Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Jacqueline Sander

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Jacqueline Sander
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Führung und Personal - Personalführung, Note: 1,0, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Fallstudie beschäftigt sich mit Vertrauen im Unternehmen. Wie kann eine gute Vertrauenskultur aufgebaut und erhalten werden? Über die theoretischen Grundlagen des Vertrauens wird der Bogen zu praktischen Anwendungen in Schulungen der Führungskräfte gespannt. Nur durch gute Führung lässt sich Vertrauen im Unternehmen aufbauen. Wie können die Maßnahmen umgesetzt und die Mitarbeiter beteiligt werden? Die Fallstudie enthält einen Maßnahmenplan der Führungskräfteschulungen.

  • von Jacqueline Sander
    9,99 €

    Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Gesundheit - Sonstiges, Note: 1,3, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Einsendeaufgabe ist unterteilt in drei Einzelabschnitte bzw. Unterthemen. Block 1 gibt einen Überblick über die Betriebliche Gesundheitspolitik und nachfolgend deren Aufgabenfelder nach Badura. Näher dargestellt wird die Wirksamkeitspyramide des BGM mit jeweils einer Maßnahme (Sozialkapital, Unterforderung, Wiedereingliederung und Arbeitsunfälle). Block 2 beschäftigt sich mit Stakeholdern im BGM sowie einer Stakeholderanalyse einer Beispielfirma im Logistikbereich. Block 3 stellt Mindeststandards im BGM theoretisch dar und setzt diese am Fallbeispiel um.

  • von Jacqueline Sander
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Organisation, Note: 1,3, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der nachfolgenden Fallstudie soll das 15-jährige Vereinsbestehen eines Gesundheits- und Rehabilitationssportvereins geplant werden. Dabei sollen alle relevanten Aufgaben des Projektmanagements durchlaufen werden, um das Ziel zu erreichen und das geplante Projekt erfolgreich durchzuführen. Über die Vorstellung des Projektes und des Ziels werden nachfolgend die Projekt/ Aufbauorganisation besprochen. Es wird eine Umfeld- und Stakeholderanalyse der Feierlichkeit durchgeführt und damit eine Risikomatrix erstellt. Unter Punkt 4 werden Projektphasen und Meilensteine in der entsprechenden Planung besprochen. Zwei Arbeitspakete verdeutlichen exemplarisch die Ausführungen. Abgeschlossen wird diese Fallstudie mit einem Kapitel über die Kommunikation in der Projektplanung und einem abschließenden Fazit.

  • von Jacqueline Sander
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Jura - Datenschutz, Note: 1,7, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: In den folgenden Kapiteln soll das Sozialgeheimnis im Näheren besprochen werden. Des Weiteren wird auf den Datenschutz im Allgemeinen und im Besonderen eingegangen. Sowohl die EU-DSGVO als auch die Sozialgesetzbücher betreffend. In Kapitel 4 werden ausführlich die rechtlichen Bestimmungen zur Übermittlung und Offenbarung von Sozialdaten behandelt.Ziel dieser Arbeit soll es sein, einen umfassenden Überblick über den Datenschutz zu erhalten. Im Besonderen bezogen auf Sozialdaten und personenbezogene Daten. Schlussendlich soll sich noch kritisch mit den Möglichkeiten des Einzelnen befasst werden, hinsichtlich des Schutzes personenbezogenen Daten.Mit der zunehmenden Digitalisierung in unserem Alltag, gewinnt auch der Datenschutz, besonders der Schutz personenbezogener Daten und Sozialdaten, an Bedeutung. Momentan befindet sich ein Großteil der Bevölkerung im Homeoffice, d. h. das Internet wird noch stärker frequentiert als schon in der Vergangenheit. Auf Grund der vielen geschlossenen Geschäfte, bestellen viele Menschen die Waren, welche momentan nicht im Einzelhandel verfügbar sind, auf Onlineportalen. Bei jedem Besuch einer Internetseite werden vom Anbieter Daten über den Besucher gesammelt. Hiermit werden Profile über das Kaufverhalten der Besucher erstellt. Durch die gesammelten Daten kann, mit gezielten Angeboten, das Kaufverhalten beeinflusst werden.Doch nicht nur im Internet ist das Interesse an personenbezogenen Daten groß, sondern auch bei staatlichen Behörden. Finanzbehörden sind an Banktransaktionen interessiert, um Steuerdelikte aufzudecken. Die Polizei an Daten, welche beispielsweise mit Hilfe von Telefonüberwachung gewonnen worden sind, um Straftaten aufzuklären oder zu verhindern, usw.Mit in Kraft treten der EU- DSGVO am 18.05.2018 wurden die Grundrechte für den Datenschutz in den Mitgliedstaaten festgelegt. Die EU- DSGVO steht über dem Schutz der Sozialdaten und dem Sozialgeheimnis, welche in den Sozialgesetzbüchern I und X verankert sind. Der Schutz der Daten ist nicht im Grundgesetz verankert. Allerdings gibt es das Recht auf informationelle Selbstbestimmung, welches auf dem Artikel 2 GG aufbaut.

  • von Jacqueline Sander
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften - Gesundheitslogistik, Note: 1,7, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll einen Überblick über die momentane Versorgungssituation im ambulanten medizinischen Bereich in Deutschland geben.Kapitel 2 verschafft einen Überblick über die allgemeine Versorgungssituation. Es wird auf die verschiedenen Akteure und Steuerungselemente eingegangen.Die Versorgung im ländlichen Raum soll in Kapitel 3 am Beispiel von Brandenburg dargestellt werden. Im ländlichen Raum in Brandenburg fehlt es oftmals an guter Infrastruktur, die Bevölkerung ist auf Grund des Wegzuges der Jungen älter als im Bundesdurchschnitt und näher an der allgemeinen Überalterung. Dies wirft verschiedenartige Probleme und Herausforderungen auf.Diese Probleme und Herausforderungen werden in Kapitel 4 dargelegt und mögliche Lösungsansätze vorgeschlagen. Da das Thema sehr umfangreich und Lösungsansätze vielfältig sind, kann hier nur punktuell ohne Absicht auf Vollständigkeit, darauf eingegangen werden.Kapitel 6 fasst die vorangegangene Arbeit kritisch zusammen.Die stetigen Veränderungen der Bevölkerungsstruktur in Deutschland bedeuten immer wieder neue Herausforderungen für die Versorgung der Einwohner im ambulanten medizinischen Bereich. Es gibt keine ständig gleichbleibende homogene Masse, auf deren Grundlage die Versorgung geplant werden kann.In bestimmten Regionen, wie Städten und industriell geprägten Gebieten, ballt sich die Bevölkerung. Dem gegenüber steht ein Bevölkerungsrückgang, vorrangig im ländlichen Raum. Hinzu kommt eine immer älter werdende Gesellschaft, welche die medizinische Versorgung, auch im Bereich der Pflege, an den Rand der verfügbaren Ressourcen bringt.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.