligung zu ermöglichen.Ob für das Schulfest, die Weihnachtsaufführung der Theater-AG oder das Jugendtheater - dieser Sketcheband sorgt für festliche Stimmung und jede Menge Spaß. Die humorvollen, leicht inszenierbaren Stücke bringen nicht nur die Zuschauer zum Lachen, sondern lassen auch die Darsteller mit Begeisterung auf der Bühne stehen. Ideal für kreative, spritzige Aufführungen, die den Weihnachtszauber lebendig werden lassen!56 Seiten

  • von Hans-Peter Tiemann
    17,80 €

    Das Arbeitsheft "Literatur erleben für Kids" bietet eine Sammlung spannender Erzählungen, Krimis und Lesetexte, die speziell für Schülerinnen und Schüler der Grundschule (Klasse 4) sowie der Sekundarstufe (Klassen 5 und 6) entwickelt wurden. Die abwechslungsreichen Arbeitsblätter fördern das Textverständnis und die Schriftsprache, indem sie die Kinder zu einer intensiven Auseinandersetzung mit den Texten anregen. Durch gezielte Aufgaben zur Wiederholung und Vertiefung des Gelesenen unterstützen die Materialien auch das kreative Schreiben. Die enthaltenen Kopiervorlagen eignen sich hervorragend für die Freiarbeit, da sie mit Lösungen zur Selbstkontrolle ausgestattet sind und den Kindern ermöglichen, selbstständig zu arbeiten.Die Reihe "für Kids" begeistert mit einer bunten Vielfalt an guten Geschichten und kreativen Impulsen, die den Literaturunterricht bereichern. Literarisch reizvolle Erzählungen, humorvolle Krimis und fantasievolle Gruselgeschichten schaffen ein motivierendes Umfeld für die Schülerinnen und Schüler. Mit einer Textwerkstatt, die zahlreiche analytische und produktive Aufgaben umfasst, bietet das Heft den Kindern die Möglichkeit, tief in die Textarbeit einzutauchen und ihr Textverständnis auf spielerische Weise zu schulen. So wird der Umgang mit Literatur zu einer spannenden Entdeckungsreise.Besonders die Krimis in dieser Reihe lassen die Kinder selbst zu kleinen Detektiven werden. Die altersgerechten Geschichten mit Figuren im Alter von zehn bis zwölf Jahren fangen die turbulente Erlebniswelt der jungen Leser ein und spiegeln deren Emotionen und Abenteuerlust wider. Ob es um die inszenierte Entführung eines Meerschweinchens geht oder um einen Juwelenraub, den ein pfiffiger Dackel aufklären hilft - die Geschichten sind voller Situationskomik, Slapstick und Ironie. Dabei sind die Hauptfiguren keine typischen Überflieger, sondern sympathische Alltagshelden, die durch realitätsnahe und zugleich unterhaltsame Abenteuer stolpern.Neben den Krimis finden sich in dieser Sammlung auch bewegende Freundschaftsgeschichten und packende Gruselgeschichten, die nicht nur für Nervenkitzel sorgen, sondern auch das Textverständnis und die literarische Kompetenz der Kinder fördern. Die Erzählungen regen die Fantasie an und eröffnen den Kindern neue Perspektiven auf ihre eigene Welt. Die Figuren und Handlungen sind so gestaltet, dass sie die jungen Leser emotional berühren und ihr Interesse an Literatur wecken. Dadurch wird das Lesen nicht nur zur Pflichtaufgabe, sondern zu einem wahren Vergnügen, das die Schülerinnen und Schüler nachhaltig motiviert.56 Seiten, mit Lösungen

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.