Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Kathrin Wiedenbauer

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Kathrin Wiedenbauer
    15,95 €

    Seminar paper from the year 2003 in the subject Politics - Topic: Peace and Conflict, Security, grade: 2, University of Innsbruck (Politikwissenschaft), language: English, abstract: In the following, the background to the United States¿ involvement in the Bosnian war, their motive and mode of mediation, and the legitimacy of their interventions as mediators shall be analyzed withspecial focus on the controversial issues identified above. From these case¿specific findings, some general conclusions shall be drawn with regard to the role of mediation in conflict resolution.

  • von Kathrin Wiedenbauer
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen zur Internationalen Politik, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet als Medium zur politischen Kommunikation schafft zusätzliche Möglichkeiten zum direkten Dialog zwischen Bevölkerung und politischen Akteuren und vereinfacht somit den Kontakt.In Bezug auf Wahlen und Abstimmungen oder auf politische Kampagnen lässt sich das Internet für direkte Mobilisierung, breite Selbstdarstellung und für die gezielte Ansprache von Zielgruppen nutzen. Es können politische Aktionen vernetzt und alternative Beteiligungsformen gefördert werden.Neben all diesen demokratieförderlichen Potential birgt das Internet auch Krisenpotential, das nicht außer acht gelassen werden sollte.Ein nicht zu unterschätzendes Problem stellen die zusätzlichen Missbrauchs- und Manipulationsmöglichkeiten dar. So ist z.B. die Urheberschaft einer Falschmeldung im Netz nicht ohne weiteres nachvollziehbar.

  • von Kathrin Wiedenbauer
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Region: Osteuropa, Note: 2,0, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Jugoslawienkrisen und internationale Minderheitenpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Südosten Europas ist für seine multiethnische Struktur bekannt. Auch vier Erbfolgekriege und millionenfache Vertreibung konnten daran nichts ändern. Kroatien, das seit 25. Juni 1991 unabhängige Republik ist, ist ebenfalls für seine multiethnische Struktur bekannt. Stärkste ethnische Gruppe sind mit einem Anteil von 78 Prozent die Kroaten; etwa 12 Prozent sind Serben. Außerdem leben Bosnier, Ungarn, Slowenen, Tschechen, Italiener, Albaner sowie Roma und Sinti im Land. Meine Arbeit soll im folgenden zunächst in einem allgemeinen Teil versuchen, den Begriff der Minderheit zu definieren und anschließend die Geschichte des Staates Kroatien darstellen.In einem zweiten spezielleren Teil werde ich den Versuch starten, die allgemeinen Regelungen zu den Minderheitenschutzbestimmungen auf europäischer Ebene zu dokumentieren, wie diese beispielsweise im Europarat oder in der EU bestehen.Anschließend daran, beziehe ich mich direkt auf den Staat Kroatien und werde anhand der Verfassung Kroatiens die Minderheitenschutzbestimmungen in diesem Staat veranschaulichen.

  • von Kathrin Wiedenbauer
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Hispanistik, Note: 1, Universität Wien (Romanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: In vorliegender Arbeit habe ich den Versuch einer Diskursanalyse gestartet. Ich habe mich auf die Zeit der Diktatur in Spanien zurückerinnert und bin dabei natürlich auf die Person Francisco Franco Bahamonde gestoßen. Aufgrund meines großen Interesses an der Politik habe ich mich dann mit der politischen Rede Francos auseinandergesetzt und dabei versucht, eine seiner gehaltenen Reden, im Detail zu analysieren.Die politische Rhetorik gewann eine neue Dimension bei der Vorbereitung und nach dem Ausbruch der Französischen Revolution, direkt als politische Beredsamkeit oder durch die Entwicklung einer kritischen bürgerlichen Publizistik. Die öffentliche und politische Rede vermag im Idealfall einen Wende- oder Höhepunkt im Handeln zu antizipieren. Sie mag das Volk - wie zuzeiten der Naziherrschaft - "verführen" oder "beglücken" - wie es anlässlich der Wiedervereinigung Deutschlands geschah. Die politische Rhetorik zielt ganz unmittelbar auf ein zuhörendes Kollektiv, das es zu überzeugen gilt.

  • - La inmigracion de la Peninsula Iberica a la Argentina
    von Kathrin Wiedenbauer
    17,95 €

    Seminar paper del año 2005 en eltema Romanística - Estudios españoles, Nota: 1, Universität Wien (Romanistik), Materia: Sprachen und Kulturen in Argentinien, Idioma: Español, Resumen: En la Argentina, la inmigración española es una temática poco estudiada en relación al esfuerzo dedicado a otros grupos migratorios, como por ejemplo los italianos. El exilio republicano español también era un tema poco estudiado en la Argentina, sobre todo si lo comparamos con la gran cantidad de investigaciones y trabajos publicados en México y Francia, dos países donde el exilio tuvo un peso numérico muy significativo y más recientemente en España. Durante muchos años el abordaje de la cuestión de los exilios en general se mantuvo muy vinculado al campo de la historia política. Para los estudios migratorios y la historia social, la problemática del exilio estuvo marginada de la centralidad de los fenómenos de la migración masiva conocidos a lo largo de los siglos XIX y XX. Este tipo de inmigración parecía no encontrar elementos comunes con aquellas marcadas por la fuerte masividad, el fuerte componente de origen rural y de baja calificación y la alta tasa de retorno.

  • - "Me quiame Franchisque Cocoliche, e songo cregollo..."
    von Kathrin Wiedenbauer
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Hispanistik, Note: 1,0, Universität Wien (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Jugend- und Gruppensprachen im Spanischen, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Arbeit soll sich mit dem Cocoliche beschäftigen, einer Sprache, die ¿ wie im Laufe der Arbeit klar werden sollte ¿ nicht ganz so leicht einzuordnen ist und mittlerweile nur noch als Literatursprache in Verwendung zu sein scheint.Um mich dem Thema anzunähern, beginne ich meine Arbeit mit einem theoretischen Teil zum Thema Sprachkontakt. Was ist Sprachkontakt? Welche Formen des Sprachkontaktes gibt es? etc.Da das Cocoliche von italienischen Immigranten entwickelt wurde, die in Argentinien versuchten Fuß zu fassen, beleuchte ich in weiterer Folge die Geschichte der italienischen Einwanderung nach Argentinien in ihren unterschiedlichen Etappen.Interessant scheint mir dann zu sein, wie das Cocoliche dann tatsächlich entstanden ist, wie man es sprachwissenschaftlich einordnen und gegenüber anderen Sprachen abgrenzen kann und nicht zuletzt, welche Unterschiede es in phonologischer, grammatikalischer und lexikalischer Hinsicht zum Spanischen und Italienischen gibt. Als Abschluss meiner Arbeit möchte ich mich mit dem Cocoliche in der Literatur beschäftigen, da es heute die einzige Möglichkeit zu sein scheint, mit dem Cocoliche in Kontakt zu treten.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.