Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Jürgen Schwab

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Jürgen Schwab
    28,00 €

    Wie ein roter Faden zieht sich durch Walsers Werk die Suche seiner Protagonisten nach Gemeinschaften - mit alledem, was man weitläufig mit ihnen verbindet: Sinnstiftung, Harmonie, Geborgenheit und menschliche Nähe sowie Sicherheit und Schutz. Grundsätzlich läßt sich sagen, daß ,Gemeinschaft' möglichst enge Verbindungen zwischen Menschen voraussetzt. Demgegenüber verbinden wir mit dem Begriff der ,Gesellschaft' die Vereinzelung der beteiligten Individuen. Die Literaturanalyse soll das Verhältnis der Figuren zu gemeinschaftlichen und gesellschaftlichen Lebensräumen klären. Zu erörtern ist dabei ist die These, der Verfasser schicke seine Protagonisten auf Gemeinschaftssuche, wobei sich diese als ebenso von Individualismus zersetzt erweisen wie die Gesellschaft selbst. Schließlich trägt die moderne Gesellschaft zur Auflösung gerade der Primärgruppen bei und steht einer Neubildung derselben im Weg. Die Gesellschaftskritik Walsers könnte demzufolge aus der Wahrnehmung eines Mangels an funktionsfähigen Gemeinschaften in der modernen Welt erklärbar sein. Ausgehend von dieser Ursprungsthese lassen sich eine Reihe von Forschungsfragen ableiten.

  • - Die Geschichte einer innigen Wechselbeziehung
    von Norbert Welsch, Jürgen Schwab & Claus Chr. Liebmann
    59,99 €

  • - Erde, Wasser, Luft und Feuer
    von Norbert Welsch, Jürgen Schwab & Claus Liebmann
    32,99 €

    Die Schopfung ist nicht das Werk von einem Augenblicke. Die Schopfung ist niemals vollendet.Immanuel Kant - Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des HimmelsWie nehmen wir unsere materielle Welt wahr? Woraus besteht die Erde unter unseren Fuen? Warum fuhlt sich Holz warm an und Metall kalt? Warum zerbricht Glas und Metall nicht? Woher kommt der Sauerstoff in der Luft? Und was hat eine Leuchtstofflampe mit der Sonne gemeinsam?Spannende Fragen, die uns im Alltag begegnen. Die drei Autoren dieses Buches gehen der Frage nach, welche Gesetze den Stoffen sowie den elementarsten Teilchen, die wir heute kennen, zugrunde liegen. Sie erklaren die Prozesse, die wohl einst beim Urknall abgelaufen sind und nach denen bis heute in den heien Herzen der Sterne die Elemente entstehen, aus denen wir und unsere Welt gemacht sind. Schlielich fragen sie, was das Leben ausmacht. Dieses Bild-Lese-Buch spannt einen groen Bogen: von der Wahrnehmung unserer stofflichen Umgebung uber die wissenschaftliche Interpretation zahlreicher alltaglicher Phanomene bis hin zu den uns ganz personlich beruhrenden Fragen, wie derjenigen nach unserem eigenen Ursprung.Dank der interdisziplinaren Herangehensweise der Autoren, dank hunderter klarer Grafiken und ansprechender Fotografien, erschliet das Werk oft unerwartete Zusammenhange.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.