Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Joshua Gennari

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Joshua Gennari
    37,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,3, Universität Passau (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Medienwirklichkeiten / Meidenkulturen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, die Strategien der Bedeutungsvermittlung und die kulturelle Relevanz der Werbekampagne "Label Story" von Jack Daniel's Tennessee Whiskey zu analysieren, insbesondere in Bezug auf die semiotischen und semantischen Elemente, die vermittelt werden, sowie auf den Aufbau einer Markenwelt und mögliche elitäre Inszenierungen.Für die wissenschaftliche Analyse der Strategien der Bedeutungsvermittlung stellt die Werbekampagne ¿Label Story¿ zu Jack Daniel¿s Old No. 7 Tennessee Whiskey, insbesondere durch ihre sich vehement von der Masse unterscheidende visuelle Umsetzung, einen idealen Untersuchungsgegenstand dar. Die ¿Label Story¿-Kampagne bildet einen hochästhetischen Kommunikationskomplex, der nicht nur Aufmerksamkeit erzeugen, sondern auch vielfältige Funktionen von Werbung erfüllt und eine Vielzahl an Bedeutungsmengen transportiert. Um ihre Funktionsweise adäquat verstehen zu können, muss vor allem auf grundlegende Aspekte der Semiotik, der Semantik und der Textspezifik eingegangen werden. Im Anschluss an die Analyse der einzelnen Werbespots in Bezug auf ihre zeichenhaft kommunizierten Werte und Bedeutungsmengen soll aufgezeigt werden, welchen spezifischen Wert das durch die Kampagne beworbene Produkt innerhalb unserer Kultur besitzt, mit welchem semantischen Mehrwert der Whiskey dadurch verknüpft wird, welche Markenwelt Jack Daniel¿s Tennessee Whiskey durch die Werbespots aufbaut, und welcher kulturellen Klassifikationen sich das Unternehmen dadurch bedient. Ferner wird analysiert, inwiefern bei der ¿Label Story¿-Kampagne von einer elitären Inszenierung gesprochen werden kann.

  • von Joshua Gennari
    52,95 €

    Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Universität Passau (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Kernmodul: Medienwissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Vieles, was gestern noch in der Science-Fiction zu verorten war, ist heute ¿ obgleich in leicht abgewandelter Form ¿ bereits Realität bzw. befindet sich im Begriff, morgen Realität zu werden. Aber zu welchem Preis? Für den US-amerikanische Medienwissenschaftler Neil Postman steht fest: "Die Kultur zahlt immer einen Preis für die Technologie". Diese fundamentale Problematik um die wissenschaftlichen, technischen und medizinischen Entwicklungen des digitalen Informationszeitalters und deren anthropologische Konsequenzen bilden den Rahmen dieser Untersuchung. Was bedeutet der Begriff Transhumanismus, was zeichnet diese Denkweise aus und worin bestehen seine ideologischen Wurzeln? Wo überlagern sich die Fiktionen der Vergangenheit und die Realität der Gegenwart bzw. inwiefern sind literarische und filmische Zukunftsszenarien heute bereits Realität? Welche Auswirkungen haben die Fortschritte in Wissenschaft, Technik und Medizin auf den Menschen und die Gesellschaft? Wird der Mensch zum transhumanen Wesen, zum Menschen 2.0? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Joshua Gennari dezidiert in seiner Masterarbeit Transhumanismus ¿ Zukunftsvisionen zwischen Science-Fiction und Realität.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.