Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Katharina Hofmann

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Katharina Hofmann
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 2, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit möchte die Macht und Wirkung von Bildern anhand von fotografischen Darstellungen der Flüchtlingskrise in den Medien seit dem Frühjahr 2015 genauer unter die Lupe nehmen. Welche Bilder werden im Zusammenhang mit den Ereignissen gezeigt und aus welchen Gründen? Welche Auswirkungen haben die jeweiligen Repräsentationen auf die Betrachter? Welches Bild von Flüchtlingen und ihren Erfahrungen wird der westlichen Gesellschaft vermittelt und wie viel hat das mit der Realität der Betroffenen zu tun?Im Rahmen dieser Auseinandersetzung werde ich, vor allem in Bezug auf die deutschen Berichterstatter und unter Einbeziehung deutscher Studien zum Thema, zunächst die gängigen Repräsentationsformen von Flüchtlingen in den Medien beleuchten. Dies führt zu einer Auseinandersetzung mit dem symbolträchtigen Foto des ertrunkenen Jungen Aylan Kurdi und der Beschäftigung mit dem Phänomen von ikonischen Bildern im Allgemeinen, der Repräsentation von Leid und Schrecken im Speziellen. Das Siegerfoto des World Press Photo Awards, welches ebenfalls im Rahmen der Fluchtbewegungen aufgenommen wurde, stellt einen Teil meiner Arbeit dar.In Anlehnung an Susan Sontags Aufsatzsammlung ¿Das Leiden anderer betrachten¿ geht es im weiteren Verlauf um die Macht und Ohnmacht, welche von berührenden oder schockierenden Bildern ausgelöst werden können. Die Bedeutung von Bildern nimmt seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts rapide zu. Neben den ¿Bildphänomenen der Alltagskultur¿, also den unüberschaubaren digitalen Bilderfluten in der Mediengesellschaft, wird hier vor allem eine neue kulturwissenschaftliche Bildaufmerksamkeit ausgelöst. In Verbindung mit Erkenntnis- und Sprachkritik wird im Rahmen des iconic turns auf eine visuelle Kompetenz hingearbeitet, die in unserer Gesellschaft leider noch nicht ausreichend vorhanden ist. Die Sprachdominanz war in den westlichen Kulturwissenschaften lange Zeit vorherrschend. Vor diesem Hintergrund beleuchte ich verschiedene ethische, philosophische und theoretische Standpunkte im Hinblick auf die Bilderflut, der wir täglich ausgesetzt sind und möchte versuchen, mich an einen Ausblick in Richtung möglicher Strategien oder Perspektiven für den Umgang damit heranzutasten.

  • von Katharina Hofmann
    14,99 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 2, Universität Wien (Theater- Film- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Filmtheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem französischen Avantgardefilm der Zwanziger Jahre und dessen spezifischer Richtung des cine¿ma pur. Henri Chomette ist ein wichtiger Vertreter und Wegbereiter dieses Konzepts, sowie Regisseur der beiden Filme "Jeux des reflets et de la vitesse" (F 1925) und "Cinq minutes de cine¿ma pur" (F 1926), derer ich mich, neben drei experimentellen Filmbeispielen Germaine Dulacs, im Rahmen dieser Arbeit annehme.Ich stütze mich dabei auf die Theorien und Gedanken Germaine Dulacs, welche für die begriffliche Einführung des cine¿ma pur und Entwicklung dieser Form des Kinos ebenfalls maßgebend waren. Insbesondere ihre beiden Artikel ¿Das Wesen des Films: Die visuelle Idee¿ und ¿Das Kino der Avantgarde¿ sind hierbei von großer Bedeutung und bilden eine Art Grundgerüst, um welches diese Arbeit sich aufbaut. Ich möchte die entscheidenden Gedanken, die zur Entwicklung dieser reinen Form des Kinos und dem avantgardistischen Film geführt haben, näher beleuchten und einen U¿berblick über die spezifische Richtung des cine¿ma pur und dessen wichtigste Vertreter geben. Bewegung und Rhythmus, visuelle Symphonie, tanzende Bilder oder Musik für die Augen sind Begriffe, die sich bedeutungsvoll durch die folgenden Seiten ziehen werden.

  • - Dargestellt am Beispiel des Musikunterrichts der Grundschule
    von Katharina Hofmann
    42,95 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.