Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Isabella Kügler

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Isabella Kügler
    29,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, SRH Hochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist die auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen der arbeits- und organisationspsychologischen Führungsforschung basierende Erarbeitung eines Praxiskonzepts zur Implementierung und Förderung ethischer Führung in Unternehmen unter besonderer Berücksichtigung und Diskussion ökonomischer Implikationen der erläuterten Konzepte. Unter dem Schlagwort der ,,Ethical Leadership" wird im Rahmen aktueller wirtschaftsethischer Forschung eine konsequente Integration ethischer Maßstäbe in Führungssituationen gefordert, die nicht nur Beiträge zu einer gerechten und menschenwürdigen Gestaltung von Arbeitsbedingungen leisten, sondern auch zur Prävention kollektiver und individueller Schäden durch unethische Verhaltensweisen, die besonders im Kontext der globalen Klimakrise in den Fokus der Öffentlichkeit rücken, beitragen soll. Gleichzeitig erweist sich die Integration ethischer Aspekte im von ökonomischen Herausforderungen geprägten Führungsalltag als diffizil. Innerhalb des wirtschaftsethischen Diskurses wird hinterfragt, ob und wie Führung, die nach ethischen Grundsätzen unter dem Aspekt des nachhaltigen Wohls von Mensch und Umwelt agiert, simultanen Anforderungen der Ökonomie und der Gewinnmaximierung als zentralem Überlebensprinzip der Unternehmen im Kontext des globalen Wettbewerbs noch gerecht werden kann.

  • von Isabella Kügler
    44,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,0, SRH Hochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Erarbeitung einer wissenschaftlich fundierten Konzeption Betrieblichen Gesundheitsmanagements, die hohen Krankenständen und Fehlzeiten sowie Demotivation und Unzufriedenheit entgegenwirkt sowie Maßnahmen zur Förderung von Gesundheitsressourcen und Wohlbefinden der Mitarbeitenden sowie Arbeitszufriedenheit und -motivation beinhaltet. Insgesamt soll das Betriebliche Gesundheitsmanagement damit einen Beitrag zum Gelingen der Restrukturierung sowie dem wirtschaftlichen Erfolg des Verlags durch den Erhalt qualifizierten Personals, die Prävention restrukturierungsbezogener Fluktuationsspitzen und die Senkung krankheits- und absenzbezogener Personalkosten leisten. Mit einem Rückgang des preisbereinigten Bruttoinlandsprodukts als zentralem Indikator für Wirtschaftswachstum um 3,7 Prozent im Jahr 2020 (Statistisches Bundesamt, 2023) ist spätestens im Zuge der globalen Corona-Pandemie die wirtschaftlich-strategische Bedeutung von Gesundheit im Sinne einer kritischen Ressource überaus deutlich geworden. Dabei stellen in ökonomischer Hinsicht jedoch nicht nur Pandemien und Beeinträchtigung der physischen Gesundheit, sondern auch psychische Erkrankungen einen Einflussfaktor auf die Mitarbeitendengesundheit dar, der zu hohen Krankenständen und Fehlzeiten bis hin zum Absentismus mit wirtschaftlich ernstzunehmenden Folgen führen kann. Hohe betriebliche Krankenstände und Fehlzeiten, begleitet von Äußerungen der Arbeitsunzufriedenheit, fehlender Motivation und einem schlechten Betriebsklima betreffen auch das fiktive Unternehmen der vorliegenden Fallstudie, ein mittelgroßes deutsches Verlagshaus, das sich inmitten eines Restrukturierungsprozesses angesichts der Übernahme durch ein US-Unternehmen befindet.

  • von Isabella Kügler
    27,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Führung und Personal - Coaching, Note: 1,3, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist vor diesem Hintergrund die exemplarische Konzeption eines externen Beratungsprojektes sowie eines Coachings für die Geschäftsführung eines fiktiven Molkereiunternehmens, der sogenannten "Cheese Factory", mit dem Ziel der erfolgreichen Bewältigung eines strategischen Change-Prozesses auf organisationaler Ebene der Ablauforganisation. Dabei erfolgt die Konzeption explizit anhand wissenschaftlicher Literatur sowie aktueller empirischer Erkenntnisse, damit sowohl Anknüpfungspunkte für die unternehmerische Praxis geliefert als auch einen exemplarischen Beitrag zur von Beratungsunternehmen und Branchenverbänden angestrebten Professionalisierung der Beratungsbranche geleistet werden kann.

  • von Isabella Kügler
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Psychologie - Wirtschaftspsychologie, Note: 1,0, SRH Fernhochschule, Veranstaltung: Markt- und Werbepsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von den dem Konsumentenverhalten zugrundeliegenden psychischen Prozessen soll im Rahmen der vorliegenden Arbeit ein systematischer Überblick zum Forschungsstand bezüglich der Wirksamkeit emotionaler Werbekommunikation aus der Perspektive der Consumer Neuroscience erarbeitet werden. Potentiale und Risiken mit Blick auf unternehmerisch bedeutsame Outcome-Variablen werden kritisch diskutiert.Emotionen kommt im Kontext werblicher Aussagen aufgrund ihrer Aufmerksamkeitsstärke sowie aktivierenden Wirkung aus unternehmerischer Perspektive eine hohe Bedeutung zu. Emotionale Werbeapelle sind ¿Zeichen der Zeit¿, um Konsumenten im Kontext einer informationsüberlasteten Gesellschaft zu erreichen. Aber ist emotionale Werbekommunikation wirklich zielführend im Sinne eines empirisch nachweisbaren Effektes auf erwünschte abhängige Variablen wie die Einstellung der Konsumenten zum Produkt- und Dienstleistungsangebot oder gar ihr Kaufverhalten? Den Erkenntnissen der klassischen Werbewirkungsforschung, die überwiegend auf qualitative und quantitative Befragungsmethoden rekurriert, stehen bei der Beantwortung dieser Frage Befunde der Consumer Neuroscience, auch ¿Neuromarketing¿, gegenüber, deren revolutionäres Potential unter anderem anhand einer bis zu 60 Prozent höheren prädiktiven Validität gegenüber klassischen Verhaltensmodellen der Werbewirkungsforschung deutlich wird..

  • von Isabella Kügler
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1,0, SRH Fernhochschule, Veranstaltung: Betriebswirtschaft und Managementlehre / Empirische Forschung und Betriebswirtschaftslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Arbeitszufriedenheit handelt es sich um eine für den unternehmerischen Erfolg zentrale Einflussgröße, deren Erforschung zwar auf eine lange und umfangreiche Tradition zurückblicken kann, aber auch vor einer Reihe von methodischen und inhaltlichen Herausforderungen steht, die sowohl die genaue Definition und Abgrenzung der Arbeitszufriedenheit als auch die Entwicklung geeigneter Testinstrumente betreffen.Innerhalb der vorliegenden Arbeit erfolgt im ersten Teil nach einer kurzen Einführung in die Definition und unternehmerische Bedeutung der Arbeitszufriedenheit eine dimensionale Analyse des Konstruktes anhand einschlägiger wissenschaftlicher Literatur, auf deren Basis im zweiten Teil ein beispielhaftes Erhebungsinstrument für die Praxis entwickelt wird. Die Fragebogenkonstruktion beschäftigt sich mit der Ableitung von Skalen und Items aus dem im Rahmen der dimensionalen Analyse erstellten der Strukturbaum der Arbeitszufriedenheit sowie deren fachgerechter Konstruktion und Gestaltung. Der Prozess der Fragebogenerstellung wird im dritten Teil Arbeit anhand psychometrischer Gütekriterien als zentrale Beurteilungsmerkmale empirischer Erhebungsinstrumente diskutiert.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.