Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Jan Janssen

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Jan Janssen
    59,00 €

  • von Jan Janssen
    28,00 €

  • von Jan Janssen
    28,00 €

  • von Jan Janssen
    28,00 €

  • von Jan Janssen
    23,00 €

  • - Integral Presence (R)
    von Jan Janssen
    53,00 €

    Photographic poetry with zen statements for journeying the depths and heights of integral loving. Each page or double page is an invitation for a meditative journey into self discovery. The first chapter is an invitation for Self realization and the art of being authentic. Further chapter lead the meditator into relationship skills like connection and healthy boundaries. Then the reader gets a brief exposure to the wide range of the love spectrum.

  • - Konsequenzen fur den Shareholder Value und die Rechnungslegung kapitalmarktorientierter Konzerne
    von Jan Janssen
    48,00 €

    Inhaltsangabe:Problemstellung: ?Not everything that counts can be counted, and not everything that can be counted, counts? (Albert Einstein). Dieses Zitat, das in Albert Einsteins Büro in Princeton hing, ist heute aktueller denn je. Seit den 80?er Jahren des 20. Jahrhunderts entwickeln sich die westlichen Volkswirtschaften von Industriegesellschaften zu Dienstleistungs- und Wissensgesellschaften. In Deutschland arbeiten heute mehr als 70% der Erwerbstätigen im Dienstleistungssektor, der 2004 annähernd 70% der Bruttowertschöpfung generierte. Hiermit einhergehend steigt die Bedeutung von immateriellen Vermögenswerten, den Intangible Assets. Wertschöpfungsprozesse der Unternehmen basieren zunehmend auf weichen, immateriellen Faktoren, wie z.B. dem Know-how der Mitarbeiter, dem Image des Unternehmens, dem Bekanntheitsgrad der Produkte und Marken sowie auf Innovationskraft und neuen Technologien. Daum spricht in diesem Zusammenhang sogar von einer ?neuen Ökonomie, in der die Produktion von Gütern und Dienstleistungen [?] im Wesentlichen auf unsichtbaren immateriellen Unternehmenswerten, den Intangible Assets, aufbaut.? Neueste empirische Studien von PricewaterhouseCoopers/Günther/Beyer und PricewaterhouseCoopers/Fischer bestätigen die herausragende Stellung von Intangible Assets als Erfolgsfaktor. Gleichzeitig setzen sich auch in Deutschland die, in den USA schon seit Beginn der 80er Jahre unter dem Begriff des Shareholder Value Management entwickelten, Konzepte durch. Sie stellen eine Orientierung des Managements am Unternehmenswert in den Mittelpunkt des unternehmerischen Handelns. Der Shareholder Value gilt inzwischen als global anerkannter Standard zur Messung des Geschäftserfolgs. Forciert durch die Globalisierung intensiviert sich der Wettbewerb um Kapital und führt zu einer stärkeren Kapitalmarktorientierung der Berichterstattung, die erhöhte Informationsansprüche der Investoren zur Folge hat. Für die Rechnungslegung kapitalmarktorientierter Konzerne stellen sich derweil mehrere entscheidende Herausforderungen. Sie muss der zunehmenden Bedeutung der Intangible Assets und der steigenden Relevanz wertorientierter Informationen bei gleichzeitig erhöhten Informationsansprüchen der Kapitalmarktteilnehmer gerecht werden. Hierfür sollen die, seit dem 1.1.2005 für kapitalmarktorientierte Konzerne innerhalb der Europäischen Union verpflichtend anzuwendenden, International Accounting Standards (IAS) bzw. International Financial Reporting Standards [¿]

  • - Eignung Der Nationalen Und Internationalen Rechnungslegungsvorschriften Unter Berucksichtigung Der Veranderungen Durch Den Ifrs for Private Entities Und Das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes
    von Jan Janssen
    69,99 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.