Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Katrin Schmitz

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Katrin Schmitz
    16,00 €

    Oh weh! Große Aufregung im Wuppertaler Zoo - die Elefantendame Sabie hat einen Frosch verschluckt - einen echten! Wie konnte das passieren? Und wie kommt er bloß wieder heraus?Seine Freunde suchen ihn verzweifelt! Das Versteck im Strohballen war wirklich sehr gut, wer konnte denn ahnen, dass man dort so einfach verschluckt wird?Gemeinsam überlegen die Tiere, was sie tun können, um den Frosch zu befreien. Normalerweise hilft ja Räuspern, aber das reicht leider nicht.Da hat die kleine Wüstenspringmaus eine geniale Idee...Eine tierisch spannende Geschichte für Groß und Klein.

  • von Katrin Schmitz
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage nach der Notwendigkeit einer Frauenquote.Als ein fortschrittliches, europäisches Land mit einer Reihe von Rechten, welche die Gleichberechtigung von Mann und Frau sichern sollen wie dem Grundgesetz, dem BetrVG oder dem AGG, stellt sich die grundsätzliche Frage nach der Notwendigkeit einer Frauenquote für Führungspositionen. Würde sich jedes Unternehmen an diese gesetzlichen Vorgaben halten, würde sich die Frage nach dem Zweck einer Frauenquote erübrigen. Da es viele Ausreden gab und bis heute gibt, warum es so wenige Frauen in Führungspositionen gibt, hat die Bundesregierung beschlossen, für die rund 100 börsennotierten und voll mitbestimmungspflichtigen Unternehmen ab dem 01.06.2016 eine feste Frauenquote für alle neu zu besetzenden Aufsichtsratsposten von 30 % vorzugeben. Zwar ist die AHI nicht börsennotiert und deshalb nicht von der gesetzlichen Vorgabe inkludiert; die Leitungsebene des Unternehmens hat sich dennoch entschlossen, sich an die gesetzliche Frauenquote anzulehnen, um so die Gleichberechtigung für Frauen in Führungspositionen aktiv zu fördern. Die oberen beiden Führungsebenen (Unternehmensleitung sowie Geschäftsführer) sollen bis Ende 2027 zu 30 % mit Frauen besetzt sein. Als Komplementärziele, die langfristig mit Hilfe der Frauenquote erreicht werden sollen, werden folgende Ziele festgelegt: Chancengleichheit fördern, Diversität statt Monokultur, das Unternehmen nachhaltig für die Zukunft stärken, keine Wertung oder Diskriminierung nach Geschlecht zulassen und Führung unter Berücksichtigung des einzelnen Mitarbeiters.Diese Ziele sollen zukünftig das bestehende Unternehmensleitbild ergänzen.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.