Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Jule Ziegler

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Jule Ziegler
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziologie - Politik, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Soziologie), Veranstaltung: Ideologie und Utopie, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit sollen sich aus unterschiedlichen Umständen reproduzierende Formen des Antisemitismus inhaltlich dargestellt und somit Ähnlichkeiten aufgezeigt werden. Mit Hilfe von Mannheims partikularem und totalitären Ideologiebegriff soll sich um eine Analyse der Reichweite des Einflusses dieser Erzählungen auf Weltbilder bemüht werden und anschließend eine Einordnung in die verschiedenen politischen Sphären nach Mannheim vorgenommen werden. Antisemitismus ist somit nicht nur eine Ideologie, sondern trägt auch einen utopischen Moment in sich, der immer utopisch bleiben wird, ist doch die Ideologie, die ihm zugrunde liegt, so sehr falsches Bewusstsein, dass die darauf folgende Praxis nie zum gewünschten Ziel führen kann. Um dies zu ermöglichen, sollen die Aussagen populärer, meist zeitgenössischer und aktueller Theoretiker*innen, Politiker*innen und deren Gruppen sowie Attentäter*innen, Aktivist*innen und mediale Berichterstattungen zurate gezogen werden, wenn auch der ein oder andere historische Rückblick vonnöten sein wird. Auf die NSDAP und ihre Ideologie soll in dieser Arbeit nicht explizit als solche eingegangen werden. Primär soll sich auf die historische Kontinuität des Hasses und seine heutigen Auswirkungen konzentriert werden, was aber selbstverständlich die deutsche Geschichte als historische Voraussetzung haben muss. Betrachtet werden der christliche, völkische, sekundäre und strukturelle Antisemitismus, sowie der Antizionismus. Ebenfalls sollen antisemitische Erzählungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie betrachtet werden.

  • von Jule Ziegler
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziologie - Beziehungen und Familie, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Soziologie), Veranstaltung: Private Beziehungen qualitativ erforschen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll mit Hilfe der Metaphernanalyse eines Einzelfalls ein kleines Licht darauf geworfen werden, inwiefern ein Zusammenhang zwischen der Wahrnehmung des freundschaftlichen Bezugs von Frauen untereinander und der (fortschreitenden) Subjektwerdung der Frau besteht, welche Bedeutungen Frauenfreund- und -seilschaften für die gesellschaftliche Konstituierung des anderen Geschlechts haben. Hierfür soll ein Radiobeitrag zu Frauenfreundschaft mit Hilfe der systemischen Metaphernanalyse nach Schmitt untersucht werden.Zu Beginn der Arbeit soll jedoch die Vorgehensweise der systemischen Metaphernanalyse dargelegt werden. Anschließend werden die, in dieser Arbeit gestellte, Fragestellung und der gewählte Datensatz dargelegt und reflektiert um im Folgenden das konkrete methodische Vorgehen erläutert.Die drei prägnantesten metaphorischen Konzepte werden im Anschluss vorgestellt und interpretiert, um einen tieferen Einblick in immanente Wissensstrukturen in Bezug auf Frauen und ihre Freundschaften zueinander zu ermöglichen. Schlussendlich werden die drei Konzepte zusammen geführt werden, um eine Antwort auf die Frage nach dem freundschaftlichen Subjekt Frau zu finden.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.