Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Karin Stepanek

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Karin Stepanek
    59,00 €

  • von Karin Stepanek
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Politik - Region: Westeuropa, Note: Gut, Universität Wien (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar aus Internationaler Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Sehr viele militärabhängige Arbeitsplätze wurden und werden noch bedingt durch die Abrüstung in Deutschland und der Schweiz gekürzt. Es müssen auch in beiden Ländern betriebliche Strategien zur Abrüstung verfolgt werden. Die Branchen, die besonders betroffen sind, sind in der Schweiz und in Deutschland dieselben, nämlich die Metall-, Maschinen-, Apparate-, Fahrzeug und Elektronikindustrie. Durch die Abrüstung wird aber viel Kapital zur Schaffung anderer Arbeitsplätze frei.Durch die Weiterentwicklung der Technik, sind auch immer weniger Soldaten nötig. Die High-Tech-Rüstung erfordert wenig Arbeitseinsatz, was auch zu Kürzungen militärischer Arbeitsplätze führt.

  • - Eine Mannerinstitution im Vergleich - Die Gestapo
    von Karin Stepanek
    15,95 €

  • von Karin Stepanek
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Politik - Politische Systeme allgemein und im Vergleich, Note: Gut, Universität Wien (Poltitkwissenschaft), Veranstaltung: Vergleichende Politikwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Sowohl in Österreich als auch in Italien bestand ein großer Zusammenhang zwischen Weltwirtschaftskrise und Krise der parlamentarischen Demokratien. Diese Krisen waren die Voraussetzungen für das erfolgreiche Entstehen der verschiedenen Faschismen. Hier wird versucht, spezifische Punkte für die beiden Länder herauszuarbeiten und diese dann vergleichbar darstellen. Dabei sollen die Unterschiede und Gemeinsamkeiten ablesbar sein. Wichtige Punkte sind zum Beispiel, wie sich die Wirtschaftspolitik im Gegensatz zu früher entwickelt hat, in wie weit die Wirtschaft durch den Faschismus gelenkt und beeinflusst wurde und ob es einen Aufschwung oder Abschwung gegeben hat. Es soll vor allem auf die Gebiete Wirtschaft, Investitionspolitik, Budget, Deflationsdiktatur, Industrie und Landwirtschaft eingehen. Meiner Meinung nach sind dies die wichtigsten und am besten vergleichbaren Komponenten, die dann Schlüsse auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede zulassen. Es folgen zuerst immer eine Beschreibung der österreichischen Situation zu den einzelnen Punkten und danach vergleichsweise die italienische Situation.

  • von Karin Stepanek
    15,95 €

  • - An Beispielen ehemaliger KZ-Haftlinge
    von Karin Stepanek
    48,00 €

    Inhaltsangabe:Problemstellung: Die vorliegende Arbeit versucht einen Einblick in die Vernichtungsmaschinerie in Form der Konzentrationslager während des Dritten Reiches zu geben. Um dies zu erreichen, gliedert sich die Arbeit in einen theoretischen und einen empirischen Teil. Der theoretische Teil soll vor allem einen Überblick über die Ideologie, die im Dritten Reich herrschte und auf die sich das Phänomen der Konzentrationslager stützte, das System der KZs und die Organisation der Konzentrationslager geben. Dazu wird der erste Teil der Arbeit in vier Kapitel gegliedert. Gang der Untersuchung: Das erste Kapitel wird sich mit der Ideologie des Dritten Reiches auf die sich das System der Vernichtungslager stütze, befassen. In diesem Kapitel soll vor allem aufgezeigt werden, wie sich Hitlers Rassenwahn äußerte, auf welche Bevölkerungsgruppen er sich bezog und welche Dimensionen er annahm. Der Schwerpunkt wird hier auf dem Endziel der Vernichtung der jüdischen Rasse in Europa liegen. Darüber hinaus wird auch aufgezeigt werden, daß sich das Ziel der Vernichtungsmaschinerie auch auf andere Gruppen, wie z.B. Russen, Polen und andere Nationalitäten, Homosexuelle, Zigeuner, religiöse Sekten etc. bezog. Das zweite Kapitel ist dem System der KZs als Vernichtungslager gewidmet. Eine Schlüsselrolle spielte hier die Tatsache, daß der Vernichtungsapparat der SS vor allem ab 1941 einem geradezu industriell betriebenen Massenmord gleichkam. Nachdem auf die Entstehung der KZs mit Anfang 1933 eingegangen wird, wird auch der Tatsache Augenmerk geschenkt werden, daß es anfangs eher politische Häftlinge, später jedoch vorwiegend unerwünschte Bevölkerungs-gruppen waren (die bereits oben erwähnten Gruppen), gegen die sich die ?Säuberungsmaßnahmen? richteten. Auch werden die ?gesetzlichen? Grundlagen beleuchtet, die der nationalsozialistischen Maschinerie die rechtliche Grundlage boten, Menschen willkürlich in die Lager einzuweisen (Verordnungen, die die Polizei zur Schutzhaft ermächtigten, das Ermächtigungsgesetz vom 24.3.1933, das Reichsbürgergesetz, etc.). Einen weiteren Schwerpunkt dieses Kapitels soll die Tatsache bilden, daß mit Voranschreiten des Krieges immer mehr ausländische Häftlinge aus allen Teilen Europas für die Überflutung der Konzentrationslager sorgten, trotzdem die Todesraten rasant stiegen. Schließlich soll die Rolle der Häftlinge als Arbeitskräfte für die Industrie behandelt werden. Im dritten Kapitel wird die lagerinterne Organisation der KZs [¿]

  • von Karin Stepanek
    17,95 €

    Forschungsarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: Sehr gut, Universität Wien (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar aus Internationaler Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Prostitutionstourismus ist eine der verschiedenen nachteiligen Auswirkungen des Massentourismus auf die Länder der Dritten Welt. Doch Massenprostitution ist keine zwangsläufige Konsequenz von Massentourismus in die Dritte Welt. Prostitution kann als Attraktion im harten Konkurrenzgeschäft genutzt werden, dann wird sie zum Touristenservice. Massentourismus in die Dritte Welt ist oft kein interkultureller Austausch, sondern ist weitgehend dominiert von den finanziellen und kulturellen Privilegien der weißen Reisenden.Der Markt des Prostitutionstourismus macht sich Armutsverhältnisse und frauendiskriminierende Strukturen zunutze. Prostitution ist eine Folge der Tourismusindustrie zwischen Erster und Dritter Welt. Der Nord-Süd-Gegensatz erfährt eine radikale Widerspiegelung in der Prostitution.Massentourismus selbst bringt nachteilige Veränderungen für breite Bevölkerungsschichten mit sich und verschlechtert häufig die Lebensgrundlage von Frauen noch mehr, womit ihr Weg in die Prostitution gekennzeichnet ist.Werbung für Sextourismus baut auf weitverbreitete sexistische und rassistische Klischees auf. Der Kauf von weiblicher Sexualität wird durch Werbung für Sextourismus unterstützt und gefördert. Mit der konsequenten Unterlassung könnte einiges bewirkt werden: Die Trennung zwischen Sextouristen und ¿normalen¿ Touristen wäre nicht mehr möglich. Der Ausweitung von Sextourismus in andere Länder der Dritten Welt wäre entgegengewirkt.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.