Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Jens Schröder

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Jens Schröder
    12,00 €

    Die Geschichte Südostasiens von Thailand bis Indonesien Vietnam: Geboren im Widerstand Pegan: Reich der tausend Tempel Java: Der tanzende König Gewürzinseln: Die Europäer kommen Bangkok: Eine Stadt aus Wasser Expedition: Drama auf dem Mekong

  • von Jens Schröder
    11,00 €

    Wie ist das Universum entstanden? Woher stammen wir? Gibt es die Weltformel? Was ist das Wesen der Zeit? Können wir unser Schicksal vererben? GEOkompakt widmet sich den spannendsten Rätseln der Wissenschaft. In 25 Fragen und Antworten rund um das Weltall, den Menschen, die Natur um uns herum erkundet das Magazin den Kosmos aktueller Forschung und lädt zum Staunen darüber ein, was wir bereits alles wissen - und was nicht.

  • von Jens Schröder
    12,50 €

    Schmerz lindern - Die "Gewitter im Kopf" haben vielfältige Ursachen und zahllose Erscheinungsformen. Doch es gibt nachhaltige Linderung - dank der modernen Medizin und wirksamer Selbsthilfe. Ärzte erklären zudem, welche Warnsignale des Körpers unbedingt ernst genommen werden müssen und weshalb viele Patienten oft lange Zeit falsch behandelt werden. Forscher berichten, welche modernen Untersuchungs- und Therapiemethoden helfen können, etwas eine neuartige Antikörper-Behandlung gegen Migräne.

  • von Jens Schröder
    10,00 €

    Der Trend zu naturbelassenen, regionalen Lebensmitteln ist unübersehbar. Die einst als spießig geltenden Schrebergärten sind höchst begehrt, und manch einer entdeckt den Balkon als Gartenersatz - vieles lässt sich dort hervorragend anbauen. Doch wie weit soll die Natürlichkeit gehen? Manche Experten glaube, dass nach den fleischfreien Burger-Pattys künftig sogar Insektenproteine unsere Ernährung prägen werden.

  • von Jens Schröder
    11,00 €

    Von Lebenskünstlern und Aufräumern: die PraxisLebenswegeNeun Alternativen zum »Weiter so«SelbstversuchWie eine »digitale Diät« das Alltagsleben verändertTiny HousesKleine Räume für die große FreiheitMinimalismusWarum Ausmisten so erleichternd istEinsiedlerMenschen, die ihren Träumen ohne Wenn und Aber folgenHüttenlebenWie ein Schriftsteller ein halbes Jahr Sibirien überlebtErnährungGesundes aus der Natur - selbst angebautHeimatVom Leben auf einem Südtiroler BergbauernhofFrugalistenSo gelingt die Rente mit 40GemeinschaftDer Sehnsuchtsort »Sieben Linden«Von Vordenkern und Philosophen: die TheorieEntscheidungenBrauche ich das? Oder kann das weg?VerzichtWarum es zufrieden machen kann, etwas zu verpassenPostwachstumWege zum alternativen HedonismusÖkonomieDie Wirtschaft neu denkenTagträumeVon der Kunst des LoslassensGegenredeUnser Ich lebt auch in ObjektenEntschleunigungMehr Mut zur Muße!RückblickKonzepte des Verzichts gibt es seit JahrtausendenSelbstversorgungDer Förster Peter Wohlleben über Freud und Leid beim Säen und ErntenAusmistenWie Bestseller-Autorin Meike Winnemuth sich ihr Leben leichter gemacht hatMüßiggangDas Talent zur Ruhe, zum Sich-treiben-lassen, ist in jeder Lebenslage hilfreich

  • von Jens Schröder
    12,00 €

    IM FOKUS EINER WELTMACHT / Germanisch-römische A¿raObjekte künden vom Leben im Bann des ImperiumsROMS GEGNER IM NORDEN / KartenDie Heimat zahlreicher Stämme wird zum EroberungszielENTDECKER EINER FREMDEN WELT / Gaius Iulius Caesar 55 v. Chr.Erstmals zieht ein römischer Feldherr über den RheinKURZER GLANZ / Der Vorposten Waldgirmes um 10 n. Chr.An der Lahn errichten Römer eine zivile SiedlungDUELL AN DER WESER / Arminius gegen Germanicus 14-16 n. Chr.Zwei Kriegsherren ringen um die Zukunft GermaniensDIE FREMDE BRAUT / Bündnispolitik um 50 n. Chr.Eine Quadin heiratet ins Land der HermundurenAUFSTAND DER BATAVER / Kampf um Niedergermanien 70 n. Chr.Einstige Bundesgenossen lassen das Reich erbebenVERBORGEN IM NASSEN GRAB / Moorleichen um 200 n. Chr.Die Toten geben Wissen preis - dank einer rätselhaften SitteORT DER ZWEI WELTEN / Leben im römischen Xanten um 165 n. Chr.Eine Metropole am Rhein wird zum Treffpunkt der KulturenDER FRIENSTEDTER KAMM / Runen um 300 n. Chr.Ein Fund in Thüringen bringt überraschende ErkenntnisseSIEGESFEIER IM MOOR / Glaubenswelt 2.-5. Jahrhundert n. Chr.Germanen opfern Waffen: vermutlich eine Geste der MachtEISERNE SCHO¿PFUNGEN / Kriegsgerät in SerieAuch germanische Handwerker meistern die SchmiedekunstROM UND DIE GERMANEN / Daten und FaktenANGRIFF AUF DER HO¿HE / Die Schlacht am Harzhorn 235 n. Chr.Nach einer Strafexpedition werden Roms Soldaten überfallenFALL EINER GRENZE / Limes um 260 n. Chr.Germanische Attacken zwingen Rom zum RückzugAM RANDE DES MEERES / Nordseegermanen um 410 n. Chr.An der Wesermündung existiert ein blühendes MachtzentrumTOTENGRA¿BER DES IMPERIUMS / Westrom um 470 n. Chr.Ein Germane kämpft sich an die Spitze des ReichesDER FLUCH DER ARROGANZ / InterviewWarum die Großmacht Rom im Norden scheitert

  • von Jens Schröder
    12,00 €

    Verbrechen fasziniert. Geschichten über Morde, Entführungen oder Betrügereien packen uns Menschen. Weil sie Nervenkitzel hervorrufen, Angstlust nähren. Und weil uns gerade jene Facetten des Menschseins interessieren, die nur schwer zu ergründen sind - und die mitunter zu schockierenden Taten führen. Doch bietet das Thema Verbrechen weit mehr als düstere Abgründe - es ist ein ergiebiger historischer Gradmesser. Was ist kriminell? Was eine gerechte Strafe? Und gilt dieses für jeden gleichermaßen? Es sagt viel über eine Gesellschaft aus, wie sie diese Frage beantwortet. Und viel über eine Epoche, wie sich ein Vergehen überhaupt abspielt. Und so weist jede Missetat über sich selbst hinaus, gleichsam als Spiegel ihrer Zeit. GEO EPOCHE präsentiert Verbrechen von der Antike bis heute - eine Geschichte dramatischer Grenzüberschreitungen, ebenso spannend wie relevant.

  • von Jens Schröder
    16,50 €

    1918 endet der Erste Weltkrieg. Endlich schweigen die Waffen. Nach Jahren des maschinellen Tötens streben die Menschen mit aller Macht Richtung Zukunft, fegen Revolutionen alter Ordnungen hinweg. Tatsächlich ist kaum ein Jahrzehnt so voll an sozialen Gegensätzen wie die Ära zwischen 1919 und 1929. GEO EPOCHE PANORAMA präsentiert das bildmächtige Porträt einer Zeit zwischen grenzenloser Euphorie, politischem Extremismus und grundstürzender Verzweiflung.

  • von Jens Schröder
    13,50 €

    A¿GYPTEN: STAAT AUS STEIN, UM 3300-30 V. CHR.Eine der frühesten Hochkulturen der Menschheit entsteht am NilBABYLON: HAMMURABI, 1792-1750 V. CHR.Erst unter Hammurabi wird Babylon zur überregionalen MachtAKKAD: DAS ERSTE IMPERIUM, UM 2300 V. CHR.Mithilfe der Armee schmiedet König Sargon das erste GroßreichPERSIEN: ICH, KYROS, UM 550 V. CHR.Der Begründer des persischen Imperiums ist voller RätselPERSIEN: WENN DER HERRSCHER RUFT, UM 455 V. CHR.König Artaxerxes I. lädt zum prunkvollen Bankett nach PersepolisMAKEDONIEN: ALEXANDER DER GROSSE, 356-323 V. CHR.Keiner herrscht über ein gewaltigeres Reich als der ErobererINDIEN: MISSIONAR AUF DEM THRON, 303-233 V. CHR.Ausgerechnet ein ehemaliger Tyrann verbreitet den BuddhismusCHINA: DER ERSTE KAISER, 221 V. CHR.In Dutzenden Kriegen und Intrigen ersteht das Kaiserreich ChinaKARTHAGO: KAMPF GEGEN ROM, 264-146 V. CHR.216 v. Chr. kommt es in Italien zur SchicksalsschlachtROM: DAS GEHEIMNIS DER MACHT, UM 100 N. CHR.Ohne seine Beamten wäre der römische Kaiser nichtsPERSIEN: DUELL DER WELTMA¿CHTE, 260 N. CHR.Selbstbewusst erklärt König Schabuhr den Römern den KriegHUNNEN: DIE GEISSEL GOTTES, UM 450 N. CHR.Attila führt das zentralasiatische Kriegervolk zu größter Blüte

  • von Jens Schröder
    16,50 €

    Ein Mann des Wandels: Wie kaum ein anderer prägt der Franzose Claude Monet die Kunst seiner Zeit - durch ein Schaffen, das niemals stillsteht. In Paris findet der junge Maler Gleichgesinnte, die das Kunst-Establishment verachten. Und entwickelt mit ihnen eine neue Bildsprache. Die unerhörten Dissidenten inspirieren Monet. Erst der innovative, extrem risikofreudige Galerist Paul Durand-Ruel macht Monets Erfolg wirklich möglich. Im Jahr 1883 zieht Monet in die Provinz - und beginnt eine neue Schaffensphase. In ihr wird ihm das Motiv immer unbedeutender. Wagemut und Radikalität des späten Monet beeinflussen eine neue Generation abstrakter Maler - vor allem in den USA.

  • von Jens Schröder
    13,50 €

    Von Hitler bis zum Mauerfall - Am 30. Januar 1933 ernennt Reichspräsident Paul von Hindenburg den Anführer der Nationalsozialisten Deutschen Arbeiterpartei, Adolf Hitler, zum Kanzler. So ebnet er ihm den Weg zu einer menschenverachtenden Diktatur. Die Nationalsozialisten überziehen ihre Gegner mit Tod und Terror, stürzen den Globus am 1. September 1939 in den Zweiten Weltkrieg. Als dieser vor 75 Jahren endet, ist Deutschland geschlagen und bald darauf ein geteiltes Land. Und so erzählt der vierte Band der Reihe "Die Deutschen" vom dunkelsten Kapitel unserer Geschichte- aber auch von dessen Überwindung.

  • von Jens Schröder
    16,50 €

    NEW YORK - Man schrieb das Jahr 1609, als der Engländer Henry Hudson in Europa von einer Erkundungstour an der Ostküste Amerikas berichtete: Er habe in einer Bucht Einheimische gesehen, die große Mengen an Biber- und Otterfellen zum Tausch angeboten hätten, gute Voraussetzungen für den Pelzhandel. Einige Jahre später entstand auf der Insel, die die indianischen Ureinwohner "Manna-hata" nannten, die niederländische Handelsstation Nieuw Amsterdam. Rund 400 Jahre sind seitdem vergangen. Aus Manna-hata ist Manhattan geworden, und aus der Siedlung der Pelzhändler die vielleicht schillerndste Metropole der Erde: New York. Deren rasanter Aufstieg wurde schon früh und intensiv in Bildern festgehalten. Die nächste Ausgabe von GEO EPOCHE PANORAMA präsentiert die spektakulärsten und ungewöhnlichsten von ihnen. Von den Anfängen bis zu jener Zäsur der Weltgeschichte, die in New York am 11. September 2001 ihren Anfang nahm.

  • - Die Kulturgeschichte der Computer- und Videospiele unter besonderer Ber cksichtigung der ehemaligen DDR.
    von Jens Schröder
    24,90 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.