Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Jessica Engelhardt

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Jessica Engelhardt
    47,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1,0, Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, Erkenntnisse darüber zu generieren, inwiefern normatives und korrektives Feedback eine Leistungsänderung im Rahmen des Knobel- und Geduldsspiels "Türme von Hanoi" hervorrufen können und ob diese Effekte tatsächlich über die von Kluger und DeNisi postulierten Aufmerksamkeitsebenen wirken. Dazu wird zwischen normativ-positivem und normativ-negativem Feedback differenziert und die Selbstaufmerksamkeit als mögliche erklärende Variable für den Zusammenhang verschiedener Feedback-Interventionen und Leistung mit in die Untersuchung aufgenommen, da diese Variablen in der Metaanalyse von Kluger und DeNisi nicht operationalisiert wurden. Des Weiteren wird untersucht, wie die innerhalb der FIT erwähnten Persönlichkeitsmerkmale Leistungsmotivation und Selbstwirksamkeitserwartung einen Einfluss auf die Leistung ausüben, da auch diese in der Metaanalyse von Kluger und DeNisi keine Berücksichtigung fanden.Daraus ergibt sich folgende Fragestellung: Wie wirken verschiedene Arten der Feedback-Intervention auf die Leistung am Beispiel eines Knobel- und Geduldsspiels? Somit leistet diese Studie bezogen auf die Wirkung von Feedback einen Beitrag zu den aktuell stark abweichenden Befunden der Feedbackforschung.Feedback ist vor allem für den beruflichen Erfolg sowie für die fachliche und persönliche Weiterentwicklung von großer Bedeutung. Im beruflichen Kontext gilt es als einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren für Organisationen, da es die Effizienz steigern und die Existenz eines Unternehmens sichern kann. Feedback in Organisationen wird in erster Linie dazu genutzt, zukünftige Leistungen der Mitarbeiter so weit wie möglich sicherzustellen. Dabei gibt es ihnen die Möglichkeit, fehlerhaftes Verhalten zu korrigieren, oder Verhaltensweisen den Erwartungen des Unternehmens entsprechend anzupassen. Des Weiteren kann Feedback die Motivation der Mitarbeiter erhöhen, Vertrauen schaffen und eine Verbundenheit im Team erzeugen. In derselben Weise, wie Mitarbeiter von Feedback profitieren können, kann es auch dem Vorgesetzen helfen, sein Führungsverhalten entsprechend den Vorstellungen der Mitarbeiter zu sensibilisieren.

  • von Jessica Engelhardt
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Marktforschung, Note: 1,8, Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll sich auf die Analyse der Ist-Situation der Marke Jil Sander auf dem Markt, unter Berücksichtigung ausgewählter Mitbewerber konzentrieren. Hierzu werden nicht nur bestehende Konkurrenzverhältnisse, der Besitz von Marktanteilen und die Beschreibung der Zielgruppen vorgenommen, es wird auch eine vergleichende Analyse zwischen den Jahren 2016 und 2018 durchgeführt, um mögliche Trends zu verdeutlichen.Vor dem Hintergrund eines immer größer werdenden Vorkommens von austauschbaren Produkten, sind Unternehmen immer häufiger bestrebt ihre Marke als Wettbewerbsfaktor zu nutzen. Um dies erfolgreich tun zu können, stellt die Analyse einer aktuellen Marktsituation eine unabdingbare Notwendigkeit dar. Sie ist die Voraussetzung dafür, Trends und Entwicklungen frühzeitig erkennen, sowie Bewertungen von Chancen und Risiken für die Marke vornehmen zu können. Parfüm steigert nicht nur das Frischegefühl bei uns Menschen, es führt auch zu einer gesteigerten Wahrnehmung der eigenen Attraktivität. So gaben bei einer Umfrage der IKW (2022) 51 Prozent der Deutschen an, sich weniger frisch und attraktiv zu fühlen, wenn sie kein Parfüm verwenden. Dies gibt Anlass dazu, sich mit Körperpflegeprodukten im Bereich der Düfte näher auseinanderzusetzen. Zu den bekanntesten Luxusmarken Deutschlands zählt die Marke Jil Sander. Anlässlich ihrer Popularität in Deutschland, soll eine Situationsanalyse von Jil Sander sowie einer Auswahl ihrer Mitbewerber in dieser Arbeit vorgenommen werden. Dabei wurde sich auf die von Frauen meistverwendeten Parfümmarken im Jahr 2018 konzentriert. Darunter Chanel und Dior, welche im hochpreisigen Segment anzusiedeln sind, sowie Lancôme und Chloé, welche im mittelpreisigen Segment Parallelen zu Jil Sander aufweisen. Um eine über alle Preisklassen hinweg vergleichende Analyse durchführen zu können, wurden auch die Marken Mexx und Bruno Banani stellvertretend für das niedrigere Preisniveau miteinbezogen.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.