Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Jennifer Hage

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Jennifer Hage
    47,95 €

    Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 2,0, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die aktuellen gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen, geprägt von Globalisierung mit hohem Wettbewerbs- und Kostendruck, erfordern eine permanente Prozesskostenüberprüfung aller Betriebsabläufe. Damit zusammenhängend sind die Ausschöpfung aller Rationalisierungspotenziale sowie die Eliminierung aller Kostentreiber zwingende Voraussetzungen um im Wettbewerb bestehen zu können. Untersuchungen zeigen, dass 40 bis 50 Prozent der gesamten Lagerhaltungskosten durch den Kommissioniervorgang verursacht werden. Dies begründet sich vor allem darin, dass die Kommissionierung einen der komplexesten und personalintensivsten Bereiche der logistischen Kette darstellt. Aus den genannten Gründen sollte diesem Teilbereich der Logistik ein angemessener Stellenwert zukommen sowie die vorhandenen Optimierungspotenziale durch Anwendung der zahlreichen Strategien und Verfahren bestmöglich ausgenutzt werden.Ziel der vorliegenden Diplomarbeit ist die ausführliche Darstellung der Gestaltungsmöglichkeiten in der Kommissionierung sowie eine der begrenzten Zeit entsprechende genauere Betrachtung einiger Strategien von besonderer Bedeutung in Bezug auf die erreichbaren Verbesserungen. Der Umfang dieser Arbeit ist im Hinblick auf die behandelten Verfahren in den einzelnen Kommissionierbereichen relativ ausgedehnt und vielumfassend, erhebt aber nicht den Anspruch der Vollständigkeit.Der Aufbau der Arbeit ergibt sich anhand der betrachteten Kommissionierstrategien. Jeder Strategie ist ein separates Kapitel gewidmet. Zum besseren Einstieg in das behandelte Thema wird mit einem einführenden Kapitel begonnen, in dem zunächst die Grundlagen der Kommissionierung erläutert und einige wichtige Begriffe zum besseren Verständnis des Folgenden definiert werden. In den darauf folgenden Abschnitten werden die Vorgehensweisen der behandelten Strategien jeweils zunächst kurz erläutert, bevor auf die mit deren Einsatz zusammenhängenden Voraussetzungen, Gestaltungsbedingungen sowie Potenziale ausführlicher eingegangen wird. Die teilweise zur Unterstützung des Ermittelten durchgeführten Berechnungen dienen zur Herstellung eines Praxisbezugs und belegen in diesem Zusammenhang die tatsächlichen Reaktionen auf den Einsatz einzelner Kommissionierstrategien. Die Ergebnisse werden ebenfalls in den Teilkapiteln dargestellt und durch das Einfügen von Tabellen und angefertigten Graphiken untermalt.

  • von Jennifer Hage
    47,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 2,0, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Fachliteratur wird immer wieder die Frage diskutiert, ob es sich beim Supply Chain Management nur um eine kurzlebige Management Philosophie handelt, die nach einigen Jahren schon in Vergessenheit geraten sein wird, oder, ob es vielmehr eine Möglichkeit ist um die Planung und Steuerung von Unternehmensnetzwerken funktional und effizient zu gestalten. In vielerlei Hinsicht kann man diese Frage zu-gunsten des Supply Chain Managements beantworten, dem in der Zukunft und hier besonders in der Logistik eine Schlüsselrolle beigemessen wird.(....) In die-sem Zusammenhang wurden schon die unterschiedlichsten Strategien, die sich auf verschiedene Bereiche wie Planung und Steuerung, Beschaffung, Produktion sowie Marketing beziehen, entwickelt. Auf einige ausgewählte dieser Strategien, und zwar Collaborative Forecasting, Collaborative Planning, Kanban, Available to Promise / Capable to Promise und Customer Relationship Management wird, in dieser Arbeit detailliert eingegangen.Das Ziel dieser Arbeit ist es zu verdeutlichen und zusammengefasst darzustellen, welche Wirkungen ein Unternehmen beim Einsatz der verschiedenen SCM-Strategien erzielen kann. Dadurch soll ein Überblick über mehrere Handlungsmög-lichkeiten gegeben werden. Zunächst wird Supply Chain Management als unterneh-mensübergreifender Ansatz zur Steuerung und Kontrolle der gesamten Wertschöp-fungskette beschrieben. In diesem Zusammenhang werden ebenfalls die Probleme des Supply Chain Managements erläutert, die aufgrund der folgenden Planungs-, Steuerungs- und Marketingstrategien gelöst werden sollen. Im darauffolgenden Kapi-tel werden die einzelnen Strategien zunächst ausführlich dargestellt, bevor anschlie-ßend die einzelnen Wirkungen, die die SCM-Strategien beim Einsatz auf die Unter-nehmen ausüben, erörtert werden. Zu diesem Zweck und zur Vergleichbarkeit der Ansätze werden die jeweiligen Wirkungen auf verschiedene Unternehmensbereiche dargestellt. In diesem Kapitel findet sich außerdem eine Tabelle, die sowohl die erar-beiteten Gleichheiten als auch die Unterschiede noch verdeutlichen soll. Letztendlich werden in einem abschließenden Fazit die Ergebnisse dieser Arbeit zusammenge-fasst und erläutert

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.