Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Helmut von Jurgensonn

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - Statische Berechnung Der Rohrleitungen Und Ihrer Einzelteile
    von Helmut von Jurgensonn
    79,99 €

  • - Allgemeine Beschreibung, Berechnung Und Herstellung Nebst Zahlen- Und Linientafeln
    von Franz Schwedler & Helmut von Jurgensonn
    79,99 - 84,99 €

  • - Statistische Berechnung Der Rohrleitungen Und Ihrer Einzelteile
    von Helmut von Jurgensonn
    79,99 €

    Die Verwendung höchster Drücke und Temperatur im Rohrleitungs. bau bedingt eine genaue Kenntnis aller auftretenden Kräfte und Span. nungen, die einerseits durch den Betriebsdruck und andererseits durch die Wärmedehnung hervorgerufen werden. Schon beim Entwurf der Rohrleitungsanlage soll der Konstrukteur jeden einzelnen Teil nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten genau prüfen, um ein Höchstmaß an Betriebssicherheit mit einem Mindestmaß an Aufwand zu erzielen. Dazu ist eine genaue Berechnung der Anlage unerläßlich. Die im folgenden behandelten Fragen verdanken ihre ausführliche Klärung in erster Linie der Entwicklung der Höchstdrucktechnik. Hier besteht in besonderem Maße die Notwendigkeit, die zu erwartenden Kräfte und Beanspruchungen rechnerisch so genau wie möglich zu er· fassen, um die Bemessung und die Werkstoff aus wahl sinnvoll vor­ nehmen zu können. Dieses Buch soll dazu dienen, diese Aufgabe schnell und sicher durchzuführen. Auch die Verwendung der DIN-Normen entbindet den Konstrukteur nicht von der Verpflichtung zur rechneri­ schen Nachprüfung, soweit es sich um Anlagen für Temperaturen über 0 400 C handelt. Selbstverständlich können die gleichen Berechnungsverfahren sinn­ gemäß auch für Rohrleitungen niederer und mittlerer Drücke und Temperaturen angewandt werden. Der Höchstdruck-Rohrleitungsbau hat sich den Forderungen der Industrie entsprechend äußerst rasch und stetig entwickelt. Die in­ zwischen gesammelten Erfahrungen und durchgeführten theoretischen Untersuchungen haben es ermöglicht, auch Hochdruckanlagen für 0 mehr als 600 C Dampf temperatur erfolgreich zu bauen. Es ist klar, daß Anlagen für so hohe Temperaturen und entsprechend hohen Druck (160 atü) nur bei sorgfältigster Berechnung jedes einzelnen Teiles ohneRisiko gebaut werden können.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.