Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Hans-Peter Tonn

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - Ein kurzer praktischer UEberblick aus dem Jahr 2001
    von Hans-Peter Tonn & Britta Daniel
    15,99 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 1,0, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Freie Träger in der Sozialen Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Als eigenständige Unternehmer führen wir seit 2001 ein Unternehmen im Fachbereich der Sozialarbeit.In den vergangenen Jahren ist ein neuer Trend zu verzeichnen, der eine Öffnung der Sozialarbeit aufweist. Nach einer Untersuchung von der Bundesverband privater Alten- und Pflegeheime, Geschäftsbericht aus dem Jahr 1993/94 arbeiten 27% aller in der Sozialarbeit Tätigen in Unternehmen. Diese nicht zu verkennende Größe wird nach unserem Erkenntnisstand in sozialpädagogischen Ausbildungen vernachlässigt.Wir möchten mit unserem Thema: ¿Unternehmensgründung¿ die neuen zukunftsorientierten Perspektiven der Sozialen Arbeit in der freien Wirtschaft aufzeigen und Mut zur Privatisierung vermitteln.Uns ist natürlich bewusst, dass wir keine Patentlösungen und detaillierte Anleitungen geben können. Dafür haben wir die drei wesentlichsten Aspekte herausgefiltert.- Das Geld verdienen, doch mit welchen Konsequenzen?- Das ¿soziale Produkt¿, wir mit unserer sozialpädagogischen Dienstleistung auf dem freien Markt. Reicht einfach eine gute Idee? Was geschieht dann? Was gehört zu einem günstigen Start?- Worauf kommt es an, damit der Geschäftsbetrieb und die Verwaltung richtig funktioniert?Unsere Ausführungen basieren auf eigenen Erfahrungen durch unser Unternehmen, Recherche, Interviews, Gespräche und Beratung. Selbstverständlich können wir auch einen großen Teil durch die aufgeführte Literatur und Quellen belegen.

  • von Hans-Peter Tonn & Britta Daniel
    17,95 €

  • von Hans-Peter Tonn & Britta Daniel
    27,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen (Fakultät für Soziale Arbeit und Gesundheit), Veranstaltung: Gewalt in der Familie ¿ Sexueller Missbrauch, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es um die Folgen sexuellen Missbrauchs für die Opfer und entsprechende Therapiemöglichkeiten. Die Folgen von sexuellem Missbrauch sind wissenschaftlich gesehen noch ein recht junges Thema. Nachdem Freud erste Versuche mit der Psychoanalyse unternahm, um auf diesem Gebiet zu forschen, begannen erst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts Forscher mit der Aufarbeitung von Entwicklungsschäden. In den 70er Jahren gab es erstmals breitere Fachliteratur. In den 80er Jahren erfuhr das Thema in den USA bereits unsachliche Überbewertung. Die Folgen sexuellen Missbrauchs werden heute teils vernachlässigt, teils überschätzt, teils bagatellisiert, teils politisiert. In der öffentlichen Diskussion um sexuellen Missbrauch vermischen sich zwei Betrachtungsweisen: zum einen der sexuelle Missbrauch als ein Verstoß gegen die sozialen Normen, zum anderen sexueller Missbrauch als schädigendes Verhalten mit der Annahme, dass etwas, was ich als besonders abscheulich empfinde, auch besonders starke Schädigungen hervorrufen muss. In dieser Hausarbeit werden wir versuchen herauszufinden, was die heutige Wissenschaft zum jetzigen Zeitpunkt über die Folgen sexuellen Missbrauchs, z.B. die Enstehung späterer Krankheiten, und die Behandlungs- und Therapiemöglichkeiten, sagt. Dazu werden wir in Kapitel eins zunächst sexuellen Missbrauch definieren. Ebenso halten wir eine Definition von Kindesmissbrauch und dessen möglicher Formen überhaupt für sinnvoll, da sexueller Missbrauch häufig von anderen Gewaltformen des Kindesmissbrauchs begleitet wird. Dieser Hintergrund ist wichtig für die Betrachtung der Folgen von sexuellem Missbrauch, die unter diesem Aspekt differenzierter und nicht eindimensional und monokausal betrachtet werden müssen. Am Ende dieser Arbeit werden wir ein Fazit über den bisherigen Forschungsstand ziehen und aus diesen Ergebnissen Schlussfolgerungen für unsere sozialpädagogische Arbeit ziehen.

  • von Hans-Peter Tonn & Britta Daniel
    9,99 €

    Referat (Handout) aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,0, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen (FH Hildesheim/ Holzminden), Veranstaltung: Kinder und Jugendliche - einst und jetzt, hier und da, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Die Kinderkarawane¿, geschrieben von der holländischen Jugenbuchschriftstellerin An Rutgers (geb. 1910 in Amsterdam), übersetzt von Irma Silzer. Das Buch erschien erstmals 1975 im Deutschen Taschenbuchverlag München. An Rutgers erzählt in ihrem Buch über die Wanderung der sieben Kinder Sager durch den Nordwesten Amerikas, die im Jahre 1844 stattfand.Rutgers erfuhr durch einen Zeitungsartikel vom Schicksal dieser Kinder. Dieser weckte ihr Interesse und sie recherchierte intensiv. Sie forschte in Büchern über die Geschichte amerikanischer Pioniere und alten Tagebüchern von Entdeckungsreisenden. Dabei stieß sie unter anderem auf einen Brief vom Verwalter eines kleinen Pelzjägerforts und den Bericht des amerikanischen Missionars Doktor Marcus Whitman. Dort fand sie wichtige Informationen über die Sager-Kinder. Auf diese geschichtlichen Tatsachen und Recherchen stützt sich die Erzählung .

  • von Hans-Peter Tonn & Britta Daniel
    13,99 €

  • von Hans-Peter Tonn & Britta Daniel
    27,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen (Fakultät für Soziale Arbeit und Gesundheit), Veranstaltung: Theorien in der Sozialen Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Sozialen Arbeit wird zur theoretischen Begründung der praktischen Arbeit häufig das Wort ¿systemisch¿ gebraucht. Es ist die Rede von ¿systemischer Beratung¿, ¿systemischer Therapie¿ und ¿systemischem Arbeiten¿. Dabei wird Bezug genommen auf Systemtheorien. Diese theoretische Beschreibung der menschlichen Realität anhand der gegenseitigen Beeinflussung von Systemen wird von einem ihrer bekanntesten Vertreter, Niklas Luhmann, sehr komplex geschildert, abstrahiert und ist nicht ganz einfach zu verstehen. In dieser Arbeit wird sehr anschaulich und in einfachen Bildern und Worten Luhmanns Systemtheorie veranschaulicht und begreifbar gemacht.Es wird erklärt, was genau Systemtheorie ausdrücken soll und wie sich das Wissen darüber auf die Soziale Arbeit anwenden lässt. Im ersten Teil dieser Arbeit wird die Bedeutung dieser Theorie und deren geschichtlicher Ursprung geklärt. Im zweiten Kapitel geht es um Niklas Luhmann, einen der wichtigsten Autoren auf dem Gebiet der Systemtheorie. Die Autoren setzen sich ausführlich mit den Grundgedanken und Grundbegriffen seiner Theorie auseinander. Dabei werden möglichst viele praktische Anwendungsbeispiele beschrieben und an Bildbeispielen verdeutlicht, damit die Übertragbarkeit seiner Theorie auf die Praxis einfacher wird. Im dritten Kapitel geht es um die konkrete Umsetzung von Luhmanns Systemtheorie in der heutigen Sozialen Arbeit.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.