Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Laura Kuschel

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Laura Kuschel
    27,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht die Bildungsungleichheit in Deutschland und die Auswirkungen der elterlichen Bildungsherkunft auf die Studienbeteiligung. Obwohl der Spruch "Jeder ist seines Glückes Schmied" suggeriert, dass Bildungschancen für alle gleich sind, zeigt die 21. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerkes, dass Kinder aus Arbeiterfamilien an deutschen Hochschulen stark unterrepräsentiert sind. Dies deutet auf eine Korrelation zwischen elterlicher Bildung und Bildungserfolg hin. Die PISA-Studie von 2001 bestätigte dieses Problem, und es wurde in den folgenden Jahren verstärkt in den Fokus der Öffentlichkeit und Politik gerückt. In dieser Arbeit wird untersucht, wie sich diese Bildungsungleichheiten auf die soziale Mobilität und den gesellschaftlichen Aufstieg auswirken.

  • von Laura Kuschel
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,0, Universität Münster (Institut für Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit zielt darauf ab, den Bildungsbegriff nach Gadamer zu definieren und seine hermeneutischen Ansichten darzulegen, wobei Gadamer auf die Ideen anderer Philosophen wie Hegel, Heidegger und Humboldt aufbaut, diese jedoch in seinen eigenen Ansichten modifiziert. Die Arbeit wird sich zunächst mit den Bedingungen des Verstehens befassen, die den weiteren Verlauf der Untersuchung beeinflussen. Dann werden Gadamer's Gedanken zur Geschichtlichkeit des Verstehens und die Bedeutung der Sprache für das Erkennen der Welt erörtert. Die Bildung steht in enger Beziehung zur Sprache, und die "Stimme des Anderen" spielt eine wichtige Rolle bei der Erkenntnisgewinnung. Die Hermeneutik ist eine philosophische Denkrichtung, die die Auswirkungen von Traditionen und Erfahrungen auf das Subjekt untersucht. Dies beinhaltet die Untersuchung der Geschichtlichkeit, die den Geist des Subjekts prägt. Die Hermeneutik versucht, den Prozess des Verstehens zu ergründen und ihm eine Struktur zu geben, obwohl es keine allgemein anerkannte Theorie in diesem Bereich gibt. Ein prominenter Philosoph, der sich mit diesem Thema befasst hat, ist Hans-Georg Gadamer. Gadamer betonte die enge Verbindung zwischen Verstehen und der gelebten Vergangenheit des Subjekts, insbesondere in seiner sprachlichen Dimension. Er erklärte, wie das Subjekt durch den Verstehensprozess zur Bildung gelangt und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen.

  • von Laura Kuschel
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht das geschlechtsspezifische Verhalten im Spiel, insbesondere bei Kindern im Kindergartenalter. Es wird untersucht, inwieweit Kinder im Spiel geschlechtsspezifische Verhaltensweisen zeigen und welche Spiele sie bevorzugen. Schließlich wird auch die Idee der geschlechtersensiblen Erziehung vorgestellt und kritisch hinterfragt.Das Thema Gender und geschlechtsspezifische Erziehung ist in der Erziehungswissenschaft relativ neu und wurde erst seit den 1970er Jahren erforscht. Es gibt noch relativ wenige Langzeitstudien zu diesem Thema. Erst seit den 1990er Jahren wird geschlechtsspezifische Erziehung und deren Auswirkungen verstärkt untersucht. Die Forderung nach Geschlechtergleichstellung spiegelt sich auch in pädagogischen Institutionen wie Kindergärten wider. Das kindliche Spiel ist ein wichtiger Beitrag zur kindlichen Entwicklung, und in dieser Arbeit wird insbesondere die Geschlechterdimension im Spiel analysiert. In der Erziehungswissenschaft ist das Thema Gender, sowie die geschlechtsspezifische Erziehung noch jung. Erst seit den 1970er gibt es erste Forschungen zu dieser Disziplin, die bisher jedoch nur eine beschauliche Anzahl an Forschungsergebnissen liefern. Dementsprechend gibt es erst wenige Langzeitstudien zu dem Thema. Seit den 1990er Jahren wird die geschlechtsspezifische Erziehung sowie deren Auswirkungen mehr in den Fokus genommen. Das Thema der Geschlechtsgleichbehandlung und auch der geschlechtsspezifischen Erziehung ist gesellschaftlich, als auch politisch, hoch diskursiv. Dabei sind stereotypische Geschlechterrollen meist negativ konnotiert. Die Forderung einer Gleichstellungspolitik kehrt auch in pädagogischen Institutionen wie zum Beispiel der Kindertagesstätten ein. Entscheidend zur Entwicklung des Kindes trägt das kindliche Spiel bei, welches insbesondere in der Sozialisationsinstanz Kindergarten nachgegangen wird. Das Spiel an sich umfasst vielerlei Dimensionen, wobei in dieser Arbeit das Geschlecht als Dimension fokussiert wird.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.