Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Kürsad Kesici

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Kürsad Kesici
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Fachhochschule Vorarlberg GmbH (Betriebswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Anforderungen an das Change Management für die erfolgreiche Einführung von SAP Case Management am Fallbeispiel der integrierten Prozessplanung in der ZFFriedrichshafen AG.In IT-Projekten, insbesondere in größeren Unternehmen, werden, getrieben durch globale Anforderungen des Marktes und immer schnelleren Produktlebenszyklen, immer schnellere Anpassungen an die ITK-Infrastruktur erwartet. In Unternehmen wie dem Praxisbeispiel ZF AG, welche alleine über eine IT-Struktur von einigen Dutzend dezentral organisierten Organisationen verfügen, die auf ihre jeweiligen Suboptimas bemüht sind, ist es sehr schwer, ein Gesamtoptimum zu erreichen. Dies zeigt sich vor allem bei der Umsetzung und Einführung von Konzernprojekten. Die Schwierigkeit, die ¿Fürsten¿ der verschiedenen geografisch und organisatorisch getrennten Organisationseinheiten auf ein neues Projekt einzustimmen, erweist sich als Sisyphusarbeit. Wenn es dann noch gilt, die Veränderung auf operativer Ebene umzusetzen, ist dies ohne ein funktionierendes Veränderungsmanagement unmöglich.

  • von Kürsad Kesici
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung (IT, Projekt- & Prozessmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschreibt einen Ist-Zustand eines Shopfloor Management Systems in einem papierverarbeitenden Unternehmen. In der papierverarbeitenden Industrie ist das Lean Management und ähnliche Vorgehensweisen wie Lean Six Sigma noch nicht so verbreitet wie in anderen Industrien. Da es sich um Prozessindustrie handelt, ist es schwieriger Lean Ansätze wie One-Piece Flow oder Takt, den Mitarbeitern nahezubringen. Shopfloor Management ist eine Methode die richtig eingesetzt einen guten Beitrag zur Akzeptanzsteigerung von Lean Management sein kann. Um wiederum dieses Ziel zu erreichen, muss bei einem bestehenden Shopfloor Management die Akzeptanz der Mitarbeiter vorhanden sein. Wie dieses im Praxis Beispiel erreicht werden soll, wird in der Arbeit erörtert werden.Aus den ersten Ansätzen der Industrialisierung, welche durch W. Taylor begannen und durch Henry Ford Anfang des 20. Jahrhunderts mittels der Einführung des Förderbands fortgeführt wurden, bildeten sich die ersten Grundlagen für das Toyota Produktionssystem welches kontinuierlich weiterentwickelt wurde und in vielen anderen Industrien zum Einsatz kam. Als Erfolgsstrategie zur Erreichung einer Lean Thinking Kultur ist es notwendig, Lean als langfristige prozessbezogene Wachstumsstrategie zu sehen. Lean Management ist auch ¿Learn¿ Management, hierzu gehören das eigene Lernen und Lernen durch Ausprobieren. Denn, wie Byrne beschreibt, wie soll jemand eine Lean Revolution in seinem Unternehmen umsetzen, wenn er selber nicht viel von Lean versteht und dazu steht.Fehler zu machen und auch mal zu scheitern, gehören ebenso dazu wie das Vorleben von erwünschtem Verhalten. Das wichtigste Kapital einer Lean Unternehmung sind die Mitarbeiter. Deshalb müssen Sie respektvoll behandelt und ernst genommen werden, denn Sie sind die Experten vor Ort. Durch das Entwickeln und Fördern einer Fehlerkultur, die Fehler als Verbesserungspotenzial erkennt und Wege findet diese wiederholt zu vermeiden, wird der Grundstein zur kontinuierlichen Verbesserung gelegt.

  • - Entwicklung, Einfuhrung und Management eines rollenbasierten Unternehmensportals
    von Kürsad Kesici
    18,95 €

  • - Der Bullwhip-Effekt in Der Supply Chain - Ursachen Und Gegenmanahmen
    von Kürsad Kesici
    17,95 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.