Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Jochen Penker

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Jochen Penker
    79,00 €

    Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Warum bietet sich gerade das Joint Venture als äußerst attraktives Instrument der Internationalisierung in Wachstumsmärkte an? Worin liegen die Chancen und Risiken einer solchen Kooperation? Welche Faktoren entscheiden über Erfolg oder Misserfolg eines Joint Ventures? Welche eisernen Regeln sind vor Abschluss des Joint Venture Vertrags zu beachten? Wie können die wirtschaftlichen Vorteile dieser Organisationsform voll ausgeschöpft werden? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt die an der Wirtschaftsuniversität Wien und der Fundação Getulio Vargas São Paulo durchgeführte wissenschaftliche Studie ¿Erfolgsfaktoren internationaler Joint Ventures¿, die sich auf die reichhaltigen Erfahrungen von Topmanagern stützt. Die Arbeit enthält eine systematische Aufarbeitung der bisherigen Joint Venture-Literatur (alle relevanten Studien) und stellt in einem ausführlichen empirischen Teil die Ergebnisse samt praktischen Handlungsempfehlungen aus einer umfassenden Interviewreihe mit österreichischen und brasilian-ischen Topmanagern vor.

  • - Eine empirische Untersuchung austro-brasilianischer Gemeinschaftsunternehmungen
    von Jochen Penker
    74,00 €

    Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die Studie beschreibt in erster Linie die Management-Herausforderungen bei der Gründung, Führung und ev. Auflösung von internationalen Joint Ventures, liefert aber auch wichtige allgemeine Praxis-Informationen für Unternehmen, die den Einstieg in Brasilien wagen. Im Mittelpunkt stehen jene Faktoren, die einen entscheidenden Einfluss auf den Geschäftserfolg am brasilianischen Markt haben. Die befragten Manager verraten, wie sie es geschafft haben, in einem schwierigen Umfeld über mehrere Jahre hinweg große unternehmerische Erfolge zu erzielen, sie berichten aber auch über die Misserfolgsfaktoren und wie Engagements z.B. aufgrund mangelnder Marktkenntnisse und kultureller Unterschiede oder konkreter Kommunikationsschwierigkeiten immer wieder scheitern. Befragt wurden nicht nur Expatriates und Spitzenmanager der Mutterkonzerne(-firmen), sondern auch deren brasilianische Joint Venture-Partner. Die Fähigkeit zu kooperieren ist in den letzten Jahrzehnten immer wichtiger geworden und wird vor dem Hintergrund des steigenden internationalen Wettbewerbs und der Öffnung und Verschmelzung neuer Märkte mittelfristig weiter an Bedeutung gewinnen. Der Autor geht den internen und externen Erfolgsfaktoren von internationalen Joint Ventures, der intensivsten Form der Kooperation, auf den Grund. Im Zentrum der empirischen Studie stehen austro-brasilianische Joint Ventures in Brasilien, einem der weltweit größten und attraktivsten Hoffnungsmärkte. Im Kapitel 1 werden - als Einstieg in den äußerst komplexen Themenkreis - die verwendeten Begriffe abgegrenzt und die Gestaltungsformen und Motive von Joint Ventures definiert. Weiters werden z. B. die theoretischen und praktischen Erklärungsansätze zur Begründung von Joint Ventures kurz skizziert (Kapitel 2). Im Mittelpunkt des Kapitels 3 stehen die Grundlagen und zentralen Problembereiche der (Kooperations-) Erfolgsfaktorenforschung und die systematische Aufarbeitung der bisherigen Empirien zum Joint Venture-Erfolg (State-of-the-Art). Kapitel 4 und 5 bilden den eigentlichen Hauptteil der Arbeit. Nach einer Einführung in die innovative qualitative Forschungsmethode GABEK/WinRelan, und deren theoretischen Grundlagen wird ausführlich die Vorgangsweise bei der empirischen Analyse des Joint Venture-Erfolgs beschrieben (Kapitel 4). Im Anschluss (Kapitel 5) erfolgt eine Transformation der GABEK-Untersuchungsergebnisse in Ziele, Maßnahmen bzw. praktische Handlungsempfehlungen für das [¿]

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.