Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Leonie Gath

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Leonie Gath
    9,99 €

    Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,6, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Veranstaltung: Trainingslehre 4, Sprache: Deutsch, Abstract: Die allgemeinen Personendaten des Mannes zeigen, dass er gesundheitlich in keinem einwandfreien Zustand ist. Sowohl sein BMI von 26,5 als auch sein Körperfettanteil mit 29% sind laut WHO zu hoch. Sein ebenfalls zu hoher Blutdruck mit 142/94mmHg und sein Ruhepuls mit 78 S/min. verdeutlichen diese Aussage. In seinem beruflichen Alltag führt er zwar sitzende und stehende Tätigkeiten aus, bei denen er ständig aktiv in Bewegung ist, dennoch wirken bei diesen Tätigkeiten hohe Scherkräfte auf die Gelenke, vor allem die Wirbelsäule. Ständige Rotationsbewegungen an der Kasse und das Hochheben, Tragen und Absetzen von schweren Kartons, stellen eine hohe Anforderung für den Bewegungsapparat dar.In seiner Freizeit ist der Kunde nur unregelmäßig aktiv. Selten geht er joggen oder spielt mit seinen Kollegen Fußball. Da er diese Sportarten nicht seit seinem Kindesalter betreibt und vermutlich keine optimale Technik anwendet, stellen sie zusätzlich eine hohe Belastung für ihn dar. Früher betrieb er zwar Geräteturnen, jedoch hat sich seine Muskulatur über die Jahre abgebaut und das Herz-Kreislauf-System wurde seither nur wenig gefordert. Unphysiologische Fehlbelastungen in Beruf und Freizeit sowie eine Schonhaltung bei bestimmten Bewegungen, führten vor sechs Monaten zu einem Bandscheibenprolaps im Wirbelsegment L5/S1.In seiner Leistungsstufe ist der Kunde im Bereich des Fitness- und Ge-undheitstrainings als Anfänger einzustufen. Er hat keinerlei Erfahrung im Bereich des gerätegestützen Trainings und seine allgemeine Leistunsfähigkeit hat über die Jahre stark abgenommen. Da er jedoch weitestgehend schmerzfrei ist und neben dem Bandscheibenvorfall keine akut-traumatischen Krankheitsbilder vorliegen, kann er mit einem muskulären Aufbautraining beginnen. Da die medizinische Heilbehandlung seit sechs Wochen abgeschlossen ist, wird davon ausgegangen, dass seine normale Alltagsbelastbarkeit wiederhergestellt ist.Er selbst betrachtet sich als stabil und belastbar und weist keinerlei gravierende funktionelle Bewegungseinschränkungen auf. Alle Kriterien, die vor der Aufnahme eines rehabilitativen Trainings überprüft werden sollen, werden vom Kunden erfüllt. Dennoch muss das Training auf sonstige gesundheitliche Einschränkungen (Übergewicht, Bluthochdruck) abgestimmt werden.

  • von Leonie Gath
    9,99 €

    Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,2, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Veranstaltung: Trainingslehre 3, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Einsendeaufgabe beinhaltet die Testung und die Erstellung eines Trainingsplans für eine 36-jährige weibliche Person mit hauptsächlich sitzender Tätigkeit mit wenig Bewegung. Die Trainingsmotive im Beispiel sind Muskelaufbau, Linderung der Rückenschmerzen, Erhalt der Beweglichkeit und Ausgleich zum anstrengenden Beruf.Aus dem Inhalt:- Beweglichkeitstestung und Interpretation der Ergebnisse- Erstellung einer Trainingsplanung für das Beweglichkeitstraining im Sinne eines Dehntrainings- Erstellung einer Trainingsplanung für das Koordinationstraining im Sinne eines Gleichgewichtstrainings- Begründung der Trainingsplanung- Literaturrecherche zur Effektivität des Dehnens im Hinblick auf eine Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.