Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Holger Pfaff

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Holger Pfaff
    54,99 €

    Das Lehrbuch Versorgungsforschung richtet sich an Studierende, Lehrende und Forschende sowie Interessierte aus den Bereichen Versorgungspraxis, Forschungsförderung, Selbstverwaltung und Gesundheitspolitik. Es vermittelt einen vertiefenden Überblick über das Fach Versorgungsforschung und orientiert sich dazu an den aktuellen Empfehlungen für ein Kerncurriculum. Das Buch beschreibt die zentralen Gegenstände der Versorgungsforschung (z.B. Patient:innen und das Gesundheitssystem) und vermittelt die Theorien und Methoden des Faches. Es gibt zudem Antworten auf die Frage, wie Forschungsergebnisse in die Praxis umgesetzt werden können. Eine Beschreibung der verschiedenen Anwendungsfelder der Versorgungsforschung rundet das Buch ab.Die HerausgeberHolger Pfaff, Professor für Qualitätsentwicklung und Evaluation in der Rehabilitation und geschäftsführender Direktor des Zentrums für Versorgungsforschung an der Universität zu Köln.Edmund A.M. Neugebauer, Seniorprofessor für Versorgungsforschung, ehem. Präsident und Geschäftsführer der Medizinischen Hochschule Brandenburg, Theodor Fontane (MHB).Nicole Ernstmann, Professorin für Versorgungsforschung an der Universität zu Köln und Studiengangsleitung des Masterverbundstudiengangs Versorgungswissenschaft.Martin Härter, Professor für Medizinische Psychologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf und wissenschaftlicher Leiter des Ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin (ÄZQ), Berlin.Falk Hoffmann, Professor für Versorgungsforschung an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und Studiengangsleitung des Masterstudiengangs Versorgungsforschung.

  • - Ausgewahlte Beitrage des 2. Nationalen Praventionskongresses und 6. Deutschen Kongresses fur Versorgungsforschung, Dresden 24. bis 27. Oktober 2007
    von Wilhelm Kirch
    79,99 €

    Pravention und Versorgungsforschung beziehen sich auf alle Aspekte und Formen der gesundheitlichen Beratung und Versorgung von kranken und chronisch kranken Menschen sowie Menschen mit akuten oder dauerhaften Behinderungen. Gezielte Pravention und Gesundheitsforderung sind integrale Bestandteile eines jeden funktionierenden Gesundheitswesens. Ihre Bedeutung fur die Steigerung der Versorgungsqualitat ist unbestritten. Zur Versorgungskette zahlen nicht nur Pravention, Kuration und Rehabilitation in institutionellen Settings, sondern auch die entsprechenden Leistungen der Gesundheitsselbsthilfe. Das vorliegende Werk umfasst ausgewahlte Beitrage des 2. Nationalen Praventionskongresses, der gemeinsam mit dem 6. Deutschen Kongresses fur Versorgungsforschung durchgefuhrt wurde. Der wissenschaftliche Austausch zwischen praktisch tatigen Medizinern und Vertretern aller am Gesundheitssystem interessierten Experten verdeutlicht, welche Chancen der interdisziplinare Dialog fur die Versorgung der gesundheitlich gefahrdeten und betroffenen Menschen bietet.

  • - Prinzipien Und Instrumente Fur Entscheider in Der Betrieblichen Praxis
    von Holger Pfaff, Sabrina Zeike & Lara Lindert
    14,99 €

    Dieses essential stellt ein wissenschaftlich fundiertes System der psychischen Gefährdungsbeurteilung vor, das den gesetzlichen Vorgaben entspricht. Es zeigt auf, welche Schritte ein umfassendes und betriebsspezifisches Gefährdungscontrolling beinhaltet und welche Rolle der psychischen Gefährdungsbeurteilung in diesem Prozess zukommt. Die Methode der evidenzbasierten psychischen Gefährdungsbeurteilung dient als Grundlage, um Gefährdungen adäquat zu erfassen und wirksame (Gegen-)Maßnahmen einzuleiten und hilft bei der Implementierung des Gefährdungscontrollings. So kann ein kontinuierlicher und nachhaltiger Lernprozess im Unternehmen angeregt werden, von dem Arbeitnehmer und Arbeitgeber profitieren.

  • - Das 7-Schritte-Modell
    von Holger Pfaff & Sabrina Zeike
    39,99 €

    Das Betriebliche Gesundheitsmanagement wird zunehmend komplexer und damit schwieriger zu steuern. Dieses Buch unterstützt die Verantwortlichen bei der professionellen Bewältigung dieser Steuerungsaufgabe. Es führt in das umfangreiche Thema des Controllings im Betrieblichen Gesundheitsmanagement ein, erläutert die Grundbegriffe und liefert einen Orientierungsrahmen für die professionelle Planung wirkungsvoller Gesundheitsmaßnahmen. Im Mittelpunkt steht das 7-Schritte-Modell des Controllings - ein Tool zur Strukturierung von Kennzahlen für einen zielgerichteten und wirksamen Einsatz, das sich flexibel an die Unternehmensstrategie anpasst und den Anforderungen an ein modernes und agiles Controlling gerecht wird. Ein Muss zum Aufbau und zur Erhaltung eines nachhaltigen Betrieblichen Gesundheitsmanagements!

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.