Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Helena Krez

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Helena Krez
    17,80 €

  • von Helena Krez
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, , Veranstaltung: Ethik, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Ich kann im Moment kein Kind gebrauchen!¿ ¿Mein Bauch gehört mir und ich alleine bestimme darüber!¿ ¿Wenn Ärzte feststellen, dass das Kind behindert zur Welt kommen sollte, dann finde ich Abtreibung okay.¿ Auf solche und andere Argumente stößt man, wenn man sich mit dem Thema Abtreibung befasst. In der westlichen Welt zählt Abtreibung, auch bekannt als ¿Schwangerschaftsabbruch¿ oder ¿Schwangerschaftsunterbrechung¿ , zu den meist vorgenommenen chirurgischen Eingriffen. Für viele ist diese ¿Möglichkeit¿ zur Normalität geworden. Zu den Gründen zählen unter anderem die leichte Verfügbarkeit von Abtreibungen, die ansteigende Teenagersexualität oder die Sexualität allgemein, die ungenügende Aufklärung der Abtreibung und ihren Folgen und die allgemeine Akzeptanz von Staat und Gesellschaft. Doch was ist Abtreibung eigentlich? Wie geschieht eine Abtreibung und wie ist sie einzuordnen: Ist sie eine bewusste Tötung eines Kindes oder eine Entfernung eines Zellklumpen? Wie sehen die Folgen für die Betroffenen aus und für die Gesellschaft? Eine ethische Auseinandersetzung mit diesem Thema ist von äußerster Notwendigkeit, da laut einer Statistik in Deutschland im Jahr 2006 um die 130 000 Kinder abgetrieben worden sind. Weltweit beträgt die Zahl jährlich über 40 Millionen. Darüber kann und darf man nicht einfach so hinwegschauen. Es ist wichtig darüber informiert zu sein, einen eigenen Standpunkt zu finden und diesen zu vertreten. Hauptsächlich soll in dieser Seminararbeit über die Abtreibung informiert und später von verschiedenen ethischen Standpunkten beleuchtet werden. In dieser Seminararbeit werde ich nicht bzw. nur kurz auf die Geschichte oder die Entwicklung der Abtreibung eingehen. Zudem werde ich mich hauptsächlich auf die Lage in Deutschland beziehen. In diesem Zusammenhang werde ich auch die kulturellen Gründe für eine Abtreibung in anderen Ländern ausgrenzen und werde keine Alternativen zur Abtreibung ausführen.

  • von Helena Krez
    15,95 €

  • von Helena Krez
    13,99 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Theologisches Seminar Adelshofen, Sprache: Deutsch, Abstract: Konträr zu dem Verständnis einer Frau im 18. Jahrhundert in der Gesellschaft, heben sich das Ansehen und die Stellung der Frau in Herrenhut ab. In Herrnhut ist die Frau gleichwertig und gleichberechtigt, was auf Unverständnis der Gesellschaft stößt.In dieser Arbeit werden folgende Punkte besprochen:1 DER GESCHICHTLICHE KONTEXT 31.1 ZEITEPOCHE 31.2 DER KIRCHENGESCHICHTLICHE KONTEXT 31.3 DIE ROLLE DER FRAU IM 18. JAHRHUNDERT 32 DIE HERRENHUTER BRÜDERGEMEINE 42.1 DIE ANFÄNGE UND ENTWICKLUNG DER HERRENHUTER BRÜDERGEMEINE 42.2 INNERE STRUKTUR UND DER INHALT DER GEMEINDE IN HERRENHUT 62.3 DIE ROLLE DER FRAU IN DER HERRENHUTER BRÜDERGEMEINE 63 ERDMUTHE DOROTHEA VON ZINZENDORF 83.1 ALLGEMEINES 83.2 JUGENDJAHRE 83.3 VERLOBUNG UND EHE 83.3.1 mit N. L. von Zinzendorf 83.3.2 Lebensentwurf "Streiterehe" 93.3.3 Kinder 93.4 ERDMUTHES AUFGABEN UND MITWIRKEN AN DER REICH-GOTTES-ARBEIT IN HERRENHUT 93.5 ERDMUTHES UND ZINZENDORFERS THEOLOGIE 113.6 SCHWIERIGKEITEN IN ERDMUTHES LEBEN UND IHR UMGANG MIT LEID 113.7 DIE BEDEUTUNG ERDMUTHES FÜR ZINZENDORF UND DIE HERRNHUTER BRÜDERGEMEINE 124 ANNA NITSCHMANN 125 HERRNHUTER VERSTÄNDNIS VON DER ROLLE DER FRAU ALS BEITRAG ZUR KIRCHENGESCHICHTE 13

  • - Chancen, Grenzen und Methoden
    von Helena Krez
    17,95 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.