Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Joerg U Puma

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Joerg U Puma
    38,00 €

    Inhaltsangabe:Einleitung: "Also, bevor wir jetzt anfangen, über Personalrekrutierung zu reden, will ich Ihnen mal eines sagen: Beziehungen sind das A und O." Zitat aus einem Interview. Das einleitende Zitat soll den Leser nicht verunsichern. Zwar bestärkt es den common sense in der Bevölkerung, man müsse stets nur die richtigen Leute kennen, um seinen Zielen näher zu kommen, es ist jedoch eine differenziertere Betrachtungsweise notwendig, die pauschale Aussagen wieder relativiert. Die vorliegende Studie folgt dieser Aufgabe. Mit der Untersuchung werden zwei Personengruppen angesprochen. Zum einen die "Praktiker", zum anderen die "Theoretiker". Eine solche Zweiteilung erklärt unter anderem den Umfang der Studie. Mit Praktiker sind Personen gemeint, die z. B. im Rahmen des Personalwesens, der Soziologie oder der Betriebswirtschaftslehre einen inhaltlich verwertbaren und umsetzbaren Nutzen für ihr Berufsleben, sei es im Rahmen ihrer Berufstätigkeit oder für die persönliche Karriereplanung, verbuchen können. Für diese Leser soll der ausführliche Methodenteil als Garant für wissenschaftliches und empirisch fundiertes Arbeiten dienen, aus Zeitgründen könnten sie sich jedoch auf den dritten Teil, die Auswertung, konzentrieren. Mit dem Subjekt "Theoretiker" seien hier Studenten und Forscher betitelt, die sich mit qualitativer Inhaltsanalyse, Expertengesprächen und vor allem auch dem Analyseprogramm WINMAX beschäftigen. Die derzeit noch relativ unbekannte Software findet - zumindest im akademischen Umfeld der Universität Augsburg - immer mehr Gönner. Für diese zweite Personengruppe kann das Thema "soziales Kapital" als exemplarisches Beispiel für die Erhebung und Auswertung qualitativer Daten bzw. deren Analyse mit WINMAX dienen. Gleichwohl werden die Ergebnisse ebenfalls für Forscher und vor allem auch für Studenten interessant sein. Eine mögliche dritte Lesergruppe, die besonders wenig Zeit zur Lektüre hat und sich somit auf "Vorstandsebene" bewegt, kann sich zunächst mit dem Kapitel 3.5 (Zusammenfassung) nach Art eines "Management Summary" beschäftigen. Noch ein paar Worte zur Forschergruppe. ATLAS bezeichnet die Arbeitsgemeinschaft für trend- und lebensstilorientierte Arbeitsmarkt- und Sozialforschung am Lehrstuhl für Soziologie und empirische Sozialforschung der Universität Augsburg. Ausschlaggebend für die Entstehung von ATLAS war letztlich Pro£ Dr. Helmut Giegler, der das Projekt der vorliegenden Studie im Rahmen seines Lehrprogramms erst [¿]

  • - Grundzuge eines ganzheitlichen Controllings
    von Joerg U Puma
    38,00 €

    Inhaltsangabe:Einleitung: Die zunehmende Dynamik und Komplexität der Unternehmungsumwelt erfordert die Unterstützung der Controllership bei dem Übergang von der konstruktivistisch-technomorphen Unternehmensführung hin zur systemisch-evolutionären Selbststeuerung. In Abkehr von einer umfassenden Machbarkeits- und Beherrschbarkeitsillusion beschränkt sich das Controlling in diesem Zusammenhang auf Eingriffe, welche unverwechselbare Ressourcen aufbauen helfen. Die Ressourcen, die im Zentrum dieser Arbeit stehen, sind dabei nicht technischer Art wie z. B. Kernkompetenzen, sondern grundlegende Systemfähigkeiten, welche die Reintegration von Denken und Handeln ermöglichen. Neben der grundlegenden Basis der St. Gallener Schule bildet die Münchener Schule um Kirsch die wesentlichste Quelle des theoretischen Konzeptes. Dabei umfaßt diese Arbeit zwei Ebenen: Auf der ersten Ebene wird der grundlagenorientierte theoretische Bezugsrahmen zum (strategischen) Controlling aufgespannt. Dieser wird auf einer zweiten Ebene mit aktuellen, praktisch einsetzbaren Unternehmensberaterkonzepten illustriert. Entsprechend der erwähnten Controlling-Konzeption Horváths beschränkt sich dabei der Anwendungsbereich nicht reduktionistisch auf Planung und Kontrolle, sondern versucht, auch andere Subsysteme aufzugreifen sowie Vernetzungen zwischen dem Mikrokosmos Unternehmung und makroskopischer Systemerweiterung Umwelt darzustellen. Die Anlage dieser Arbeit spiegelt dabei das Forschungsprinzip des Holismus als "Auffassung, daß alle Daseinsformen der Welt danach streben, ein Ganzes zu sein" in der Erkenntnisheuristik, daß es "nur eine allumfassende, sich in einer in sich geschlossenen Struktur aufbauende Wirklichkeit' gibt. In einem Schlußbild wird schließlich dieser grundsätzliche Paradigmenwechsel in einen übergeordneten Zusammenhang gestellt und seine wissenschaftstheoretische Bedeutung bildhaft dargelegt. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Das Zeitalter zunehmender Komplexität1 1.1Herausforderung an die Unternehmensführung: Evolutionäre Steuerung1 1.2Auswirkungen auf das Controlling: Controlling the uncontrollable?4 1.3Zielsetzung dieser Arbeit10 2.Ansatzpunkte eines ganzheitlichen strategischen Managements12 2.1Handlungskompetenz15 2.1.1Flexibilität16 Dynamik entwickeln durch intuitive Unternehmensspiele18 2.1.2Komplexität23 Beherrschung von Turbulenzen durch PUZZLE25 2.1.3Vernetztheit29 Wechselwirkungen erkennen durch vernetztes [¿]

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.