Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Johanna Vogel

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Johanna Vogel
    19,90 €

    Dr. Ing. Theodor Vogel (1901 - 1977) war in der jungen Bundesrepublik als Unternehmer und als Einiger der deutschen Freimaurerei sowie als Patriarch einer großen Familie eine weithin bekannte und respektierte Persönlichkeit. Als einer der wenigen deutschen Unternehmer, die die Nazizeit mit "lupenreiner weißer Weste" (Der Spiegel) überstanden hatten, konnte er bald nach Kriegsende mit Einwilligung der Militärregierung seinen Beruf wieder ausüben. 1946 übernahm er die Leitung des väterlichen Betriebes in Schweinfurt.In dieser Recherche geht Johanna Vogel, eine der Töchter, der weniger bekannten Vorgeschichte nach und fragt, wie es der Vater geschafft hat, trotz mancher privater, beruflicher und politischer Probleme seine wachsende Familie unbeschadet durch die krisenhaften Zeiten der Weimarer Republik und des Naziregimes zu bringen. Dabei weicht sie auch kritischen Fragen an den Vater nicht aus.Das Buch ist einerseits eine sehr persönliche Auseinandersetzung mit der eigenen Herkunft, andererseits eine an Wahrheit und Genauigkeit interessierte Recherche über die Lebensbedingungen und die Überlebensstrategien der Familie in dieser kritischen Epoche deutscher Geschichte.Ein umfangreicher Dokumentenanhang ergänzt und unterstreicht die Plausibilität dieser Recherche.

  • von Johanna Vogel & Laura Montini
    17,00 €

  • - Eine Spurensuche auf drei Kontinenten
    von Johanna Vogel
    23,90 €

    Der Brasilianer Miguel C. aus Rio de Janeiro verbrachte seine frühe Jugend in der DDR in Ostberlin, wo seine Eltern 1965 politisches Asyl gefunden hatten. Hochbegabt und kritisch, geriet er bald in gefährliche Konfrontation mit dem dort herrschenden politischen System, sodaß er 1970, siebzehnjährig, erneut emigrieren mußte, nun in den Westen. Aber die Mauer ließ ihn nicht los. Sein abenteuerliches Leben zwischen den Welten, das mit seinem Tod in Indien im Alter von nur 30 Jahren endet, spiegelt auf dramatische Weise die politischen Konflikte des 20. Jahrhunderts wider. Eine dokumentarische Biografie unter Verwendung von Archivmaterial und Stasiakten, von Briefen und Selbstzeugnissen Miguels.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.