Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von I Meyer

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - Kriteriengeleitetes Feedback durch Erstellen einer Textlupe
    von I Meyer
    15,95 €

  • - Szenisches Interpretieren des dramatischen Aufbaus der Enthullungsszene Mathilde von Zahnds anhand von Standbildern
    von I Meyer
    15,95 €

  • - Vertiefen der erworbenen Kenntnisse zum Aufbau einer Argumentation bzw. Diskussion durch Formulieren und Vortragen von Argumenten zu einem Text
    von I Meyer
    15,95 €

  • von I Meyer
    16,95 €

  • von I Meyer
    15,95 €

  • von I Meyer
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Mal wieder eine Arbeit über Goethe, mal wieder geht es um den viel besprochenen ¿Faust¿. Die Literatur zu Goethes Hauptwerk ist mittlerweile kaum noch zu überbli-cken - jede Szene, jede Person, man möchte meinen jedes Wort ist bereits analy-siert worden. Eine Lücke bleibt jedoch noch zu füllen: die Verknüpfung des ¿Faust¿ mit der Phantastik. Ein solcher Versuch ist in zweifacher Hinsicht von Bedeutung: Zum einen haben die phantastischen Elemente des ¿Faust¿ bislang wenig Beach-tung in der literaturwissenschaftlichen Diskussion gefunden, zum anderen haben sich die Theoretiker der Phantastik fast ausschließlich auf das narrative Genre des Ro-mans oder der Erzählung beschränkt. Ziel dieses Aufsatzes soll es daher sein, ¿Faust I¿ vor dem Hintergrund verschiedener Phantastiktheorien zu interpretieren und zu diskutieren, inwiefern man von einem phantastischen Drama sprechen kann.

  • - Die Buddenbrooks. Verfall und Untergang im Umbruchsroman des 20. Jahrhunderts: Vergleich der mannlichen Hauptfiguren zur Bestimmung der Verfallsprozesse innerhalb der vier Buddenbrook-Generationen
    von I Meyer
    17,95 €

    Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,0, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Detmold, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unterrichtsreihe ¿Die Buddenbrooks ¿ Verfall und Untergang im Umbruchsroman des 20. Jahrhunderts¿ knüpft sowohl an die Richtlinien und Lehrpläne der Sek. II als auch an das interne Schulcurriculum an. Bezogen auf den Lehrplan kann die Reihe vor allem dem Bereich ¿Umgang mit Texten und Medien¿ mit dem Schwerpunkt ¿Literarische Texte¿ zugeordnet werden. Thomas Manns Buddenbrooks (1901), als konkreter Unterrichtsgegenstand, entspricht dabei der im Lehrplan vorgeschlagenen Behandlung eines Romans des Epochenumbruchs vom 19. zum 20. Jahrhundert. Außerdem ist der Roman in den ¿Vorgaben zu den unterrichtlichen Voraussetzungen für die schriftlichen Prüfungen im Abitur in der gymnasialen Oberstufe im Jahr 2014¿ als verbindliche Lektüre aufgeführt. Aufgrund der Komplexität des Romans hinsichtlich seiner Länge und vielfältigen Thematik ist eine Schwerpunktsetzung innerhalb des Unterrichtsvorhabens notwendig. Angelehnt an das schulinterne Curriculum für das 2. Halbjahr der Jahrgangsstufe 11 (Q1) liegt dieser Schwer-punkt auf der Metaphorik bzw. Symbolik im Roman, in diesem Fall auf der Symbolik des ¿Verfalls¿. So werden die typischen Untersuchungsgegenstände eines epischen Textes, wie z.B. Handlung, Figuren und Erzähltechnik, stets unter dem Aspekt des ¿Verfalls¿ betrachtet, was den SuS auch als Orientierungshilfe dienen soll. Des Weiteren ist im internen Curriculum die Filmanalyse als durchzuführende Methode erwähnt, daher bildet die Analyse der zwei Verfilmungen der Buddenbrooks (1959, 2008) den Schwerpunkt der letzten Unterrichtssequenz im Rahmen der Reihe.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.