Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Herbert Strasser

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Herbert Strasser
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,5, Hochschule München (FB Wirtschaft), Veranstaltung: BWL - Seminar 7.Sem., Sprache: Deutsch, Abstract: "Richtlinien und Auswirkungen auf die Unternehmensfinanzierung1 EinleitungDer Entwurf der neuen Baseler Eigenkapital Vereinbarung (Basel II) oder auch als "Der neue Baseler Akkord des Baseler Ausschusses für Bankenaufsicht" bekannt, ist der Ausgangspunkt der aktuellen Diskussion um die Einführung von flächendeckende Ratings für Kreditnehmer und deren Auswirkungen auf das Kreditgewerbe. Gegenwärtig vergeht kaum ein Tag, an dem in den Tageszeitungen nicht über die geplanten Veränderungen in der globalen Bankenaufsicht berichtet wird. Neben der allgemeinen Zustimmung in den Grundsätzen, skizzieren Vertreter der zahlreichen Parteien und andere Interessens- bzw. Lobbyistenverbände negative Folgen diverser Einzelaspekte, besonders für den deutschen Mittelstand und fordern dringende Überarbeitung des neuen Regelwerkes.In Zeiten zunehmender Liberalisierung und Globalisierung der Märkte sowie des technischen Fortschritts hat sich an den Finanzmärkten in den letzten Jahren ein Prozess tiefgreifender Veränderungen vollzogen, der sich auch auf die traditionellen Bankgeschäfte auswirkt. Angesichts der angestiegenen Insolvenzzahlen, sowie den damit verbunden Kreditausfällen (vgl. Kirch Media AG, Philip Holzmann AG etc.), werden heute vermehrt globale Anstrengungen unternommen, um die Stabilität der vernetzten und integrierten Finanzmärkte besser abzusichern. Dabei steigen die Anforderungen an das Kredit- und Risikomanagement der einzelnen Banken in gleichem Maße, wie das der Unternehmen.[...]

  • von Herbert Strasser
    47,95 €

    Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1.0, Hochschule München, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschlands Banken befinden sich seit dem abrupten Ende des letzten Börsenbooms in unruhigem Fahrwasser. Der externe Druck von Konjunktur, Kunden, neuen und alten Wettbewerbern bedroht eine Branche, die noch bis vor wenigen Jahren als krisenfest galt. Bereits im Jahre 1990 wies das ehemalige Vorstands- und jetzige Aufsichtsratsmitglied der Deutschen Bank Cartellieri darauf hin, dass grundlegende Strukturveränderungen im Bankensektor bevorstehen würden. Damals formulierte er dies mit folgenden Worten: ¿Die Banken sind die Stahlindustrie der neunziger Jahre.¿ Anfangs wurde diese Aussage nur am Rande wahrgenommen und der Ernst der Lage von vielen Branchenkennern unterschätzt, da die Banken - allen voran die Großbanken - prächtig verdienten und Jahr für Jahr mit neuen Rekordergebnissen aufwarteten. Erst mit dem Platzen der New-Economy-Börsenblase zur Jahrhundertwende wurde deutlich aufgezeigt, dass die Kosten der Banken seit längerem aus dem Ruder gelaufen waren und ein tiefgreifender Strukturwandel unausweichlich sein würde, um sich den Veränderungen im Hinblick zukünftiger globaler Anforderungen stellen zu können.Damit eine nachhaltige Gesundung der allgemein schlechten Kosten- und Ertragsrelationen erreicht werden kann, wird zum einen die Frage nach den Kernkompetenzen der Banken gestellt, zum anderen wird nach Konzepten gesucht, die eine rasche und nachhaltige Reduzierung der hohen Kostenstrukturen gewährleisten. In diesem Zusammenhang fallen gegenwärtig immer häufiger Schlagworte, die dem Obergriff des Outsourcing zuzuordnen sind.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.