Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Jochen Arnold

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Jochen Arnold
    29,00 €

    Die Gottesdienstkultur ist im Wandel. Die Corona-Pandemie hat ihn noch beschleunigt und manche Fragen brennender werden lassen: Was bedeutet eigentlich geistliche oder persönliche Präsenz im Gottesdienst? Welche Bedeutung hat die Musik? (Wie) können wir digital Abendmahl feiern? Zugleich gab und gibt es an vielen Orten einen starken Kreativitätsschub. Neue Orte wurden wichtig: draußen, zuhause, digital. Formen wurden neu gedacht: partizipativ und kreativ, kurz und kraftvoll. Der Band versammelt Beispiele aus der Praxis sowie Reflexionen zu Liturgie, Predigt, Sakramenten und Kasualien. Damit geht der Blick nach vorne: Was wird bleiben und kann weiter prägen?

  • von Jochen Arnold
    26,00 €

    Die Feier des Abendmahls ist neben der Wortverkündigung das Herzstück des Gottesdienstes. Christliche Gastfreundschaft findet hier ihren liturgischen Ausdruck. Sie knüpft an das an, was Jesus von Nazareth mit vielen Menschen seiner Zeit geteilt und gefeiert hat. Ihm getreu gilt auch heute das inklusive Motto: Alle sind eingeladen, Gemeinschaft zu erleben, Versöhnung zu erfahren, getröstet und gestärkt zu werden für ihren Weg. Das Buch bietet biblische, systematische, ethische und praktische Einführungen in das Thema "Essen vor Gott" und beleuchtet dabei stets den Aspekt des Inklusiven und Universalen. Die 20 ausgeführten Abendmahlsliturgien folgen sechs theologischen Leitmotiven: Freude an der Schöpfung, Gedächtnis im Leiden, Freiheit im Heiligen Geist, Heil und Heilung, Gemeinschaft und Teilen, Transformationen und Visionen. Sie orientieren sich dabei an agendarischen Strukturen und situativen Gegebenheiten verschiedener evangelischer Kirchen. Sie überschreiten bewusst das Vertraute und brechen auf zu neuen Feierformen: diakonisch, interkulturell, mehrsprachig, inklusiv.

  • von Jochen Arnold
    19,00 €

    Psalmen und Lesungen sind Herzstücke des Gottesdienstes. Doch werden sie immer verstanden? In ihrer sprachlichen Dichte erscheinen sie oft sperrig und schwer zugänglich Hier setzen die Autoren neue Akzente. Lesungen werden als Dialoge inszeniert und manchmal mit der Gemeinde im Wechsel gesprochen. Psalmen bekommen oft einen besseren Sinnzuschnitt. Die Autoren machen Vorschläge, wie der Psalm und ein bis zwei Lesungen des Sonntags dialogisch vorgetragen werden können: zu zweit oder in einer Gruppe. Die dialogische Gestaltung macht Lesungen und Psalmen transparenter, ermöglicht neue Perspektiven und wechselnde Standorte - das biblische Wort wird farbig und lebendig.Die 3. völlig überarbeitete Auflage orientiert sich an den neuen Lesetexten für das Kirchenjahr.

  • von Jochen Arnold
    22,00 €

    Als "kleine" wiederkehrende Stücke prägen sie wie kaum ein anderes Element den Gottesdienst: Kyrie, Gloria und Credo. Die Anrufungen und das Glaubensbekenntnis verbinden uns mit vielen Christen unterschiedlicher Konfession in aller Welt. In diesem neuen Band, der mit Liturgikern der Ev. Kirche im Rheinland verfasst wurde, sind die wiederkehrenden Stücke in zahlreichen Variationen abgedruckt. Sie erscheinen zudem mit kleinen Hinführungen, die das Thema des jeweiligen Sonn-und Feiertages lebendig werden lassen. Sowohl die lutherische als auch die unierte Variante der Eingangsliturgie werden darin aufgenommen.

  • von Jochen Arnold & Christian Schwarz
    21,00 €

    Zwei Konzepte fließen in diesem Band zusammen: das von der Liturgischen Konferenz entwickelte »Elementare Kirchenjahr«, das einen Gottesdienst pro Monat und zu den Hauptfesten vorsieht sowie die Leichte Sprache, die dem inklusiven Anliegen verpflichtet ist und Sprache für möglichst viele Menschen verstehbar machen möchte.>

  • von Jochen Arnold
    19,00 €

    Das Fürbittengebet ist im besten Sinne »Antwort« im Gottesdienst. Wir dürfen in der Fürbitte all das bei Gott abgeben, was uns bedrängt, und ihm unsere Hoffnungen und unseren Dank sagen. Die Fürbitten in diesem Buch beziehen die Gemeinde mit ein, durch Gesten oder Symbole, Liedstrophen oder verteilte Rollen. Die Vorschläge sind mit einfachen Mitteln und ohne großen Aufwand nachzuvollziehen und für alle Altersgruppen geeignet. Das Praxisbuch für alle, die sich aktiv am Gottesdienst und seiner Vorbereitung beteiligen.

  • von Jochen Arnold
    30,00 €

    Bachs Kantaten sind gottesdienstliche Musik. Sie wurden im lutherischen Gottesdienst der beiden Leipziger Hauptkirchen im frühen 18. Jh aufgeführt. Sie antworteten auf die Lesung des Evangeliums und gaben Resonanz auf Gottes Wort durch Klänge der Meditation, des Bekenntnisses und des Lobs.Aber wie können Bachs Kantaten heute im Gottesdienst aufgeführt werden? Wie können wir mit Bach predigen? Wie können die liturgischen Formen von Klage und Bitte, Bekenntnis und Lobpreis mit den einzelnen Sätzen der Kantate verbunden werden, die dasselbe ausdrücken? Viele Fragen. Und viele Antworten sind möglich. Das Buch zeigt eine große Bandbreite an modernen Kantatengottesdiensten: z. B. in der Messform oder im Predigtgottesdienst oder in anderen Settings. Immer aber versuchen die Prediger, in einen lebendigen Dialog mit der Musik Bachs einzutreten. Die Predigt ist kein erratischer Block im Gottesdienst.Die Autoren folgen dem traditionellen Kirchenjahreskreis von Advent bis Ewigkeitssonntag. Der letzte Teil des Buches bietet Kantatengottesdienste für bestimmte Themen wie Politik, Glaube oder Liebe.Mit Beiträgen von Jochen Arnold, Fri Bräsen, Fritz Baltruweit, Hans Werner Dannowski, Alexander Deeg, Mechthild Friz, Ulrich Fischer, Anne Gidion, Johannes Goldenstein, Michael Greßler, Johanna Haberer, Martin Hailer, Dorothea Haverkamp, Hans-Detlev Hoffmann, Tine Illum, Stephan Jacob, Margot Käßmann, Kai Koch, Martin Kleineidam, Marie Luise Kling de Lazzer, Jürgen Loest, Reinhard Mawick, Kathrin Oxen, Klaus Röhring, Joachim Rönsch, Helmut Schwier, Hans-Georg Ulrichs, Meinrad Walter, Christian Wolff.

  • von Jochen Arnold
    19,80 €

    Im zweiten Band seiner Predigten aus zwölf Jahren widmet sich Jochen Arnold besonders der Musik. Theologie und Kirchenmusik agieren in seinen Ansprachen gleichsam als Geschwister. So wird ¿ was auch im geschriebenen Wort spürbar wird ¿ das Predigen zu einem performativen Klanggeschehen. Ein roter Faden sind dabei neben den Psalmen und den Einsetzungsworten der Kirchenmusik aus Kolosser 3,16 immer wieder Luthers Gesangbuchvorreden sowie Paul Gerhardts Lied Ich singe dir mit Herz und Mund. Der Band versammelt klassische Perikopenpredigten, Lied- und Kantatenpredigten, Ansprachen beim Universitätsgottesdienst oder beim Missionsfest sowie eine Literaturpredigt mit Gospelmusik. Hinzu kommen drei Predigten zum Gottesdienst. Die erste, gehalten in Tansania, behandelt Kyrie und Gloria, eine zweite legt das Sanctus aus und bringt es mit Bach und zeitgenössischer Literatur zusammen. Eine dritte meditiert Lukas 24 auf seine gottesdienstliche Weg-Struktur. Am Ende des Buches stehen Kasualansprachen zu Taufe und Trauung sowie Andachten aus dem Michaeliskloster.

  • von Jochen Arnold
    25,80 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.