Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Josef Kopperschmidt

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Josef Kopperschmidt
    13,90 €

    Nicht immer und nicht überall geht es rational zu. In der Regel sind Menschen weit mehr an ihren Meinungen als an deren argumentativem Legitimationsnachweis interessiert. Das Argumentieren ist nämlich eine viel zu anstrengende Sache, als dass man sie betreiben würde, wenn man nicht müsste. In diesem Sinne verfolgt Josef Kopperschmidt mit seiner Einführung das Ziel, Respekt vor einer gesellschaftlichen Kulturleistung zu wecken, die Gewalt durch »die sanfte Gewalt der Vernunft« (Brecht) zu ersetzen versucht, um so das gesellschaftliche Zusammenleben zu zivilisieren.

  • - Eine Einleitung in die Rhetorik
    von Josef Kopperschmidt
    39,95 €

    Wir sind nicht auf der Welt um zu schweigen ist der Titel einer etwas unkonventionellen Einleitung in die Rhetorik"e;. Sie ist keine Einfuhrung in deren Geschichte oder System, sondern legt das spezifische Frageinteresse der Rhetorik frei. Seit der Antike fragt die Rhetorik nach den Bedingungen uberzeugter Zustimmungsnotigung als Basis uberlebensnotwendiger Kooperation. Der notorische Konflikt der Rhetorik mit der Philosophie resultierte aus der unterschiedlichen Funktionalisierung dieser Zustimmungsnotigung: Soll sie blo als Konzession an die intellektuelle Schwache von Menschen geduldet werden, um sie so fur die Akzeptanz von Wahrheitsanspruchen zu gewinnnen (so Platon), oder muss man in der uberzeugten Zustimmungsnotigung vielmehr den eigentlichen Grund moglicher Wahrheitsgeltung sehen (so die Sophistik)? Entschieden wurde dieser Konflikt nach Hans Blumenberg erst, als sich direkte Wege zur Wahrheit philosophisch nicht mehr serios versprechen lieen. Dadurch konnte das rhetorische Prinzip uberzeugter Zustimmungsnotigung endlich auch philosophisch zu einem attraktiven Geltungsprinzip unter Bedingungen der Moderne werden. Wenn daher heute etwas Rhetorik aktuell macht, dann ist es die Modernitat dieses uberzeugungs- bzw. zustimmungsabhangigen Geltungsprinzips.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.