Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Janusz Korczak

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Janusz Korczak
    69,99 €

    Wann hat Korczak was geschrieben? - Schaffen und Denken Korczaks im Kontext seiner LebensgeschichteWann hat Korczak was geschrieben? In diesem »Kalendarium« werden die zahlreichen Schriften Janusz Korczaks in seine Biographie eingeordnet. Dieses die Werkausgabe abschließende Buch bietet eine Chronologie des Schaffens Korczaks und macht zugleich die Genese und Entwicklung seines Denkens im Kontext seiner Lebensgeschichte deutlich.

  • von Janusz Korczak
    99,00 €

    Kindliche Lebenswelten kennenlernen- Korczaks Publizistik für Kinder- Korczaks Gestaltung des Lebensraums KinderheimDer Band 13 der Werkreihe setzt drei Schwerpunkte: Am Anfang steht eine Beschreibung von Leben und Werk Louis Pasteurs für Jugendliche aus der Feder Korczaks. Es folgen alle Pressebeiträge, die Korczak in den Jahren 1921 bis 1942 für Jugendliche verfasste. Den Abschluss des Bandes bildet die umfangreiche Dokumentation des Alltags in den von Korczak geleiteten Waisenhäusern. Gerade letztere schließt ein großes Desiderat der Korczak-Forschung: Die Heimpädagogik des polnischen Erziehers wird hier erstmals in seinen erstaunlichen Details sichtbar.

  • von Janusz Korczak
    79,00 €

    Ein unentbehrliches Buch für jeden, der sich mit Leben und Werk Korczaks beschäftigt!Die im vorliegenden Band 7 abgedruckte Sozialkritische Publizisitk des jungen Korczak dokumentiert die unmittelbare politische Auseinandersetzung Henryk Goldszmits mit den gesellschaftlichen Problemen Polens in der Zeit der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert.1907/08 veröffentlicht er unter dem Titel Die Schule des Lebens eine Sozial-Utopie, in der die zuvor angemahnten gesellschaftlichen Veränderungen durch Erneuerung der Erziehung angestrebt werden.Unter den gegebenen Zeitumständen waren Korczaks Bemühungen, die Lebensbedingungen der notleidenden Bevölkerungsschichten durch eine Reform der Gesellschaft radikal zu verändern, nicht realisierbar. Um dennoch erfolgversprechend für seine Ziele arbeiten zu können, konzentrierte er sich auf das Feld der Erziehung als einer Schlüsselstelle zur Veränderung der sozialen Lage des am härtesten betroffenen Teils der Bevölkerung, des Proletariats und seiner Kinder.

  • von Janusz Korczak
    99,00 €

    In Sachen Kind ist das Kind Experte!Band 14 der Janusz Korczak Werke versammelt alle Texte, die Korczak für die Kleine Rundschau verfasst hat. Als wöchentliche Beilage zu einer großen polnisch-jüdischen Tageszeitung konnte sie sich als eigenständiges Aussprache- und Mitsprache-Forum der Heranwachsenden behaupten. Auf subtile Weise ermutigte, begleitete und prägte der »kahlköpfige Alte mit der Brille« die jungen Leser und Schreiber, von denen nicht wenige später als Schriftsteller und Publizisten arbeiteten.Den Abschluss des Bandes bilden die überlieferten Chanukka- und Purim-Szenen für ein kleines Kindertheater.

  • von Janusz Korczak
    64,99 €

    Ein unentbehrliches Buch für jeden, der sich mit Leben und Werk Korczaks beschäftigt!Korczak hat nicht nur über, sondern auch für Kinder geschrieben. Er zählt zu den wenigen ¿Poetischen Pädagogen¿ der Literatur- und Erziehungsgeschichte.Diese beiden - auch Erwachsenen zur Lektüre empfohlenen ¿ Kinderbücher erscheinen in diesem Band erstmals in vollständiger, neubearbeiteter deutscher Übersetzung.

  • von Janusz Korczak
    49,00 €

    Ein unentbehrliches Buch für jeden, der sich mit Leben und Werk Korczaks beschäftigt!Erstmals erscheinen hier die medizinischen Schriften Korczaks: u.a. frühe Warschauer Spitalbilder, pädiatrische Arbeiten zur Säuglingspflege, pädagogische Studien zur Psychosomatik des Kindes und seine Eindrücke aus Berlin.Die Schriften geben nicht nur Einblicke in die neuere Medizingeschichte, sondern dokumentieren auch eine gelungene Einheit von Arzt und Erzieher.Ausstattung: Mit Abb. u. Faksimiles

  • von Janusz Korczak
    59,00 €

    Ein unentbehrliches Buch für jeden, der sich mit Leben und Werk Korczaks beschäftigt!Band 6 der Sämtlichen Werke versammelt erstmals in deutscher Übersetzung frühe journalistische Arbeiten Janusz Korczaks, fast alle erschienen in der Warschauer Wochenschrift Czytelnia dla Wszystkich (Leihbibliothek für alle) in den Jahren 1898 - 1911.Es sind dies Arbeiten des jungen Studenten, des gerade bestallten Arztes Goldszmit/Korczak, der auf dem Weg zum Schriftsteller in das Spannungsfeld »Schriftsteller und Presse« hineingezogen, in die »Schlinge des Feuilletons« geraten war. Im Eifer für die Moral des Volkes schrieb der Debütant Geschichten und Erzählungen, Belehrungen und Betrachtungen aus Erlebtem, Gehörtem und literarischen Vorgaben. Dieser Band 6 vermittelt auch das Bild einer kurzlebigen Wochenschrift, die der Familie und den alten Tugenden diente und in der Tradition Moralischer Wochenschriften im Geist der Aufklärung schrieb.

  • von Janusz Korczak
    49,99 €

    Ein unentbehrliches Buch für jeden, der sich mit Leben und Werk Korczaks beschäftigt!Band 5 versammelt Texte sehr unterschiedlicher Gattung: Vortrag und Gebete, ein Drama und satirische Miniaturen, die Betrachtung des biblischen Kindes Mose und Palästina-Schriften für Kinder.Alle Publikationen stammen aus den Jahren der polnischen Unabhängigkeit, aus Korczaks Jahren der Krise - entstanden aus Kontemplation und Meditation, aus Mitleiden, Traum und Hoffnung. Die Texte zeigen die Vielseitigkeit des Autors und die Breite der literarischen Möglichkeiten, die er für seine Erkenntnisse und Bekenntnisse nutzte.Eingeleitet ist der Band mit dem berühmten Vortrag Der Frühling und das Kind (1921); geschlossen mit den Mose-Meditationen von 1939. Im Mittelpunkt steht Korczaks dramatischer Versuch über Zustand und Zukunft der Welt von 1931: Senat der Verrückten.

  • von Janusz Korczak
    69,99 €

    Korczaks "Sämtlichen Werke" dokumentieren erstmals lückenlos eine Pädagogik der Menschenrechte.Mit diesem Band werden die Schriften Korczaks vorgelegt, die seine wissenschaftliche und literarische Bearbeitung der komplexen Entwicklungsaufgaben des heranwachsenden Menschen dokumentieren. Ausgehend von eigenen Beobachtungen und Erfahrungen findet Korczak mit psychologischer Einfühlung und poetischer Ausgestaltung seinen spezifischen Weg zum Kind. Unter Berücksichtigung der Errungenschaften der zu seiner Zeit jungen Humanwissenschaften gelingt es ihm, einen originellen Zugang zum pädagogisch-psychologischen Verstehen vorzulegen. Der Verstehensprozess meint hier nicht nur das Einfühlen und Miterleben, das Erkennen von Zusammenhängen und Wertgesichtspunkten, sondern auch die Bereitschaft, das Kind als ganze Person in ihrem Umfeld zu erfassen, um zu erahnen, was es meint, will, kann, und was ihm förderlich ist.

  • von Janusz Korczak
    118,00 €

    Korczaks "Sämtlichen Werke" dokumentieren erstmals lückenlos eine Pädagogik der Menschenrechte.Der Band 2 versammelt alle journalistischen Arbeiten des jungen Henryk Goldszmit/Janusz Korczak, die in den Jahren 1896-1911 im satirischen Warschauer Wochenblatt Kolce (Stacheln) erschienen sind. Die chronologisch geordnetetn Humoresken, Satiren und Bagatellen werden eröffnet mit dem wegweisenden Text Der gordische Knoten und beschlossen mit Koszalki Opalki (Albernes Zeug), von Korczak 1905 aus seinen Kolce-Texten ausgewählt und eigenständig veröffentlicht. Hinzugefügt sind die Korczak-Passagen der Mehr-Autoren-Erzählung Lokaj (Der Lakai).

  • von Janusz Korczak
    79,00 €

    Korczaks "Sämtlichen Werke" dokumentieren erstmals lückenlos eine Pädagogik der Menschenrechte.Band 1 enthält Korczaks frühe "Romane" Kinder der Straße (1901) und Kind des Salons ( 1906), von den Herausgebern ausführlich kommentiert, ferner das Editionskonzept "Sämtliche Werke" einschließlich einer detaillierten Chronologie von Korczaks literarischer und wissenschaftlicher Hinterlassenschaft.

  • von Janusz Korczak
    22,00 €

    Das Gesetz verlangt, dass nach dem Tod des Königs sein Sohn den Thron besteigt. Doch Matz ist erst zehn. Wie soll ein König, der weder schreiben kann noch das Einmaleins beherrscht, Befehle erteilen? Nicht mal die Türen im Königsschloss kann Matz selbst öffnen, die Klinken sind viel zu weit oben. Nun soll er lernen, den Bedürfnissen seiner Untertanen gerecht zu werden. Noch dazu denken die Könige der anderen Länder, das große Reich des kleinen König Matz sei leichte Beute. Matz verbringt seine Zeit alleine im Palast, ohne andere Kinder, und wird mit den Problemen der Welt konfrontiert, die allesamt den Erwachsenen zu verdanken sind: Ungerechtigkeiten, Hass, sogar Krieg. Von seinen Ministern getäuscht und im Stich gelassen, beschließt Matz, wenigstens die Kinder glücklich zu machen - und gründet ein Kinderparlament.

  • von Janusz Korczak
    26,42 €

    Este livro reúne dois ensaios em defesa dos direitos das crianças. O primeiro, ¿O direito da criança ao respeito¿, foi escrito em 1929 pelo pediatra, pedagogo e jornalista polonês Janusz Korczak, de tradição judaica. O segundo, intitulado ¿Os direitos da criançä, foi escrito em 1986 por Dalmo de Abreu Dallari, jurista e educador brasileiro, de tradição católica. Os dois autores, distantes no tempo e no espaço, tiveram a vida marcada pela oposição a regimes opressores ¿ o nazismo na Europa e a ditadura civil-militar no Brasil ¿ e têm em comum um olhar de profundo respeito pela criança e pela infância. O prefácio da obra é do reverendo Jaime Wright, que teve papel fundamental na defesa dos direitos humanos em nosso país. O livro conta, ainda, com uma versão condensada dos dez princípios da Declaração Universal dos Direitos da Criança, de 1959. Obra essencial para iluminar as discussões sobre a proteção à infância em nossos dias.

  • von Janusz Korczak
    30,92 €

    Quando eu voltar a ser criança é a história de um professor que, cansado dos dissabores da vida, volta no tempo e passa a ver e a sentir o mundo com olhos e coração de criança, mas retendo suas memórias de adulto. Com sensibilidade, delicadeza e ternura, Janusz Korczak nos convida a acompanhar situações do cotidiano dessa criança de dez anos ¿ em casa, na escola, na rua; como filho, irmão, aluno, amigo ¿, compartilhando conosco os sentimentos e as reflexões que as experiências vividas despertam no menino e no adulto que a habitam. Mais do que uma obra de ficção, este livro é um ensaio sobre como é ser criança num mundo feito por e para adultos, e uma comovente apologia do direito das crianças a uma vida livre e feliz. Publicado em 1926, continua atual e extremamente necessário.

  • von Janusz Korczak
    27,00 €

    Janusz Korczak was a Polish physician and educator who wrote over twenty books--his fiction was in his time as well known as "Peter Pan," and his nonfiction works bore passionate messages of child advocacy. During World War II, the Jewish orphanage he directed was relocated to the Warsaw ghetto. Although Korczak's celebrity afforded him many chances to escape, he refused to abandon the children. He was killed at Treblinka along with the children.

  • von Janusz Korczak
    24,00 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.