Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Helmut Satzger

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Helmut Satzger
    179,00 €

    Die Frage, ob dem verhaltenssteuernden Potential des Strafrechts auch in der Bekämpfung des Klimawandels eine Rolle zukommen kann, wurde bislang kaum erörtert. Ausgehend von dem Zusammenspiel von Verbots- und Sanktionsnormen erfolgt diesbezüglich eine ganzheitliche Betrachtung, die verschiedenste Blickwinkel aus dem breiten Spektrum der gesamten Strafrechtswissenschaften vereint und damit die Grundlage für den weiteren wissenschaftlichen Austausch zu einem "Klimastrafrecht" bietet.Mit Beiträgen vonDr. Mathis Bönte | Prof. Dr. Christoph Burchard, LL.M. (NYU) | Prof. em. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Frisch | Prof. Dr. Rita Haverkamp | Dr. Dr. Philipp-Alexander Hirsch | Prof. Dr. Maria Kaiafa-Gbandi | Sophie Kargruber | Prof. Dr. Robert Kert | Prof. Dr. Paul Krell | Franca Langlet, LL.M. | Nicolai von Maltitz, LL.M. (Columbia/UvA) | Adán Nieto Martín | Robin Mayer | Emil Nigmatullin | Prof. Dr. Konstantina Papathanasiou, LL.M. | Dr. Raphael Pompl | Prof. Dr. Dr. h.c. Cornelius Prittwitz | Dr. Felix Ruppert | Nadim Sarfraz | Prof. Dr. Helmut Satzger | Finn-Lauritz Schmidt | Jun.-Prof. Dr. Lucia Sommerer, LL.M. (Yale) | Tjarda Tiedeken | Prof. Dr. Ingeborg Zerbes | Prof. Dr. Frank Zimmermann

  • von Helmut Satzger, Wilhelm Schluckebier & Raik Werner
    189,00 €

  • von Armin Englander, Christian Fahl & Helmut Satzger
    49,95 €

  • von Helmut Satzger
    28,90 €

    Das Lehrbuch gibt einen aktuellen Überblick über das Strafanwendungsrecht, über das Straf- und Strafverfahrensrecht der Europäischen Union, die einschlägigen Garantien der Europäischen Menschenrechtskonvention sowie über das Völkerstrafrecht in seinen wesentlichen Grundzügen. Die 10. Auflage behandelt eingehend u.a. die Umsetzung der sog. PIF-Richtlinie durch den deutschen Gesetzgeber, auf verfahrensrechtlicher Ebene werden die Neuregelungen zum Verhältnis der (bisherigen) EU-Strafverfolgungsbehörden (Eurojust, Europol, OLAF) zur Europäischen Staatsanwaltschaft erörtert. Neben der aktuellen EGMR-Rechtsprechung, insbesondere im Bereich rechtsstaatswidriger Tatprovokation in Antwort auf die sog. Strafzumessungslösung des BGH, findet sich eine aktuelle rechtspolitische Bewertung der Arbeit des IStGH im Kontext weltweit erstarkender staatlicher Souveränitätserwägungen.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.