Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Kim Mensing

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Kim Mensing
    17,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1,3, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Weltwirtschaft wächst seit Mitte des 20. Jahrhunderts stetig ¿ ein immer größerer Anteil von Waren wird für den Export produziert. Doch die Vorteile der Globalisierung sind nicht gleich verteilt: Gerade die ärmsten Staaten der Welt konnten seitdem ihren Anteil am weltweiten Brutto-Inlandsprodukt kaum erhöhen. Für den Wohlstand der ökonomisch entwickelten Staaten und den erhöhten Konsum wird die Arbeitskraft von Menschen aus Entwicklungsländern ausgebeutet, und die Umweltbelastung steigt. Gesellschaftliche und ökologische Probleme wie diese sind Anlass für die Wirtschafts- und Unternehmensethik, sich mit der Frage zu befassen, inwiefern Unternehmen dafür Verantwortung tragen können und sollen. Die Diskussion um Unternehmensverantwortung, die unter der englischen Bezeichnung ¿Corporate Social Responsibility¿ (CSR) geführt wird, ist allerdings überwiegend auf die ökonomischen Interessen von Unternehmen ausgerichtet. CSR verkauft sich gut, und so wird Verantwortung Teil der Marketingstrategie. Einige Moralphilosophen fragen sich daraufhin, ob Handlungen unter der Maxime der Gewinnmaximierung als verantwortungsvoll bezeichnet werden können. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Nachhaltigkeit: Wie moralisch ist die Übernahme von Verantwortung, wenn diese abhängig von der ökonomischen Situation eines Unternehmens ist und dieses sein Engagement abbricht, sobald es sich ökonomisch nicht mehr auszahlt?

  • von Kim Mensing
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Institut für Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn zwei Methoden sich offensichtlich, also rein von ihrer äußerlichen Struktur her gleichen, heißt das nicht, dass sie auch dieselben Inhalte und Ziele haben. Auf dieser These baut die vorliegende Arbeit auf, welche die Methoden zur Erkenntnis in Platons Dihairesis und Leibniz¿ Erkenntnisstufen vergleichen will. Letztere haben äußerlich viele Gemeinsamkeiten: Sie bilden eine Hierarchie aus Ober- und Unterbegriffen, von denen sie den jeweils zielgerichteteren Begriff in zwei weitere Teile auseinandernehmen und schließen außerdem mit einem einzelnen, nicht mehr teilbaren Begriff ab.Es stellt sich daher die Frage, was diese offensichtlichen Gemeinsamkeiten im Detail verbindet. Gibt es wohlmöglich auch Parallelen darin, was Platon und Leibniz unter Erkenntnis verstehen? Diese Frage tat sich zu Beginn der Arbeit auf ¿ und wurde zu der Forschungsfrage präzisiert, ob die Dihairesis von Platon Begriffe so definieren kann, dass sie den Ansprüchen von Leibniz¿ intuitiver Erkenntnis genügen. Der rein strukturelle Vergleich, der im ersten Absatz angeschnitten wurde, wird in Kapitel 2.3 nur kurz behandelt. Zuvor werden die Methoden von Leibniz und Platon einzeln erläutert, um einen Einstieg in das Thema zu geben. In Kapitel 3.1 folgt eine detailliertere Betrachtung der intuitiven Erkenntnis bei Leibniz und der für sie formulierten Bedingungen. Diese Erläuterungen bieten die Grundlage für den Diskussionsteil in Kapitel 3.2, der auf eine Beantwortung der Forschungsfrage zielt. Das letzte Kapitel fasst die Ergebnisse der Arbeit schließlich zusammen, zieht ein Fazit und gibt einen Ausblick auf weitere Fragestellungen.

  • von Kim Mensing
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Rechte Bewegungen, Geschlecht und Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit interessiert sich dafür, was die PiS im Kontext des Diskurses um LGBTIQ+ und Gender mit der katholischen Kirche verbindet: Inwiefern lassen sich die verbreiteten Narrative der PiS und der katholischen Kirche vergleichen, und welche Rolle spielen die Medien dabei? Um diese Frage zu beantworten, soll zunächst auf allgemeiner Ebene die Beziehung vom Rechtspopulismus zu Gender-Narrativen beschrieben und der Begriff ¿Gender-Ideologie¿ definiert werden (siehe Kapitel 2). Das Kapitel 3 widmet sich anschließend bestimmten Aspekten des polnischen Mediensystems und legt die Basis für die Beschreibung und Diskussion der verbreiteten Narrative. Kapitel 4 fokussiert sich dabei auf die katholische Kirche, ihre Beziehung zur Politik (4.1), ihre Einstellung zu LGBTIQ+ (4.2) und ihre Medien (4.3). Komplementär dazu betrachtet Kapitel 5 die PiS mit ihrem Verhältnis zu den Medien (5.2) und der katholischen Kirche (5.3) sowie den Positionen zu LGBTIQ+ und den verbreiteten Narrativen. Kapitel 6 diskutiert die Ergebnisse im Hinblick auf die Forschungsfrage. Eine Zusammenfassung mit Ausblick auf sich anschließende Forschungsfragen (Kapitel 7) rundet die Arbeit schließlich ab.

  • von Kim Mensing
    17,95 €

    Seminar paper from the year 2019 in the subject Politics - International Politics - General and Theories, grade: 1,7, Free University of Berlin, language: English, abstract: The thesis deals with the topic how populists evoke emotions in their supporters. It hypothesizes that there is an emotional connection between populists and their supporters that can be explained by Laclaüs logic of affect. To investigate this hypothesis, Ernesto Laclaüs conception of populism will serve as the basis for argumentation. The motivation of Tea Party members to support Trump is described, based on an explorative, interview-based study of sociologist Arlie Hochschild.The way for Trumps victory was already paved about five years prior the election with the rise of the Tea Party movement. Arlie Hochschild, an American sociologist, interviewed Tea Party supporters during this period and accompanied them to Trump rallies. She wanted to understand their emotions and worldviews.

  • - Koennen weltweite offene Grenzen Fremdenfeindlichkeit verringern?
    von Kim Mensing
    17,95 €

  • - Steht das Eigeninteresse des Menschen in Konflikt mit den Interessen einer gerechten Gesellschaft?
    von Kim Mensing
    15,95 €

  • - Selektive Aufmerksamkeit bei journalistischen Online-Angeboten unter dem Aspekt der Gestaltung
    von Kim Mensing
    15,95 €

  • - Inwiefern unterscheiden sich die Agenda-Setting-Effekte in sozialen Netzwerken von denen in den traditionellen Massenmedien?
    von Kim Mensing
    15,95 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.