Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Kyra Riese

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Kyra Riese
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Customer-Relationship-Management, CRM, AMD Akademie Mode & Design GmbH, Veranstaltung: Preismanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Customer-Relationship-Management, abgekürzt CRM, beschreibt eine planungsmäßige Strategie zur Interaktion zwischen einem Unternehmen und seinen Kunden. Diese ist dabei auf dem Relationship-Management aufgebaut und befasst sich mit der Pflege und dem Aufbau von langfristigen Beziehungen zu Kunden. Dabei wird das Wissen über Kunden, welches durch Knowledge-Management gewonnen wird, genutzt, um die Interaktionen und Prozesse im Unternehmen zu verbessern. Es integriert auch neue Technologien wie kundenorientierte Informationssysteme, um Effizienz und Effektivität der Beziehungen zu steigern.Zusätzlich wird das Business-Prozess-Management genutzt, um die internen Abläufe im Unternehmen zu strukturieren und auf die Bedürfnisse der Kunden auszurichten. Strategisch angesetzt zielt CRM darauf ab, alle interaktiven Prozesse mit Kunden umfassend zu planen, zu steuern und umzusetzen. Dies betrifft das eine gesamte Organisation und den dazugehörigen Lebenszyklus eines Kunden. Customer-Relationship-Management beinhaltet außerdem das Database Marketing und spezielle Softwares, um diese Prozesse zu steuern. Das Hauptziel besteht darin, eine optimale Kundenorientierung zu erreichen und die Kundenbeziehungen zu verbessern. Eine langfristige, stabile und intensive Beziehung zwischen Handelsunternehmen und ihren Kunden soll damit aufrechterhalten werden. Dabei sollen die Kosten für die Gewinnung neuer und Haltung bestehender Kunden gesenkt werden. Zufriedene Kunden sollen dabei als Referenz dienen und auch neue Kundenbeziehungen entstehen lassen. Im Customer-Relationship-Management sollen Kunden nicht durch Verträge an ein Unternehmen gebunden werden, sondern durch Emotionen und gegenseitiges Vertrauen als treue Kunden bestehen bleiben. Es geht darum, eine starke Beziehung aufzubauen, in der der Kunde freiwillig und gerne mit der jeweiligen Organisation interagiert und langfristig bleibt.

  • von Kyra Riese
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Design (Industrie, Grafik, Mode), Note: 2,0, AMD Akademie Mode & Design GmbH (Akademie Mode & Design), Veranstaltung: Modetheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Soziologin und Systemtheoretikerin Elena Esposito analysiert in ihrem Buch "Die Verbindlichkeit des Vorübergehenden: Paradoxien der Mode" die Paradoxien, die mit dem Phänomen der Mode verbunden sind. Sie verwendet die Systemtheorie von Niklas Luhmann, um die Entwicklung des Modebegriffs im Laufe der Zeit und seine Auswirkungen auf die Gesellschaft zu untersuchen. Dabei betont sie, dass Mode weit mehr ist als Oberflächlichkeit, sondern eine komplexe soziale Erscheinung, die tiefergehende Fragen zur Gesellschaft, Identität und den damit verbundenen Paradoxien aufwirft. Esposito hebt insbesondere zwei zentrale Paradoxien hervor: die Verbindlichkeit des Vorübergehenden und die Imitation der Originalität, die die Konformität mit Abweichungen beschreiben. Diese Paradoxien sind wirksame Mechanismen zur Bewältigung sozialer und zeitlicher Kontingenz.

  • von Kyra Riese
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,7, AMD Akademie Mode & Design GmbH (Akademie Mode & Design), Veranstaltung: Strategisches Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren einen tiefgreifenden Einfluss auf Wirtschaft und Gesellschaft ausgeübt und neue Möglichkeiten sowie Herausforderungen für Unternehmen geschaffen. In der digitalen Ära sind Unternehmen verstärkt in Wertschöpfungsnetzwerken eingebunden, in denen verschiedene Akteure miteinander interagieren und gemeinsam Werte schaffen. Dabei spielen Gestaltung und Nutzung digitaler Technologien eine entscheidende Rolle, um in diesem dynamischen Umfeld wettbewerbsfähig zu bleiben.Die digitale Transformation hat eine revolutionäre Wirkung auf die Industrie und dominiert das aktuelle Marktgeschehen. Der Einsatz digitaler Technologien einen starken Einfluss auf Geschäftsmodelle in verschiedenen Branchen. Es findet eine Verschiebung in der Wertschöpfung statt, bei der Unternehmen verstärkt mit anderen Akteuren innerhalb eines Produktionsnetzwerks zusammenarbeiten, um gemeinsam Werte zu schaffen. Dabei spielt die Erzeugung und der Austausch von Daten entlang des gesamten Produktlebenszyklus eine zentrale Rolle. Durch die Analyse dieser Daten können Unternehmen passgenaue Services für ihre Endkunden entwickeln. Diese Hausarbeit konzentriert sich auf den Einfluss der Digitalisierung und Netzwerkeffekte auf Wettbewerbsstrategien von Amazon. Durch die Analyse am Beispiel von Amazon, einem führenden Unternehmen im E-Commerce und der Plattformökonomie, werden die Auswirkungen der Digitalisierung und Netzwerkeffekte genauer untersucht. Amazon hat eine umfangreiche Infrastruktur aufgebaut, die auf Netzwerkeffekten basiert und eine beeindruckende Kundenbasis sowie einen florierenden Marktplatz umfasst. Diese Faktoren haben zu einer Stärkung der Marktmacht von Amazon geführt und den Wettbewerb in der Branche maßgeblich beeinflusst. Das marktführende E-Commerce Unternehmen hat neben Otto den größten Einfluss auf das extreme Wachstum der gesamten Branche.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.