Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Katia Baudin

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Katia Baudin
    44,00 €

    Sonia Delaunays Werk wirkt heute zeitgemäßer denn je.Die zukunftsweisenden Farbmuster dieser Pionierin derModerne lösten die Grenzen zwischen freier und angewandterKunst auf. Ihre malerischen Experimente entwickeltesie in Mode, Stoffmustern, Inneneinrichtung, Buch- undObjektkunst weiter, in der geometrische Abstraktionund die plastischen Qualitäten reiner Farbe ineinanderfließen.Maison Sonia Delaunay widmet sich der Künstlerin alsMittlerin zwischen künstlerisch-philosophischer Gestaltungund der Schönheit des Alltags. Ein besonderer Fokusliegt auf neuer Forschung zu Textilien, Mode und Raumkunst.Anhand bisher unveröffentlichter Quellen erkundetdie Publikation, mit welchen internationalen Unternehmernund Künstlern sie kollaborierte, wie sie das Verhältniszwischen Kunst und Industrie auslotete und dabei einvisionäres, modernes Leben entwarf.SONIA DELAUNAY (1885, Odessa-1979, Paris) wurde um 1900 inSt. Petersburg, Karlsruhe und Paris ausgebildet und etabliertesich zunächst als Porträtmalerin, bevor sie ihr Werk um 1913der Abstraktion widmete. Mit ihrem Ehemann Robert Delaunayexperimentierte sie mit dem Konzept »Simultané«, basierendauf intensiven Farbkontrasten. Während eines Aufenthalts inPortugal und Spanien im Ersten Weltkrieg weitete sie ihre Kunstauf die Objekte des Lebens aus. Zurück in Paris, verband sie in den1920er-Jahren mit ihrem Mode- und Einrichtungshaus »SoniaDelaunay« ihre Ambitionen in Malerei und Design. Ihr Einflussreicht bis heute und ihre Muster sind nach einem Jahrhundertmoderner denn je.

  • von Katia Baudin & Elina Knorpp
    39,90 €

    Der Einfluss von volkstümlichen Traditionen auf die Pioniere der Moderne bei der Entwicklung ihrer neuen künstlerischen Sprache wird grundlegend untersucht. Objekte aus dem Kunsthandwerk und der Volkskunst treffen auf Meisterwerke von Avantgarde-Künstlern wie Josef Albers, Sonia Delaunay, Johannes Itten, Wassily Kandinsky, Ernst Ludwig Kirchner, Pablo Picasso, Charles Sheeler oder Sophie Taeuber-Arp.Ein Jahrhundert nach Entstehung der Moderne in Europa und Amerika strebt dieses Standardwerk eine Neubewertung der Epoche an. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts zogen viele Künstler und Architekten Inspirationen aus lokaler Volkskunst. Privatsammler, Museen und Künstler begannen sie zu sammeln und auszustellen. Die Begeisterung für traditionelle Handwerkstechniken verstärkte sich durch deren drohende Verdrängung durch die Industrialisierung. Im Fokus stehen die Rezeption afrikanischer, volkstümlicher und bäuerlicher Kunst und textilen Kunsthandwerks. Das Phänomen wird von internationalen Autoren beleuchtet und anhand von 350 Abbildungen veranschaulicht.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.