Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Lena Krause

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Lena Krause
    19,99 - 24,99 €

  • von Lena Krause
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Beziehungen und Familie, Note: 1,3, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Film "Boys don't cry" verdeutlicht, welche starken Unterdrückungsmechanismen innerhalb einer Gesellschaft vorherrschen, um die heterosexuelle Matrix zu erhalten. Dass es sich dabei nicht um Strafmaßnahmen handelt, welche lediglich von Einzelpersonen ausgehen, sondern sich ein institutioneller Charakter dahinter verbirgt, soll durch meine Hausarbeit hervorgehoben werden. Dazu wird sich zunächst mit dem Phänomen der Heteronormativität und ihren Ursachen beschäftigt. Im Anschluss daran erfolgt die Analyse einiger ausgewählter Szenen des Films "Boys don't cry" unter Berücksichtigung heteronormer Strukturen. Abschließend wird ein Versuch unternommen, den Film hinsichtlich seines subversiven Charakters zu bewerten.

  • von Lena Krause
    27,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Moderne Literatur, Note: 1,7, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Während Franz Kafka zu Lebzeiten keinen besonders großen Einfluss auf die Literaturszene nahm, gehört er heute zu den kanonischen Autoren weltweit. Der Autor Franz Kafka und auch seine private Person scheinen den Literaturwissenschaftlern immer wieder neue Rätsel aufzugeben, welches den unaufhörlichen Strom an wissenschaftlichen Arbeiten zu Franz Kafka vielleicht zu erklären vermag. Dabei ist jedoch auffällig, dass die Darstellung der Frauenfiguren erst verhältnismäßig wenig Aufsehen erregt hat. Eines seiner zahlreichen, doppelbödigen Werke ist das Romanfragment ¿Amerika/Der Verschollene¿, an dem Kafka im Oktober 1912 zu schreiben begann. Die folgende Analyse wird zunächst den Versuch unternehmen, das vorherrschende Frauenbild in ¿Amerikä genauer zu bestimmen. Im Anschluss sollen mögliche Ähnlichkeiten mit dem Frauenbild in Weiningers ¿Geschlecht und Charakter¿ herausgestellt werden. Dazu werden die Figuren Brunelda, Oberköchin Grete Mitzelbach und Klara näher betrachtet, um anschließend ihre Darstellung mit einigen Vorstellungen Weiningers, welche in ¿Geschlecht und Charakter¿ zum Ausdruck kommen, abzugleichen. Ziel der Arbeit ist es, sich der bedrohlichen Funktion der Frauenfiguren in ¿Amerikä unter besonderer Berücksichtigung von Otto Weiningers ¿Geschlecht und Charakter¿ anzunähern.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.