Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Jörg Rasche

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Jörg Rasche
    28,00 €

    Es ist ein Entwicklungsroman. Obwohl vor 400 Jahren angesiedelt, ist die Geschichte um Toleranz, Charakterstärke und Demokratie von ungebrochener Aktualität. Der junge Johannes begegnet im niederländischen Utrecht des Jahres 1635 dem französischen Emigranten Rene Descartes, der ihn auf der Suche nach der Seele zu einem grausamen Experiment verführt. Später wird der damalige Junge, inzwischen Professor der alten Sprachen, zum Freund des abtrünnigen und verfemten jüdischen Philosophen Baruch Spinoza. Die Suche nach Gott, doch auch Kriege und Naturkatastrophen prägen das Leben des Johannes ebenso wie die geistigen Umbrüche seiner Zeit. Christliche und jüdische Denkungsarten stoßen aufeinander, Manipulation des Denkens und Gewalt bringen die Demokratie in höchste Gefahr. Vielleicht ist hieraus etwas zu lernen: Freiheit bedeutet Verantwortung, und einen Sinn des Lebens finden wir nur, wenn wir auch unseren Schatten ansehen.Der jungianische Psychoanalytiker Jörg Rasche zieht in der Fabel des Johannes eine Summe seiner Erfahrungen. Und er teilt gerne die Freude an der lebensvollen Kultur des Goldenen Jahrhunderts der Niederlande, einer Zeit des Aufbruchs im Menschenbild des neuen Europa. Der ferne Spiegel ist von unerwarteter Farbigkeit.

  • von Jörg Rasche
    18,90 €

    Gezählt, gewogen und zu leicht befunden - es ist zu spät. Die Schrift an der Wand sagt, dass der König Belsazar sein Leben verspielt hat. Dasselbe mag für uns heute gelten, wenn wir die selbstverursachte Zerstörung unserer Lebensbedingungen, den Ökozid, ernsthaft betrachten. Die Corona-Pandemie und der Krieg sind wie Symptome eines großen, ausweglosen Verhängnisses. Was macht das mit uns, wie fühlt es sich an? Der Schuld und der Angst vor Auslöschung vermag sich kaum jemand zu stellen, und die Gefahr seelischer Entgleisung, bis hin zu kollektiven Psychosen, ist groß. In diesem Essay werden alte Geschichten und neue Imaginationen vorgestellt, die den Schrecken nicht verleugnen, aber weiterführen können in eine hoffnungsvolle Zukunft. Immerhin: Einem Propheten Jona gelang es, die dem Untergang geweihte Stadt Ninive zu retten.Die Mythologien um die babylonischen Könige Belsazar und Nebukadnezar zeigen Zusammenhänge von menschenverursachten ökologischen Katastrophen und kulturellen Mustern ihrer Bewältigung. Die Legenden um den Golem oder Bulgakows "Meister und Margerita" handeln auch vom Verhältnis von Politik und dem Unbewussten in der Kultur. Der jüdische Psychoanalytiker Ernst Bernhard träumte 1933, kurz vor seiner Emigration, von der "Großen Lösung" einer Versöhnung von Pilatus und Jesus.So ist es letztlich ein Buch der Hoffnung. Jörg Rasche, Dr. med., Facharzt, Psychotherapeut und Jungianischer Psychoanalytiker, führt die Leser in eine Welt der Symbole und Mythologien, die zur Erhellung unserer apokalyptischen Zeit beitragen. Was wir daraus machen, liegt (noch?) an uns.

  • von Jörg Rasche
    30,40 €

    "O mito grego de Prometeu ¿ que roubou o fogo dos deuses e o deu aos homens, sendo por isso punido por Zeus ¿ trata da luta primordial entre pai e filho. Essa luta é o ponto de partida para a interpretação dada pelo psicoterapeuta junguiano Jörg Rasche. Para ele, a revolta e o amadurecimento do princípio masculino também atinge as mulheres. E só o conhecimento pleno do mito de Prometeu tornará esse fato evidente para todos nós, nos mostrando muitas vezes o motivo de grande conforto em saber que há "sentido" no sofrimento, pois as circunstâncias atormentadoras por que passamos representam as fortes dores de uma fase nova de vida em que vamos ingressar. Uma experiência como essa é uma dádiva, mas só a recebem os que se tornam receptivos a ela."

  • von Jörg Rasche
    9,90 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.