Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Insa Reichwehr

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - Inhaltsangabe am Beispiel eines Magazins und padagogische Konsequenzen
    von Insa Reichwehr
    38,00 €

    Inhaltsangabe:Einleitung: Der "stern" ist ein Massenmedium in der Medienwelt unserer Gesellschaft. Er ist für breite Schichten der Öffentlichkeit konzipiert und trägt mit zur öffentlichen Meinung von erwachsenen LeserInnen bei. Kinder und Jugendliche bleiben davon meistens ausgeschlossen, wie in dieser Arbeit hinsichtlich der Umweltberichterstattung nachgewiesen wird. Die Gründe der Ausgrenzung von Belangen der jüngeren und jungen Menschen liegt in der Art und Weise der Umweltberichterstattung: · Kinder und Jugendliche werden als InterviewpartnerInnen nicht ausgewählt! · Spektakuläre und wichtige Umweltprojekte von Schulen bleiben unerwähnt! · Erziehung und (Aus-)Bildung von Kindern und Jugendlichen spielen keine Rolle! · Die Fülle von externalen und internalen Handlungsvorschlägen droht zu "erschlagen" und wenig Spielraum für eigenes Kreativitätspotential zu lassen! · Das Reportagen-Angebot (Überschrift, Texte, Fotos, Tabellen, Grafiken, Tips) ist manchmal sehr schockierend, beängstigend und nicht zuletzt durch ihre Länge verwirrend! · Der sprachliche Ausdruck und die Benutzung der sprachlichen Zeichen entsprechen nicht annähernd dem Ausdruck und der Nutzung von Kindern und Jugendlichen, so daß der Gesamtzusammenhang des Inhalts schon deshalb kaum einsehbar wird (Kommunikationsmodelle...)! Nichtsdestoweniger werden Kinder und Jugendliche auch durch Massenmedien wie den "stern" in ihrer Wahrnehmung beeinflußt. Sie haben an der veröffentlichten Meinung dieses Printmediums teil - wenn auch durch die genannten Gründe in eingeschränktem Maße. Höchstwahrscheinlich jedoch wird nach dem Lesen der Umweltberichte eine Mischung von Verwirrung, Entsetzen und Unverständnis zurückbleiben. Weitere Folgen könnten Angst, Lähmung und Resignation sein, was als bedenklich anzusehen ist für diese jungen Menschen - und natürlich auch für die jetzt schon sogenannten Erwachsenen... Aufbauend auf schulischen Vorkenntissen - aber auch im regen Austausch mit der Institution Schule - tragen Medien mit dazu bei, daß jede einzelne Person eine politisch mündige Bürgerin/ein politisch mündiger Bürger mit eigenverantwortlicher Handlungskompetenz werden kann und bleibt. Es sollte daher nicht Folge von Schule und auch Medien sein, daß die Beschäftigung mit Umweltthemen Unbehagen hervorruft. Die Umweltberichterstattung sollte vielmehr mit Spannung, Erwartung und Interesse gelesen und verfolgt werden können - und dies nicht zuletzt deshalb, weil sie verständlich, [¿]

  • - Beispiele von Unterrichtserfahrungen im zweiten und dritten Schuljahr der Grundschule Muhlenberg
    von Insa Reichwehr
    38,00 €

    Inhaltsangabe:Einleitung: Viele Aspekte von Stilleübungen und Phantasiereisen sind in dieser Arbeit nicht näher diskutiert worden - z. B. der Aspekt der Anregung und Förderung von Phantasie und Kreativität durch die Übungen oder deren eventuell stabilisierender und / oder strukturierender Aspekt. Das heißt aber nicht, daß diese Punkte nicht Gegenstand meiner Überlegungen, der Übungen oder des Unterrichts gewesen wären. Stille und Ruhe hielt und halte ich im hier diskutierten Verständnis aus genannten Gründen für äußerst wichtig. Es kam mir darauf an, einen möglichen Gegenpol zu eingangs erwähnten Lebensbedingungen zu setzen und die damit verbundenen Möglichkeiten und Grenzen aufzuzeigen. Wahrscheinlich ist es eher angebracht, von einem Ruhepol denn einem Gegenpol zu sprechen. Ich habe mich im Rahmen der Lehreranwärterinzeit in der Schule also bemüht, einen möglichen Ruhepol in einer lauten, schnellen und harten Lebenswelt der jungen Erwachsenen, Jugendlichen und Kinder anzubieten. Es wäre schön, wenn ich durch Stilleübungen und Phantasiereisen einen Beitrag dazu hätte leisten können, Kinder angstfrei Zugänge zu der ihnen gemäßen Stille und Spiritualität aufzuzeigen, Gelegenheit zur Verarbeitung eigener Vorstellungen zu geben und das Erwerben von kreativer, personaler und sozialer Kompetenz zu fördern. Die gemachten Erfahrungen waren für mich sehr wertvoll und hilfreich. Sie werden mich in meinem Lehrerinberuf begleiten und darauf aufbauend möchte ich gerne weitere Erfahrungen mit Stilleübungen und Phantasiereisen sammeln. Abschließen möchte ich mit drei Zitaten aus der dritten Klasse: "Ich finde Stilleübungen und Phantasiereisen gut, weil sie mir Spaß gemacht haben, weil man daraus lernen kann, weil man sich Bilder vorstellen kann, weil man dort viele schöne Stunden hat.". "Ich finde Stilleübungen und Phantasiereisen gut, weil es schön ist und ganz leise, und weil man da träumen kann.". "Ich finde Stilleübungen und Phantasiereisen auch gut, weil man es sich vorstellen kann. Und man kann es Sehen und dann sagt man, was man gesehen hat. Ich finde Stilleübungen gut, da muß man sehr leise sein, nur eine Minute.". Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Anstelle eines Vorworts 1.Einleitung4 1.1Zur Problemstellung der Arbeit3 1.2Zum Aufbau der Arbeit4 2.Veränderte Lebensbedingungen und Lebensformen Erwachsener - veränderte Kindheit6 3.Grundsätzliche Überlegungen zu Stilleübungen und Phantasiereisen mit Kindern im Schulunterricht13 3.1Über [¿]

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.