Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Kuno Gross

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Kuno Gross
    20,99 €

    Much has been written about the Long Range Desert Group and its daring missions. However, one topic is rarely mentioned; those members of the LRDG who were taken prisoner.This book is based on the diaries of Guardsman Cyril Richardson, outline his experiences with G1 Patrol during 1941, then his daily life in the Italian PoW camps, culminating in his escape from northern Italy over the Alps into Switzerland in September 1943.Richardson's wartime diary is in three parts, written into small note-books. The original of the first part was lost or destroyed when he was taken prisoner by the Germans in December 1941. He re-wrote it from memory as a POW in Italy and continued with the events after his capture in parts two and three.It is not the aim of this little book, to find the answers to all the questions which the reader may discover "between the lines", but rather to give some insight into a seldom told story. We hope it will encourage further research and help keep alive the memory of a brave soldier who died too young.

  • von Kuno Gross
    21,99 €

    Most probably the readers of this magazine have never heard of the original TRACKS. I was in the very same situation until by the end of 2020, when NZ LRDG-historian Brendan OCarroll has provided me with a hardly readable copy of the June 1941 issue of TRACKS. I was immediately fascinated by these windows into the past and just thought: "We should revive TRACKS! " The editor of the original Tracks was, that time 20 years old, TA Sgt. N.A Moore, a clerk attached to LRDG Group HQ. The June 1941 issue was created by him when the LRDG HQ was located at Kufra. There he got the idea to create a "house paper" for the unit. He recalled in a letter which was published in the 1991 Newsletter of the LRDG Association, that there were only a very limited number of people who were willing to contribute and that this first edition was mainly launched thanks to the contribution of Lieut. Col. Bagnold and Captain Kennedy Shaw. And indeed, the June 1941 remained the single and only issue of Tracks - it was never published again.... until today! After TRACKS 2021 and TRACKS 2022 is now the third issue of the "re-vived" magazine.

  • von Kuno Gross
    35,00 €

    Ab 1938 beschäftigte man sich an der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich (ETH Zürich) mit der Entwicklung eines Spezialflugzeugs für den Einsatz in Bergregionen.Im Herbst 1941 wurde bei den Pilatus Flugzeugwerken AG in Stans mit dem Bau des Schweizer Bergflugzeugs vom Typ SB-2 begonnen. Der Pelican wurde als Langsamflugzeug konzipiert. Für den Einsatz in engen Alpentälern waren kurze Start- und Landestrecken sowie eine sehr gute Steigleistung erforderlich. Der Erstflug des SB-2 Pelican mit der Registration HB-AEP fand am 30. Mai 1944 statt. Nach intensiver Erprobung wurde das einzige je produzierte Flugzeug dieses Typs der Alpar AG in Bern übergeben. Es wurde in der Folge vorwiegend für Rund- und Taxiflüge eingesetzt und es wurden weitere Versuche unternommen.Das unerwartete und plötzliche Ende erreichte den Pelican am 13. Juni 1948 anlässlich eines Flugtages bei Kirchberg im Kanton Bern. Beim zu schnellen Überrollen eines Feldweges nach der Landung brach die Bugradgabel, und das Flugzeug überschlug sich. Aufgrund der starken Beschädigungen entschied man sich nach längerer Zeit, dass eine Reparatur nicht mehr in Frage komme.Dieses Buch zeigt die verschiedenen Entwürfe, Entwicklung, Bau und Erprobung des Pelican und des Vorgängerprojekts SB-1 zum ersten Mal in allen Details und beleuchtet auch das schwierige Umfeld, mit dem die engagierten Ingenieure konfrontiert waren.

  • von Kurt J. Jaeger & Kuno Gross
    17,00 €

  • von Kuno Gross
    17,50 €

    Am 12. Oktober 1944 drang ein amerikanisches Verbindungsflugzeug vom Typ Stinson L-5 Sentinel in der Region Pruntrut in den Schweizer Luftraum ein und wurde von der Fliegerabwehr beschossen. Der Pilot entschloss sich aufgrund der danach beschädigten Benzinleitung zu einer Notlandung auf einer kleinen Wiese.Während der Pilot und sein Passagier in der Folge interniert wurden, hat man das Flugzeug nach Dübendorf transportiert, dort repariert und danach bei der Schweizer Flugwaffe eingesetzt, bis es nach dem Kriegsende an die Amerikaner zurückgegeben werden musste.Die Geschichte dieses Flugzeug endet aber nicht mit der Rückgabe an die Amerikaner sondern sie dauert bis heute an. Dieses kleine Buch erzählt nicht nur die ganze Geschichte der Stinson L-5 mit der Nummer 42-99186 von ihrer Fabrikation, dem Einsatz im Zweiten Weltkrieg, dem zivilen Gebrauch bis zur doppelten Wiedergeburt sondern beleuchtet auch die technischen Eigenschaften und die Aufgaben der L-Birds in der amerikanischen Luftwaffe.

  • von Kuno Gross
    13,50 €

  • von Kuno Gross
    15,50 €

  • von Kuno Gross
    13,50 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.