Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Jessica Schnugg

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Jessica Schnugg
    47,95 €

    Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Archäologie, Note: 1,6, Universität Salzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Hört man heute den Namen Leptis Magna, denkt man sogleich an eine alte antike Stadt, in der es noch zahlreiche Bauten vergangener Zeiten in prächtiger Form zu bewundern gibt. Die Stadt darf sich heute als Teil des UNESCO Weltkulturerbes bezeichnen und sollte einer Reise wert sein, um die vielen erhaltenen Reste sowohl aus augusteisch-tiberischer Zeit als auch der severischen Blütephase der Stadt, zu bestaunen.In dieser Masterarbeit wird ¿Die Baupolitik in Leptis Magna in augusteischer und tiberischer Zeit¿ thematisiert werden. Dabei soll vor allem auf die Bautätigkeit am Alten Forum und im Bereich der Regio V im Zusammenhang mit der Förderung des römischen Kaiserhauses bzw. des Kaiserkultes eingegangen werden. Mit Hilfe der geschichtlichen Entwicklung der Stadt und den Traditionen der einheimischen Bevölkerung, soll es dem Leser näher gebracht werden, in welchem Umfang sich die Romanisierung auf Leptis Magna und deren Einwohner ausgewirkt hat und welche Veränderungen sich daraus ergeben haben. Allgemein betrachtet hatte ein römisches Forum die Aufgaben, das Gemeinschaftsgefühl der Bevölkerung und das Prestige der Stadt durch prächtige Bauten zu steigern. Natürlich gilt es dabei nicht zu vergessen, dass es ebenso der Selbstdarstellung bedeutender Persönlichkeiten, in Form von Gebäudestiftungen und Statuen sowie Inschriften, dienen sollte, um dadurch die eigene Persönlichkeit in der Gesellschaft herausstechen zu lassen. Im Laufe der Bearbeitung dieses Themengebietes soll es versucht werden, Fragen zu lösen, die sich mit der städtebaulichen Angleichung an Rom beschäftigen sowie die Art und Weise der Durchführung der allmählichen Romanisierung der Stadt. Bedeutend erscheinen hierbei die Darstellung und die Rolle des Kaisers selbst in Leptis Magna, aber auch die Funktion einheimischer Förderer in Bezug auf den Kaiserkult. Weiter soll geklärt werden, ob es zu einer gänzlichen Romanisierung von der Stadt Leptis Magna kam, ob einheimische Traditionen weiterhin bestehen bleiben konnten beziehungsweise durften oder ob es zu einer Verschmelzung der punischen und der römischen Kultur sowie der Lebensweise kam.

  • von Jessica Schnugg
    15,95 €

  • von Jessica Schnugg
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Universität Salzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Phänomen Erdbeben musste sich Menschen schon seit jeher auseinandersetzen, ob man wollte oder nicht. Nur wurde der Verursacher für solch eine Naturkatastrophe zu damaliger Zeit in etwas anderem gesehen, als in der Moderne. Dennoch bleiben die Folgen die gleichen, da auch heute Gebäude einstürzen und diese Menschen unter sich begraben. In der folgenden Arbeit wird das ¿Erdbeben in Sparta mit seinen Auswirkungen auf Staat und Mensch¿ thematisiert. Dabei wird mit Hilfe antiker Quellen darauf eingegangen, wer der Auslöser des Erdbebens, nach antiker Menschenmeinung, ist und welche Ursachen dem Beben zugrunde liegen. Des Weiteren wird kurz erläutert, wie die modernen Wissenschaften sich die Naturkatastrophe, Erdbeben, erklären und wer die ersten naturwissenschaftlichen Erklärungen in der Antike aufstellte. Ein größerer Punkt wird den Bereich der Folgen umfassen, da kurze Zeit nach dem Beben sogar ein Krieg ausbrach, der in die Geschichte einging. Dieser Teil beschäftigt sich mit der Problematik der Heloten im spartanischen Machtgebiet und wie deren Aufstand zwecks Unterdrückung im Staat verlief. Noch dazu wird hier versucht, die Frage zu klären, ob das Erdbeben der Grund des Bevölkerungsrückganges sei oder ob andere, bereits aufgestellte, Thesen eher zum allmählichen Niedergang beitrugen. Der letzte Punkt umfasst einen Überblick über die wichtigsten Quellen antiker Autoren, die das Erdbeben in Sparta erwähnen bzw. schildern.

  • - (ohne Alexandermosaik)
    von Jessica Schnugg
    27,95 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.