Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Jan Wuttke

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Jan Wuttke
    47,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 2,0, Universität Koblenz-Landau (Sportwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Der deutsche Jurist und Staatsmann Justus Möser erkannte bereits im 18. Jahrhundert die Notwendigkeit und den großen Nutzen des Sportunterrichts in den Schulen. Im Laufe der Entwicklung der Schulen wurde der Sportunterricht mehr und mehr in den Vordergrund gerückt und in den Lehrplänen fest verankert. Besonders durch den zweiten Weltkrieg kam dem Sport in den Schulen ein großer Stellenwert zu, jedoch war der Sport zu dieser Zeit vermehrt auf Kriegshandlungen zurückzuführen. Gegen Ende des 20. Jahrhunderts dann wurde der Sportunterricht vor allem in den Primarschulen umstrukturiert. Die Schülerinnen und Schüler sollten nun zum Sporttreiben animiert werden und sie sollten dazu animiert werden, den Sport als einen wichtigen Faktor eines gesunden Lebens zu sehen. Dieser Gedanke ist bis heute erhalten. Jedoch hat sich die Struktur der Schulen, vor allem die Struktur der Grundschulen stark verändert. Da durch den Wandel unserer Gesellschaft eine Betreuung der Kinder von Nöten ist, die die normale vormittägliche Betreuung überschreitet, entwickelte sich das Konzept der sogenannten Ganztagsschule. Dieses Konzept beinhaltet die Betreuung der Kinder bis zum Nachmittag. Doch wie ist der Sport, wie sind Spiel und Bewegung in dieses Konzept eingearbeitet und wie sehen die Schülerinnen und Schüler, die am ehesten von den Veränderungen betroffen sind, das Sportangebot im Ganztagsschulbereich?

  • von Jan Wuttke
    27,95 €

    Masterarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 2,3, Universität Koblenz-Landau (Grundschulpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Masterthesis ist die Untersuchung der Chancen und Grenzen einer gesundheitsorientierten und sportbetonten Grundschule. Hierbei wird der Fokus auf die Ganztagsschule gerichtet sein. Zu Beginn der Arbeit werden die normativen Grundlagen des rheinlandpfälzischen Bildungssystems, speziell der Grundschule, dargestellt und die allgemeinen strukturellen Merkmale vorgestellt. Im Anschluss daran werden die didaktisch-inhaltlichen Aspekte des Grundschulunterrichts erläutert, wobei auf den Schulsport in der Grundschule genauer eingegangen wird. Weiter folgt die Vorstellung des Systems Ganztagsschule in Rheinland-Pfalz. Hier werden zunächst die rechtlichen und normativen Grundlagen und die verschiedenen Organisationsmodelle der Ganztagsschule dargelegt. Den Schwerpunkt der Arbeit bildet der Aspekt der Kooperation der Ganztagsschule mit gesundheitsbezogenen und sportlichen Partnern. Hier sollen gute Rahmenbedingungen für eine gelingende Kooperation erfasst und vorgestellt werden, die dann zu einer positiven Entwicklung für die Schülerinnen und Schüler beitragen. Anschließend sollen zwei Kooperationsmodelle aus der Praxis vorgestellt werden.Den Abschluss der Arbeit bildet das Fazit, in dem die Möglichkeiten einer gesundheitsorientierten und sportbetonten Ganztagsschule deutlich werden sollen und inwieweit dieses System für die Entwicklung der Schülerinnen und Schüler förderlich ist. Auch soll festgehalten werden, an welchen Stellen des alltäglichen Schullebens der Kerngedanke der gesunden und sportlichen Förderung an seine Grenzen stößt. In das Fazit einbezogen ist ein Ausblick, der sich mit der weiteren Entwicklung der sportlichen Kooperation zwischen Vereinen und Ganztagsschulen auseinandersetzt.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.