Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Karl Bellenberg

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - Quatuor pour la Fin du Temps. Eine Werkeinfuhrung
    von Karl Bellenberg
    15,95 €

  • von Karl Bellenberg
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Universität zu Köln (Institut für Deutsche Sprache und Literatur I), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Im vorliegenden Essay werden die genialischen Züge der Hauptfigur der Novelle »Das Gesetz« von Thomas Mann, des Moses, näher untersucht und es wird der Frage nachgegangen, warum Mann seinem Moses diese Züge verleiht. Denn es fällt im Vergleich auf, dass der Moses der Bibel nicht solche Züge hat; Moses ist dort Mittler zwischen Gott und dem Volk, er ist Befreier, moralischer Lehrer und Lenker. Aber das alles hat keine Züge von Genialität, eher tritt die Person Moses in der Bibel hinter ihren Taten zurück. Moses bleibt der Mann und das Werkzeug Gottes und seine konkrete Individualität verbleibt im Text der Heilsgeschichte eher schemenhaft. Mann hingegen begreift seinen Moses als die überragende Kulminationsfigur der Gesetzgebung und Religionsstiftung, als Genie höchsten Ranges, das am Beginn eines mächtigen Stromes dreier Weltreligionen und der Grundsetzung allen moralischen menschlichen Handelns schlechthin stehen muss. Dies soll näher betrachtet werden.

  • von Karl Bellenberg
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 1,3, Universität zu Köln (Musikwissenchaftliches Institut), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Messe als zentraler Bestandteile der Liturgie des Abendlandes ist zugleich eines der zentralen und ältesten Genres abendländischer Musik. Die Ausgestaltung dieses Genre hat bis in die heutige Zeit vielfache formale und inhaltliche Wandlung erfahren.Gegenstand dieser Arbeit ist zunächst die Erläuterung wesentlicher Begriffe, die mit dem Ritus und der Musik verbunden sind. Sodann werden Aufbau und Inhalt der Messe, sowie Charakteristika der unterschiedlichen musikalischen Behandlung und Gestaltung der Messteile erläutert, wobei auf die rituell verschiedenen Messformen eingegangen wird. Ordinariums-Texte (lat./dt.) und Musikbeispiele aus dem 14., 16. und 20. Jh. bilden den Abschluss.

  • von Karl Bellenberg
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 1,0, Universität zu Köln (Musikwissenchaftliches Institut), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Lied "Zwielicht" gehört dem Eichendorff-Liederkreis op. 39 von Robert Schumann an, den dieser in seinem produktionsreichsten, sogenannten »Liederjahr« 1840 komponierte. Der Eichendorff-Text erfährt durch mehrfach geänderte Verortung auch semantische Veränderungen. Es werden in der vorliegenden Arbeit u.a. Querbezüge zu anderen Eichendorff Gedichten wie auch zur Biographie Schumanns hergestellt. Die Liedvertonung wird einer eingehenden Analyse des literarischen und musikalischen Textes unterzogen.

  • - Aspekte
    von Karl Bellenberg
    27,95 €

  • - Italienische Madrigale op. 1: Mit einer Detailanalyse des Madrigal Nr. 18 Giunto e pur, Lidia
    von Karl Bellenberg
    17,95 €

  • - De la Nuit (1999). Eine musikwissenschaftliche Analyse
    von Karl Bellenberg
    17,95 €

  • - Die Kunst der Fuge
    von Karl Bellenberg
    27,95 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.