Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Immanuel Velikovsky

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Immanuel Velikovsky
    32,00 - 38,00 €

  • von Immanuel Velikovsky
    36,00 - 44,00 €

  • von Immanuel Velikovsky
    27,00 - 34,00 €

  • - Myth and History
    von Immanuel Velikovsky
    32,00 €

  • von Immanuel Velikovsky
    18,95 €

    In "Ramses II und seine Zeit" setzt Immanuel Velikovsky seine Rekonstruktion der antiken Geschichte fort. Es geht in diesem Band um Ramses II, den sicherlich bekanntesten Pharao des Alten Ägypten. Velikovsky zeigt uns, wie wenig wir in Wirklichkeit über diesen berühmten Herrscher wissen. Er stellt fest, dass Ramses II nicht - wie bisher angenommen - im 13. Jahrhundert, sondern im 7. vorchristlichen Jahrhundert gelebt hat und sein Gegner somit niemand anderes als Nebukadnezar war. Über diesen grossen Chaldäerherrscher erfahren wir ebenfalls faszinierende persönliche Details, da es Velikovsky gelang, seine Autobiographie ausfindig zu machen.Wie in dem ersten Band der Reihe "Zeitalter im Chaos" enthüllt auch dieser Band eine ganze Reihe von falschen Theorien und Phantasieprodukten der herkömmlichen Geschichtsschreibung. So erfahren wir, dass das "Hethiterreich" nichts als eine Erfindung der Altertumswissenschaftler ist, und in einem kritischen Abschnitt lernen wir, die sogenannte Bronze- und Eisenzeit anders einzuordnen und zu verstehen. In einem ausführlichen Anhang befasst Velikovsky sich mit der Radiokarbonmethode, einer wissenschaftlich-physikalischen Methode zur Altersbestimmung organischer Fundstücke und präsentiert überraschende Zusammenhänge mit seinen Theorien.

  • von Immanuel Velikovsky
    14,95 €

    Das vorliegende Buch kann - auch wenn es posthum veröffentlicht wurde - als das wichtigste Werk von Immanuel Velikovsky betrachtet werden. Denn es stellt die Verbindung zwischen seinen historischen, geologischen und astronomischen Erkenntnissen und der Menschheit heute, hier und jetzt her. Somit ist es von nicht zu unterschätzender Bedeutung für alle von uns - und dies in mehrfacher Hinsicht.Es ist eine Sache, zu wissen und zu verstehen, was irgendwann in der Vergangenheit geschah. Eine ganz andere Sache ist es aber zu erkennen, dass jene fernen Geschehnisse nach wie vor einen Einfluss auf unser Denken, Fühlen und Verhalten besitzen. Dieser Sachverhalt wurde erst durch die aussergewöhnliche und gänzlich unerwartete Reaktion auf Velikovskys Veröffentlichungen sichtbar, und in dem vorliegenden Buch hilft der Autor aus der Sicht eines Psychotherapeuten, diese noch heute andauernde Reaktion einzuordnen und zu verstehen.Die Tragweite geht jedoch weit über die reine "Velikovsky-Affäre" hinaus. Immerhin beeinflusst das grosse verdrängte Trauma der Menschheit jeden einzelnen von uns vom Unterbewusstsein her in unserem Alltag und unserem Leben. Somit wird hier ein ganz neuer und erfolgversprechender Ansatz in der Psychologie und Psychotherapie eröffnet, der bei richtiger Umsetzung - auch in der Erziehung und Pädagogik - die gesamte Menschheit auf eine andere Ebene anheben kann.Auch die Politik kann - und sollte - auf der Grundlage der hier vorgestellten Sachverhalte auf eine neue Grundlage gestellt werden. Gerade in diesem Bereich haben sich ja in der Geschichte der vergangenen Jahrhunderte die kollektiven Auswirkungen des Traumas am deutlichsten gezeigt. Nicht zuletzt wird hier aber auch ein entscheidender Anstoss für unser Wissenschaftsverständnis gegeben. Denn der Anspruch und die Methodik der heutigen Wissenschaft gehen streng von Objektivität und Objektivierbarkeit aus, weshalb subjektive Faktoren kategorisch eliminiert werden. Doch auch die Wissenschaftler sind Menschen, und zwar aufgrund dieses Grundansatzes meist solche, die selbst eine starke Neigung zur Objektivität und Objektivierbarkeit besitzen. Dadurch mangelt es ihnen aber sehr oft am Bewusstsein für die subjektive Seite des Lebens und insbesondere ihres eigenen Denkens und Fühlens. Diese wiederum bildet jedoch die Grundlage für die Grundfragen der wissenschaftlichen Forschung, die man eigentlich als "vorwissenschaftlich" bezeichnen könnte, wie: Welche Fragen werden erforscht? Welche Fragen werden überhaupt als erforschenswert zugelassen? Welche Bandbreiten werden eingeräumt? Welche Methoden werden für die Forschung als zulässig betrachtet? Solche Fragen haben mit Wissenschaft an sich ("Wissen zu schaffen") nichts zu tun, bilden aber den Konsens der am Wissenschaftsbetrieb Beteiligten und prägen somit die Richtung und die Dimension des wissenschaftlichen Erkenntnisprozesses. Wenn hier aufgrund von unbewussten (und unerkannten) inneren Prozessen der Wissenschaftler gewisse Lebensbereiche von der Forschung ausgeklammert oder nur unter unverhältnismässig grossen Einschränkungen angegangen werden (bzw. ihnen "aus Sicht der Wissenschaft" die Existenz oder Bedeutung gänzlich abgesprochen wird), dann schadet dies der Wissenschaft selbst und reduziert ihre Bedeutung und Glaubwürdigkeit für die Gesellschaft und für den einzelnen. Nicht umsonst müssen wir schon seit Jahren die besorgniserregende Entwicklung beobachten, dass die Wissenschaft immer weniger den Menschen dient, sondern umgekehrt, die Gesellschaft und die einzelnen gewissen abstrakten "wissenschaftlichen" Prinzipien untergeordnet und angepasst werden. Es ist zu wünschen, dass die Neuauflage dieses Buches eine vorbehaltlose Diskussion ermöglicht, die es uns erlauben wird, Belastungen und Einschränkungen abzuwerfen, welche uns alle bereits seit viel zu vielen Generationen konditioniert haben.Impressum Vorwort des Verlegers Vorwort von Prof. Lynn E. Rose Prolog Die gute Erde Kapitel 1 Vom Kollektivgedächtnis Ein Opfer des Gedächtnisschwunds Grenzen des Geistes Das kollektive Unbewusste Jungs Archetypen Freuds Abstieg in den Hades Vom Kollektivgedächtnis Die Selbsttäuschung der Menschheit Das urzeitliche Trauma Kapitel 2 Wissen und Nicht-Wissen Eine Rekonstruktion der Ereignisse Wissen und Nicht-Wissen Jesaja Frühe Versuche der Rationalisierung Plato Aristoteles und Gedächtnisschwund Die römischen Philosophen Der Aufstieg des Aristotelismus Kopernikus Galilei und Giordano Bruno Nicolas-Antoine Boulanger Laplaces Zweigleisigkeit Darwin Evolution und Revolution in der Natur Karl Marx' Missverständnis Zwei Formen von Angst Eine Alternative "Eine Herabsetzung von Wissenschaft und Religion" Ein Firmament Kapitel 3 In Angst und Bangen Planetengötter Das Lichtfest 1. Jahrhundert: Apokalyptische Visionen Das 7. Jahrhundert und das Finstere Mittelalter Mitte des 14. Jahrhunderts - Die Periodizität des Wahnwitzes "Dort unten gibt es kein Versteck!" Kapitel 4 Dichter und Visionäre Shakespeare, drei Generationen nach Kopernikus Der Schatten des Todes Nimmermehr Der Geist am Ende seiner Möglichkeiten Kapitel 5 Das Zeitalter des Schreckens "Warum Krieg?" Die immer wiederkehrende Geissel Die Auserwählten von Hiroshima Von den Wurzeln des Antisemitismus Die Sklavenhändler und die Sklaven Bevölkerungsexplosion Armageddon auf dem Planungstisch Kapitel 6 Träume und Wahnvorstellungen Eine Türe öffnen Im Tollhaustrakt der Hölle Planeten in Träumen und Angstvorstellungen Tornado Kapitel 7 Eine Chronik unserer Zeit Auferweckte Mneme Die ausgehenden 60er Jahre - Studentenunruhen Bestürzt und verwirrt Der Mensch landet auf dem Mond Seiten aus der Tageszeitung Fire-Gate Die drei Riesen Massenselbstmord in Guayana Mit der Bombe leben Epilog Index Bibliographie Zum Thema Öko-Logisches

  • von Immanuel Velikovsky
    18,95 €

  • von Immanuel Velikovsky
    21,95 €

    Welten im Zusammenstoss ist ein besonderes, ein aussergewöhnliches Buch - nicht nur durch seinen Inhalt, sondern auch von der Resonanz her, die es erfahren hat.Es ist eines der wenigen wissenschaftlichen Sachbücher der letzten Jahrhunderte, das gleichzeitig eine direkte tiefgreifende Bedeutung für Mensch und Gesellschaft hat. In der Tat ist es ein Buch, das unser gegenwärtiges Weltbild auf ein völlig neues Fundament stellt, und zwar nicht in abstrakten, vom praktischen Leben weit entfernten Spezialdisziplinen, sondern gleichzeitig in so weit gefächerten Domänen wie Astronomie, Kosmologie, Physik, Geologie, Paläontologie, Biologie, Geschichtswissenschaft, Archäologie, Literaturwissenschaft, Völkerkunde, Religionswissenschaft, Mythologie, Psychologie und darüber hinaus in bedeutungsvoller Tragweite für das individuelle und gesellschaftliche Selbstverständnis der Menschen.Zum ersten Mal seit langer Zeit hat hier ein Wissenschaftler nicht den direkten Weg zu seinen spezialisierten Fachkollegen gewählt, um seine Forschungserkenntnisse zu vermitteln, sondern hat sich in einfacher, klarer Sprache und Darstellung an die Öffentlichkeit gewandt - wofür er vom wissenschaftlichen Establishment bitter gestraft und gepeinigt wurde.Gerade diese Reaktionen aus den Reihen der "objektiven" Wissenschaft, die selbst manchen mittelalterlichen Praktiken kaum nachstehen, zeigen, dass dieses Buch tief an den Grundfesten unseres Wissens - und Glaubens - rüttelt.Weil dieses Buch so besonders ist, ist es vielen Menschen tief ins Bewusstsein eingedrungen, andere allerdings haben - oder wollen - es vergessen. Und aufgrund dieses gezielten Vergessens ist es gerade einer jüngeren Generation nicht einmal mehr bekannt, obgleich es heute - fast 60 Jahre nach seinem ersten Erscheinen - nicht an Aktualität verloren, sondern durch neue Forschungsergebnisse und auch aktuelle geologische und klimatische Entwicklungen stark an Bedeutung gewonnen hat. Auch dies ist etwas Besonderes in der Flut kurzlebiger literarischer und wissenschaftlicher Eintagsfliegen der heutigen Zeit. Es ist wichtig für jeden von uns und für die Wissenschaft, sich mit diesem Buch auseinanderzusetzen, und deshalb sind wir froh, die verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen zu dürfen, nicht nur dieses Buch, sondern das Gesamtwerk Immanuel Velikovskys zum ersten Mal vollständig in deutscher Sprache in unveränderter Form der Öffentlichkeit wieder zugänglich zu machen, wobei die Herausgabe dieses Buchs - und auch das ist leider etwas Besonderes für ein Sachbuch - wieder verlegerischen Mut erfordert hat (und erfordert?), den wir bewusst und gerne aufbringen.In "Welten im Zusammenstoss" legt Immanuel Velikovsky zahlreiche Zitate aus alten Inschriften, Texten, Mythen und anderen Überlieferungen aus allen Kulturkreisen rund um die Welt vor, aus denen auf eindrucksvolle Weise klar wird, dass die Erde und die Menschheit in geschichtlicher Zeit mit einer Reihe enormer Naturkatastrophen konfrontiert wurde, die fast das Ende unseres Planeten bedeutet hätten. Es gelingt ihm nicht nur, den Ablauf und die Begleitumstände dieser Katastrophen zu rekonstruieren, auch die Ursache konnte er ausfindig machen - und zog damit Rückschlüsse auf Vorgänge in unserem Planetensystems, die einen unvergleichlichen Aufruhr in Wissenschaft und Gesellschaft auslösten.Seit dem ersten Erscheinen des Buches bestätigten zahlreiche Forschungsergebnisse auf eindrucksvolle Weise die Voraussagen aus Velikovskys Theorie. Dennoch wurde die Ablehnung und polemische Diffamierung seines Werks und seiner Person bis heute nur durch gezieltes Totschweigen abgelöst.Aufgrund der Präzision von Velikovskys Argumentation und Beweisführung, sowie der soliden Auswahl seiner Quellen ist dieses Buch jedoch auch heute noch in unverändertem Wortlaut von ungeminderter Aktualität und Brisanz.Für alle, die sich je Gedanken gemacht haben, warum die Welt und die Menschheit so ist wie sie ist, ist dieses Buch ein Muss und eine Erleuchtung!****New York Times Book Review****In der Kategorie 'Allgemeine Sachbücher' erreichte nur ein Buch höhere Verkaufszahlen als Welten im Zusammenstoss: die Bibel. Das Epizentrum eines literarischen Erdbebens.*********************Readers' Digest***Ein einzelner Gelehrter strebte eine Synthese des Wissens in Naturwissenschaft, Sagenwelt und Religion an. Das Ergebnis ist eine Theorie der Geschichte der Erde als Planet - faszinierend wie eine Erzählung von Jules Verne, gleichzeitig jedoch dokumentiert mit einer Wissenschaftlichkeit, die eines Darwin würdig ist.*******************New York Herald Tribune***Dr. Immanuel Velikovksy hat Beweise aus allen frühen Zivilisationen in einem monumentalen Werk zusammengesammelt, dass im ersten und zweiten Jahrtausend v. Chr. enorme Weltkatastrophen stattfanden. In einem grossartigen Stück wissenschaftlicher historischer Forschung entwickelt sich ein äusserst aufregendes Bild von Ereignissen auf der Erde, das die Weltgeschichte auf die Ebene höchsten Interesses erhebt. Undurchsichtige Andeutungen auf Ereignisse in der klassischen und religiösen Literatur werden kristallklar, wenn er das Puzzle der Geschichte zusammenfügt. Dr. Velikovskys Werk stellt ein hervorragendes Panorama irdischer und menschlicher Geschichte dar, das für die Wissenschaftler als Herausforderung bestehen wird, ein realistisches Bild des Kosmos zu entwerfen.

  • von Immanuel Velikovsky
    28,00 - 35,00 €

  • von Immanuel Velikovsky
    22,00 €

  • - Peoples of the Sea
    von Immanuel Velikovsky
    28,00 - 35,00 €

  • - From the Exodus to King Akhnaton
    von Immanuel Velikovsky
    29,00 - 36,00 €

  • von Immanuel Velikovsky
    25,00 - 33,00 €

  • - Ramses II and His Time
    von Immanuel Velikovsky
    35,00 €

  • von Immanuel Velikovsky
    28,00 €

    Nasz ¿wiat podlegä wielkim kataklizmom, a zmiany nie nast¿powäy wy¿¿cznie w wyniku powolnej ewolucji. Ziemia przesz¿a wiele wstrz¿sów w czasie zbli¿e¿ z innymi planetami, a miäo to miejsce W CZASACH HISTORYCZNYCH. Pozostäo wiele ¿ladów materialnych i zapisków staro¿ytnych ludów, które opisuj¿ te zdarzenia. Ziemi¿ niszczy¿y huragany, ogie¿, potopy, zmieniäa si¿ jej orbita, a z ni¿ pory roku oraz d¿ugo¿¿ miesi¿cy i lat. Zdarzenia opisane w staro¿ytnych ksi¿gach - plagi egipskie, manna z nieba, rozdzielenie morza itp., zdarzy¿y si¿ naprawd¿ i nie ograniczy¿y do jednego tylko, mäego obszaru Ziemi. ¿wiadectwa tych kataklizmów by¿y znane, ale traktowano je jako twory bujnej wyobräni naszych przodków. Dr Velikovsky pierwszy odwäy¿ si¿ potraktowä dos¿ownie to, co przekazali nam staro¿ytni. Fascynuj¿ca, niezwyk¿a ksi¿¿ka.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.