Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Inga Markovits

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Inga Markovits
    20,00 €

    Waren Juristen in der DDR »ideologieanfälliger« als die Vertreter anderer Berufe? Dienten die Rechtswissenschaftler einem »Unrechtsstaat«? Wie ging die SED mit den Juraprofessoren um, wie brav befolgten diese die Parteibeschlüsse? Die US-amerikanische Rechtshistorikerin Inga Markovits benutzt die Juristische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin als Labor, um zu beschreiben, wie sich Juristen in der DDR im Spannungsfeld zwischen Macht und Recht bewegten. Sie erzählt die 40-jährige Geschichte der Fakultät aus drei verschiedenen Perspektiven: als Anpassung und Unterwerfung unter die SED, als mürrisches Ausweichen und Unterwandern von Parteibeschlüssen sowie als Verschleiß des politischen Glaubens an den Sozialismus oder zumindest an die Partei. Markovits resümiert: Die DDR wurde nie zum »Rechtsstaat« im technischen Sinn des Wortes, aber sie war auch kein »Unrechtsstaat«, sondern bewegte sich im Laufe der Jahrzehnte vom »Nicht-Rechtsstaat« allmählich auf den Rechtsstaat zu.

  • - Experiencing Socialist Law in East Germany
    von Inga Markovits
    41,00 €

    As a child, Inga Markovits dreamt of stealing and reading every letter contained in a mailbox at a busy intersection of her town in order to learn what life is all about. When, decades later, working as a legal historian, she tracked down the almost complete archive of a former East German trial court, she knew that she had finally found her mailbox. Combining her work in this extraordinary archive with interviews of former plaintiffs and defendants, judges and prosecutors, government and party functionaries, and Stasi collaborators, all in the little town she calls "e;Luritz,"e; Markovits has written a remarkable grassroots history of a legal system that set out with the utopian hopes of a few and ended in the anger and disappointment of the many. This is a story of ordinary men and women who experienced Socialist law firsthand--people who applied and used the law, trusted and resented it, manipulated and broke it, and feared and opposed it, but who all dealt with it in ways that help us understand what it meant to be a citizen in a twentieth-century Socialist state, what "e;Socialist justice"e; aimed to do, and how, in the end, it failed. Brimming with human stories of obedience and resistance, endurance and cunning, and cruelty and grief, Justice in Luritz is ultimately a book about much more than the law, or Socialism, or East Germany.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.