Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Karoline Kmetetz-Becker

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Karoline Kmetetz-Becker
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,3, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Allgemeine Pädagogik), Veranstaltung: Einführung in die Allgemein Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die von Hermann Röhrs ausgewählten Textstellen ¿Über die ästhetische Erziehung des Menschen¿ von Friedrich Schiller unter dem Bildungsphilosophischem Aspekt, beschränken sich auf den Zwölften, Dreizehnten und Vierzehnten Brief von insgesamt 27 Briefen. In diesem Rahmen bleibt auch die vorliegende Arbeit.Zuerst wird der Begriff Ästhetik geklärt. Nach einer kurzen Inhaltsangabe wird im 12. Brief die Triebtheorie Schillers dargelegt. Im 13. Brief findet Schiller zu einer Synthese der Triebe und darauf aufbauend seine Zielvorstellung des ästhetischen Bildungsideals. Im 14. Brief greift er nochmals die Wechselwirkung der Triebe auf und führt zu dem Begriff Spieltrieb hin, der die Synthese von sinnlichem Trieb und Formtrieb bilden soll.

  • von Karoline Kmetetz-Becker
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,7, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar: Einführung in Probleme und Methoden der Mediävistik (MII), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Interpretation beschäftigt sich mit dem Thema "Rückkehr und Wiedereinsetzung von Iwein" im Iwein von Hartmann von Aue.Zuerst gebe ich einen Überblick über die Überlieferungsgeschichte. Nach einer kurzen Inhaltsangabe werden die Begriffe "saelde und êre"und ¿aventiure¿ erläutert,da sie zum Verständnis des Iweins eine wichtige Funktion inne haben und in unserem Sprachgebrauch nicht mehr existieren.Dann wird der Aufbau und die Komposition unter dem Themenaspekt aufgeführt. Schließlich wird anhand der Kämpfe seine Rückkehr und Wiedereinsetzung gezeigt.Einen Vergleich mit anderen Heldenepen führe ich nicht an, da sonst der Rahmen der Arbeit gesprengt werden würde.

  • von Karoline Kmetetz-Becker
    17,95 €

  • - 'Merce by Merce by Paik' Von Nam June Paik
    von Karoline Kmetetz-Becker
    15,95 €

  • - Marshall McLuhan- Die mechanische Braut
    von Karoline Kmetetz-Becker
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Kunst - Allgemeines, Kunsttheorie, Note: sehr gut, Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (Institut für Kunstwissenschaft und Medientheorie), Veranstaltung: Genealogie des Begriffs Medium, Sprache: Deutsch, Abstract: In vielerlei Hinsicht sind Untersuchungen zum Medienbegriff unternommen worden. Eine der inspirierendsten Auseinandersetzungen mit diesem Thema hat Marshall McLuhan entwickelt. Ausgehend von seinen Studien zur ¿Volkskultur des industriellen Menschen¿, die er in seinem Buch ¿Die mechanische Braut¿ zusammenfaßte und das sich mit den Auswirkungen der Beeinflussung von Presse, Radio, Kino und Werbung auf den Menschen beschäftigt, versuche ich der Entstehung der medienspezifischen Begrifflichkeit seiner Hauptthese ¿Das Medium ist die Botschaft¿ nachzugehen.

  • von Karoline Kmetetz-Becker
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,0, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Allgemein Pädagogik), Veranstaltung: Seminar: Bildung und Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit, in der die Welt mit ihren verschiedenen Kulturen immer mehr zusammenwächst, ist die Frage nach Tugenden und Pflichten sehr wichtig geworden. Jedoch mißfällt der verwendete Terminus. Sicherlich spricht man heute auch von Pflichten, doch der Begriff der Verantwortung scheint uns vertrauter. So wirkt auch eine tugendhafte Handlungsweise befremdend, während eine sittlich gute Handlung eher auf Anerkennung stößt. So ist es denn unumgänglich sich zuerst mit den Begriffen im Wandel der Zeit zu beschäftigen. Da die Tugend- und Pflichtenlehre unter den Begriff Ethik fallen, ist auch der zu klären.Nach einer kurzen Inhaltsangabe wird zuerst die Tugendlehre Schleiermachers dargelegt, dann seine Pflichtenlehre. Dabei verwende ich die Zitate, wie sie vorgegeben sind.

  • - Le bonheur de vivre, Das rote Atelier, Der Tanz
    von Karoline Kmetetz-Becker
    17,95 €

  • von Karoline Kmetetz-Becker
    17,95 €

  • von Karoline Kmetetz-Becker
    17,95 €

  • - Per Kirkeby - Photoromane
    von Karoline Kmetetz-Becker
    17,95 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.